Findest du keine Zeit oder fehlt dir zum Aufräumen die Motivation, obwohl deine Wohnung es mal wieder dringend nötig hätte? Kein Problem, Aufräumen geht mit diesen Tipps ganz leicht und deine Wohnung sieht im Handumdrehen wieder tipptopp aus.
Ecken in deiner Wohnung, in denen sich Schmutz und Schimmel angesetzt haben, werden mit warmem Wasser und einem Chlorreiniger, wie Domestos Kraft Universal-Reiniger, wieder sauber.
So findest du die Motivation zum Aufräumen
Viele von uns wären gerne ordentlicher und bevorzugen eine aufgeräumte Wohnung. Aber es fällt oft schwer, sich zum Aufräumen zu motivieren. Unter der Woche fehlt uns meist die Zeit, selbst um schnell aufzuräumen. Am Wochenende hat man dann keine Lust und möchte die wertvolle Freizeit lieber mit Freunden verbringen oder der Lieblingsbeschäftigung nachgehen.
Um die Sache leichter zu machen, empfiehlt es sich, die Aufgabe in kleinere Schritte einzuteilen. Wenn du dir vornimmst, direkt die ganze Wohnung auf einmal aufzuräumen bringt das oft nichts. Zusätzlich wirst du im Nachhinein womöglich noch von Schuldgefühlen geplagt, wenn du es wieder einmal nicht geschafft hast, alles zu erledigen.
Teile dir die Arbeit in kleine Schritte ein
Fange daher immer erst mit einem Zimmer an und versuche, nicht alles auf einmal zu machen. Setze dich kurz hin und sieh dich um: Was muss getan werden? Mache eine Liste mit allen Aufgaben, die du erledigen möchtest.
Hier findest du ein Beispiel:
Kleidung vom Boden aufheben
Rucksack vom Wochenende ausräumen
Teppichboden staubsaugen
Staub wischen
Spiegel putzen
Anrichte aufräumen
Wäsche waschen
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Ordne nun die Aufgaben nach Priorität. Was lässt sich schnell aufräumen? Reihe ein bis zwei Tätigkeiten, die sich in kurzer Zeit erledigen lassen, vorne ein. Erledige nun die kleinen zwei Tätigkeiten zuerst. So erreichst du ein schnelles Erfolgserlebnis und motivierst dich für größere Aufgaben.

Wenn zum Beispiel der Fußboden in deinem Schlafzimmer voller Kleidungstücke ist, hebe diese zuerst auf. Gebe sie entweder in den Wäschekorb oder lege sie auf einen Stuhl. Wenn der Boden frei ist, kannst du nun die Schmutzwäsche in die Maschine werfen und den freigeräumten Teppichboden in der Zwischenzeit staubsaugen. Vergesse aber nicht, dir zwischendurch eine kurze Pause zu gönnen, wenn du zu müde wirst oder dich nicht mehr zum Aufräumen motivieren kannst. Zwinge dich nicht, das Projekt „Wohnung aufräumen“ an einem Tag zu erledigen. Es ist zielführender, die Aufgaben auf mehrere Tage aufzuteilen.
Hier findest du Tipps für schnelles Aufräumen:
Nehme dir nicht zu viel auf einmal vor. Fange erstmal nur mit einem Zimmer an und teile die Aufgaben in kleine Schritte ein
Erledige ein bis zwei kleinere Tätigkeiten zuerst, um dich durch kleine Erfolgserlebnisse zu motivieren
Sobald du dich motiviert hast, nimmst du größere Aufgaben in Angriff, um die Motivation zum Aufräumen zu erhöhen
Lege Pausen ein, wenn du müde wirst oder beim Aufräumen die Motivation nachlässt
Versuche nicht, alles an einem Tag zu erledigen, sondern teilen dir die Arbeit auf mehrere Tage auf
Mit diesen Aufräumtipps wird deine Wohnung bald wieder ordentlich aussehen. Für eine gründliche Reinigung aller abwischbaren Oberflächen in Küche, Bad und WC eignet sich am besten ein Haushaltsreiniger, wie zum Beispiel Domestos Kraft Universal-Reiniger. Vergesse nicht, immer den Anweisungen auf dem Etikett des von dir ausgewählten Reinigungsproduktes zu folgen. Benutze beim Gebrauch Handschuhe und sorge für gute Durchlüftung.