Unilever logo
Cleanipedia logo

So reinigst du deine Yogamatte richtig

Dreckige Yogamatte? Wir zeigen dir wie du sie gründlich und schonend sauber machen kannst.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Yogamatte

Auf deiner Yogamatte sieht man bereits Verfärbungen oder Flecken, wo du immer deinen schönsten „herabschauenden Hund” machst? Sie müffelt vielleicht sogar schon ein bisschen? Wer gerne und oft seine Yogamatte ausrollt, muss sie regelmäßig sauber machen, denn: Deine Füße tragen Schmutz und Staub auf die Matte, der Boden im Yogastudio darunter ist auch nicht immer ganz sauber und spätestens bei der Endentspannung tropft dein Schweiß nach den anstrengenden Posen auf die Matte. Wie du deine Yogamatte am besten reinigen und welche Yogamatten du sogar in die Waschmaschine geben kannst, erfährst du hier in unserem Cleanipedia-Guide zum Reinigen deiner Yogamatte:

Unter Yogis ist es üblich, direkt im Yogastudio vor der Yogastunde Hände und Füße zu waschen. Dabei befreist du sie von Staub und Schmutz – besonders im Sommer ist das wichtig, wenn du Flipflops oder Sandalen trägst – und deine Matte bleibt länger sauber.

1. So oft solltest du deine Yogamatte sauber machen:

Wie oft du deine Yogamatte reinigen solltest, hängt davon ab, in welcher Intensität und auf welchem Untergrund du Yoga praktizierst: Machst du Power- oder Bikram-Yoga, bei denen du viel schwitzt, solltest du deine Matte nach jeder Yogastunde mit einem Yogamatten-Spray besprühen und mit einem Papiertuch oder Handtuch trocken reiben. Im Yogastudio bei uns um die Ecke stehen solche Sprays zum freien Gebrauch herum – vielleicht auch in deinem? Ein- bis zweimal im Jahr solltest du deiner Matte eine Intensivreinigung gönnen, nicht nur um Schmutz und Bakterien zu entfernen. Durch die Reinigung bleibt sie zudem länger rutschfest. Du rollst gerne deine Yogamatte im Park, im Wald oder am Strand aus? Dann solltest du die Intensivreinigung natürlich öfters einplanen.

2. Spray zum Yogamatte Reinigen selber machen

Ein Spray zum Reinigen deiner Yogamatte kannst du entweder im Yoga-Shop oder direkt bei den Mattenherstellern kaufen, oder so ganz einfach selber machen. Dazu brauchst du:

  • 3 Teile Wasser (am besten destilliert)

  • 30 Tropfen Teebaumöl zum Desinfizieren

  • individuell 30 weitere Tropfen ätherischer Öle, wie z. B. Lavendel oder Rose (wenn dich der Geruch vom Teebaumöl stört)

  • eine Sprühflasche

Gib alle Zutaten in die Sprühflasche und schüttle sie gut durch. Dieses Yogamatten-Spray kannst du in deiner Yogatasche mit ins Studio nehmen und gleich nach deiner Yoga-Praxis verwenden. Vergiss nicht, deine Yogamatte mit einem Papiertuch oder Handtuch zu trocknen, bevor du sie wieder zusammenrollst.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

3. Darf die Yogamatte in die Waschmaschine?

Ist deine Matte stärker verschmutzt, steht eine Intensivreinigung an. Ob deine Yogamatte dazu in die Waschmaschine darf, erfährst du direkt vom Hersteller. Oft sind auf der Verpackung Anweisungen zur Reinigung aufgedruckt. Matten aus PVC dürfen meist in die Waschmaschine. Du kannst sie im Kalt- oder Schonwaschgang mit einem neutralen Waschmittel wie zum Beispiel mit dem Waschmittel Color Fresh Orange & Blossom Scent von Sieben Generationen waschen. Auf jeden Fall solltest du die Yogamatte in der Waschmaschine nicht schleudern, also die Schleuder-Funktion ausschalten, und keinen Weichspüler verwenden. Unsicher, ob deine Matte aus PVC ist und in die Waschmaschine darf? Im Zweifelsfall solltest du deine Yogamatte per Hand reinigen, und das geht so:

4. Yogamatte per Hand reinigen:

Für die Intensivreinigung deiner Yogamatte aus Kautschuk, Naturkautschuk oder beschichtetem PVC (für einen besseren Griff) per Hand kannst du ein Essig-Wasser-Gemisch anwenden. Geh dabei folgendermaßen vor:

  1. Leg deine schmutzige Matte in die Badewanne oder Dusche.

  2. Spüle sie mit der Handbrause lauwarm ab.

  3. Mische drei Teile lauwarmes Wasser mit einem Teil weißen Essig.

  4. Reibe die Matte mit einem Schwamm mit dem Essig-Wasser ab.

  5. Spüle die Matte nochmals mit lauwarmem Wasser aus der Handdusche gründlich ab, bis kein Essiggeruch mehr wahrnehmbar ist.

  6. Hänge die Matte über den Badewannenrand oder die Duschwand zum Abtropfen. Drücke wenn möglich überschüssiges Wasser aus der Matte heraus.

  7. Wenn aus der Yogamatte kein Wasser mehr tropft, kannst du sie mit einem Handtuch nochmal abtrocknen und an einer beliebigen anderen Stelle zum Trocknen aufhängen.

Achtung: Du solltest deine Yogamatte nicht in der direkten Sonne trocknen, da die Farbe verblassen kann bzw. die Oberfläche von der Hitze angegriffen wird. Wenn du sie im Freien trocknest, such dir dafür einen schattigen Platz aus.

5. Hartnäckige Flecken aus deiner Yogamatte entfernen:

Du hast auf deiner Yogamatte Massageöl oder Ähnliches verschüttet und der Fleck geht mit dem Essigwasser nicht raus? Unser Cleanipedia-Geheimtipp ist Backpulver mit Zitrone: Mische Zitronensaft mit etwas Backpulver und reibe den Fleck sanft damit ein. Kurz einwirken lassen und mit lauwarmem Wasser abspülen.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine Yoga- und Fitnesskleidung richtig wäschst.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden