Unilever logo
Cleanipedia logo

Vollständige Anleitung zum Reinigen von Kopf- und Ohrhörern

Die meisten von uns benutzen unsere Kopfhörer täglich, und saubere Ohren und Kopfhörer sind wichtig, um Bakterien zu reduzieren und eine bessere Klangqualität zu erzielen. Wir haben eine Pflegeanleitung zusammengestellt, damit Du deine Kopfhörer länger genießen kannst.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Rote Kopfhörer vor blauem Hintergrund

Kurzhinweise:

  1. Alkoholtücher eignen sich gut für eine schnelle Reinigung und Desinfektion unterwegs.

  2. Achte darauf, dass die Ohrbügel zu 100 % trocken sind, bevor Du sie wieder befestigst.

  3. Formbare Klebemasse kann vorsichtig an die Membran des Kopfhörers gepresst werden, um Rückstände zu entfernen.  

Ohren sind selbstreinigend, aber durch das Zerumen (umgangssprachlich Ohrenschmalz), das sie produzieren, benötigen Kopf- und Ohrhörer, auch Ohrenstöpsel oder In-Ear-Kopfhörer genannt, regelmäßige Pflege.  

Wenn Kopfhörer in den Gehörgang eingesetzt werden, können sie warm werden und das Zerumen aufweichen. Dieses kann sich auf oder in den Ohrhörern festsetzen und Schmutz oder Pilze anziehen.

Die Ohrstücke der Kopf- und Ohrhörer sollten während der Reinigung nach unten zeigen, damit Rückstände oder Schmutz herausfallen können.

Ohrhörer

Alle Teile müssen gereinigt werden, einschließlich der Ohrbügel (Abdeckungen sind aus Schaumstoff, Gummi oder Silikon) und der Membranschicht des Lautsprechers im Kopfhörer selbst, da Zerumen in der Membran den Klang dämpfen kann. Achte darauf, dass deine Kopfhörer mit keinem Gerät verbunden sind, bevor Du beginnst.

Ohrpassstücke: Entferne die Ohrpasstücke vom Kopfhörer und wasche sie mit Wasser und Seife. Spüle sie gründlich ab und trockne sie mit einem sauberen, weichen Tuch ab. Bringe sie bitte nicht wieder an den Kopfhörern an, solange sie noch feucht sind.

Membran: Reibe die Membran vorsichtig mit einem trockenen Tuch ab, um Rückstände zu lösen.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Gründliche Reinigung des Membrannetzes

Beachte bitte die folgenden Schritte für eine gründliche Reinigung:

  1. Entferne die Ohrpassstücke.

  2. Verwende ein sauberes, weiches Tuch, um eine winzige Menge Wasserstoffperoxid (maximale Konzentration 3 %) auf die Oberfläche der Membran zu tupfen. Die Kopfhörer dabei nach unten gerichtet halten, sodass keine Flüssigkeit eindringen kann.

  3. Warte ein paar Minuten, damit das Zerumen aufweichen kann.

  4. Halte den Kopfhörer weiterhin so, dass er nach unten zeigt, und benutze eine weiche Zahnbürste mit Nylonborsten und tauche sie in das Peroxid, um Rückstände zu entfernen. Bitte bürste vorsichtig mit der Zahnbürste über die Membran, um das Zerumen zu lösen, und vermeide, dass Flüssigkeit in die Kopfhörer eindringen kann.

  5. Schüttele den gereinigten Kopfhörer vorsichtig, um Zerumen oder Peroxid zu entfernen, und trockne ihn mit einem sauberen Tuch ab.

  6. Reinigung der Ohrpassstücke (siehe oben).

  7. Nach dem Trocknen die Ohrpassstücke wieder anbringen.

Bei teuren Kopfhörern ist es möglicherweise sinnvoll, auch eine antistatische Bürste zu kaufen, deren Fasern nicht abbrechen. Anstelle von Peroxid kann auch Reinigungsalkohol verwendet werden.

Kopfhörer

Sei besonders vorsichtig mit Ohrpolstern aus Leder oder Schaumstoff, da sie sehr teuer in der Anschaffung sind. Detaillierter Reinigungsprozess:

  1. Entferne die Ohrpolster und reinige die Außenseite der Kopfhörer mit einem weichen Tuch, das mit Wasser und Seife angefeuchtet ist. Trocknen lassen.

  2. Reinige die Ohrpolster vorsichtig mit einem sauberen Tuch, das mit etwas Wasser und Seife benetzt wurde. Achte dabei besonders auf Vertiefungen.

  3. Reinige die Membranoberfläche mit einem weichen Tuch und Reinigungsalkohol.

  4. Warte, bis alles getrocknet ist, bevor Du es wieder zusammensetzt.

Für eine gründlichere Reinigung wird eine Hörgerät-Vakuumpumpe empfohlen. Diese Geräte wurden für die Reinigung von Hörgeräten entwickelt und können Zerumen von Kopf- und Ohrhörern entfernen.

Fitnessstudio

Deine Kopfhörer machen jedes Workout mit, aber es ist wichtig, dass Du sie danach gut reinigst. Feuchtigkeit und Schmutz können die Ohrpolster der Kopfhörer verfärben und sogar zu Schimmel führen. Achte bitte auf das Folgende:

  1. Schalte die Kopfhörer aus und trennen sie von allen Geräten, bevor Du sie reinigst.

  2. Trockne deine Kopfhörer nach dem Sport ab.

  3. Wenn sie aufladbar sind, dann warte mit dem Aufladen immer, bis sie vollständig trocken sind.

  4. Einmal die Woche mit einem mit Wasser und Seife angefeuchteten Tuch abwischen.

  5. Für Ohrhörer: Wische die Ohrhörer nach jeder Trainingseinheit ab und lege sie an einen gut belüfteten Ort, an dem sie trocknen können.

Regen

Wasser ist nicht gut für Kopf- oder Ohrhörer. Wenn Du vom Regen überrascht wirst, dann bringe deine Geräte so schnell wie möglich vor dem Wasser in Sicherheit. Wenn die Ohrstücke nass sind, trockne sie vorsichtig ab. Vermeide es, dass Wasser in die Membran eindringen kann.

Umgang mit Wasserschäden

Die Kopfhörer sollten nicht in die Waschmaschine gelangen. Achte immer darauf, dass deine Kopfhörer nicht in einem Kleidungsstück sind, bevor es in die Waschmaschine kommt. Aber wenn es doch dazu kommt:

  • Trockne sie mit einem weichen Tuch oder Handtuch ab.

  • Entferne die Ohrpolster oder Ohrpassstücke, damit sie trocknen können.

  • Schüttele die Kopfhörer vorsichtig mit der Membran nach unten, um das Wasser zu entfernen.

  • Lass sie 48 Stunden lang an der Luft trocknen. Lege sie in eine Schüssel mit ungekochtem Reis, um den Prozess zu beschleunigen.

  • Wenn sie vollständig trocken sind, kannst Du testen, ob sie funktionieren.  

Wenn Du die Kopf- und Ohrhörer nicht trägst, empfiehlt es sich, sie in einem geschützten, wasserdichten Behälter oder Beutel aufzubewahren. Dadurch wird nicht nur verhindert, dass sie schmutzig werden, sondern sie bleiben auch trocken.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden