Unilever logo
Cleanipedia logo

So reinigen Sie ein eingebranntes und stark verschmutztes Backblech

Charlie Kim reinigt eingebrannte Backbleche und testet die alten Hausmittel Backpulver, Natron und Salz

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Person mit putzhandschuh und putzschwamm reinigt den ofen

Ich bin kein Sternekoch und habe auch keinerlei Ambitionen in dieser Richtung. Aber ich versuche mein Kochrepertoire regelmäßig um neue Gerichten zu erweitern. Nicht immer geht es dabei glimpflich ab und nicht selten brennt auch mal was an. Am schwierigsten sind für mich Gerichte aus dem Backofen. Da passiert es häufig mal, dass etwas anbrennt und nur noch schwer wieder vom Blech zu entfernen ist, besonders, wenn man wie ich aus Umweltgründen weitgehend auf Alufolie oder Backpapier verzichtet. Ich habe mir einmal die beliebtesten Hausmittel zur Reinigung von Backblechen angeschaut und ihre Effektivität getestet:

Kennen Sie bereits den Viss Küchenreiniger? Damit lassen sich Fettflecken und starker Schmutz in der Küche problemlos und schnell beseitigen. Damit Ihre Küche wieder streifenfrei glänzt.

1. Stark verschmutztes Backblech mit Backpulver reinigen

Backpulver eignet sich sowohl für die Reinigung von normal verschmutzten Backblechen, als auch für eine Tiefenreinigung von schwer verunreinigten Backblechen mit eingebrannten Lebensmitteln. Um Ihr leicht verunreinigtes Backblech gründlich zu reinigen, genügt es, in das benutzte Blech heißes Wasser zu füllen und ein Päckchen bzw. einen Esslöffel Backpulver hinzuzugeben. Lassen Sie alles gut einwirken, mindestens eine halbe Stunde, und spülen Sie das Blech danach gut mit Wasser ab. Nehmen Sie einen Schwamm zu Hilfe, um die aufgeweichten Essensreste zu entfernen. Bei schweren Verunreinigungen, wie eingebrannten Lebensmittelresten auf Ihrem Backblech, genügt das meist nicht. Nehmen Sie dann drei bis vier Päckchen bzw. drei bis vier Esslöffel Backpulver und mischen Sie es mit etwas Wasser zu einer cremigen Paste. Die verschmutzten Stellen beschmieren Sie mit dieser Paste und lassen alles über Nacht einwirken. Am nächsten Tag können Sie die schmutzigen Stellen mit Wasser und Schwamm entfernen.

2. Backblech mit eingebrannten Speiseresten mit Salz reinigen

Ja, Sie haben richtig gelesen: Salz eignet sich ebenfalls zur Reinigung von stark verschmutzten Backblechen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: Wärmen Sie Ihren Backofen auf 50 Grad vor. Nehmen Sie normales, handelsübliches Kochsalz und streuen Sie dieses auf die verschmutzten Stellen Ihres Backblechs. Schieben Sie nun Ihr Backblech in den Ofen und warten Sie circa 30 bis 60 Minuten. Das Salz sollte die Backreste auflösen und sich langsam braun verfärben. Anschließend nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen es kurz abkühlen, bevor Sie das Salz entfernen und das Blech mit Wasser, Schwamm und Spülmittel abschließend reinigen.

3. Natron reinigt stark verkrustete Backbleche

Wenn Sie die Reinigungstipps von Charlie Kim auf Cleanipedia verfolgen, dann wissen Sie, dass ich ein Fan von natürlichen Haushaltsmitteln bin. Natron gehört auf jeden Fall dazu und eignet sich hervorragend, um stark verschmutzte Backbleche wieder sauber zu bekommen.

Heizen Sie zunächst Ihren Backofen auf 100 Grad vor. Geben Sie 2 bis 3 Esslöffel Natron auf Ihr verschmutztes Backblech. Füllen Sie nun Wasser in das Blech, bis der Boden gut bedeckt ist. Anschließend schieben Sie das Backblech in den Ofen und lassen es dort mit Unterhitze für circa 20 Minuten „backen“. In dieser Zeit sollte das Wasser langsam verdampfen und das erhitzte Natron den Schmutz lösen. Nehmen Sie nun das Blech heraus, lassen es kurz abkühlen und wischen Sie Natron und Schmutz mit einem Lappen ab. Abschließend reinigen Sie das Blech mit Wasser und einem Schwamm. Bei der Gelegenheit können Sie übrigens gleich den Ofen auswischen, da das verdampfte Natron Fette und Essensreste gelöst hat.

Umfrage

Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?

0 Antworten

4. Blech mit Essig reinigen

Das Reinigen eines Backblechs kann manchmal schwierig sein, aber Essig kann dabei helfen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie vorgehen können:

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass das Backblech abgekühlt ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.

  2. Essig auftragen: Gießen Sie eine großzügige Menge Essig auf das Backblech und verteilen Sie ihn gleichmäßig.

  3. Einwirken lassen: Lassen Sie den Essig für etwa 30 Minuten einwirken, um eingetrocknete Rückstände zu lösen.

  4. Schrubben: Verwenden Sie eine Bürste oder ein Schwamm, um das Backblech gründlich zu schrubben und die Rückstände zu entfernen.

  5. Abspülen: Spülen Sie das Backblech gründlich mit warmem Wasser ab, um Essig und Schmutz zu entfernen.

  6. Trocknen: Trocknen Sie das Backblech gründlich, bevor Sie es wieder verwenden.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden