Unilever logo
Cleanipedia logo

Silberbesteck und Edelstahlbesteck reinigen

Steht bei Ihnen eine Dinnerparty ins Haus und Sie haben angelaufenes Silberbesteck? Dann holen Sie sich hier tolle Tipps zum Besteck Reinigen!

Aktualisiert

Lesezeit: 2 protokoll

matte küchenfronten reinigen

Vor dem Fernseher oder unterwegs essen ist nicht gerade die feine englische Art. Wenn jemand sich die Zeit genommen hat, eine Mahlzeit zuzubereiten, sollte man sich aus Respekt auch die Zeit nehmen, diese am Tisch zu genießen. Gemeinsame Mahlzeiten mit Freunden und Familie gehören zu den größten Freuden des Lebens. Mit nur wenigen Handgriffen wird aus einem Alltagsessen ein kulinarisches Erlebnis wie im Sternerestaurant.

Jeder stolze Gastgeber weiß, wie wichtig sauberes Besteck ist, wenn es darum geht, die Gäste zu beeindrucken. Ihre Kochkünste können noch so gut sein, aber wenn Sie die Speisen mit einem schmutzigen Messer oder einer unsauberen Gabel servieren, werden Sie dafür kein Lob ernten. Musik, Wein und Gastfreundschaft sind vielleicht grundlegende Aspekte einer gelungenen Dinnerparty, aber das Auge isst mit und sauberes Besteck sowie ein ansprechendes Umfeld sollten nicht nur VIP-Gästen vorbehalten sein.

Auch wenn sich Edelstahlbesteck gut mit natürlichen Mitteln reinigen lässt, verwenden Sie am besten ein Produkt mit einer speziellen Zusammensetzung. Ein gutes Spülmittel entfernt Schmutz und gibt Ihrem guten Besteck seinen edlen Glanz zurück. Für andere Edelstahloberflächen wie Wasserhähne und Spülen empfehlen wir einen Spezialreiniger wie Viss Scheuermilch Original, mit dem sich Fettablagerungen im Handumdrehen lösen.

Edelstahlbesteck reinigen

Die Eisenlegierung, zu der Edelstahl gehört, rostet vielleicht nicht so schnell, ist aber keineswegs vor Fingerabdrücken gefeit. Edelstahlbesteck bedarf also genauso einer Reinigung wie alle anderen Messer, Gabeln oder Löffel.

  • Besteck reinigen: Nehmen Sie zunächst heißes Wasser und Spülmittel. Dabei gilt zu beachten, dass Essensreste so schnell wie möglich entfernt werden sollten, da die darin enthaltenen Salze und Säuren das Besteck auf lange Sicht angreifen können.

  • Von Hand mit einem Viss Tuch trocknen, um eventuelle Wasserflecken zu entfernen. Je schneller Sie trocknen, desto besser: An der Luft haben Flecken noch weniger Chancen, sich festzusetzen.

  • Natürliche Reinigungsmittel wie Essig, Apfelwein, Zitronensaft, Olivenöl und Sodawasser eignen sich bestens zur Fleckentfernung von Edelstahl. Besteck polieren: Am besten befeuchten Sie ein weiches Tuch leicht mit unverdünntem weißem Essig oder Apfelwein und polieren Ihr Besteck in kreisenden Bewegungen. Bei Verwendung von Sodawasser spülen Sie das Besteck mit der Flüssigkeit ab und trocknen es unmittelbar im Anschluss mit einem nichtscheuernden Tuch. Zitronensaft oder Olivenöl können aufgetragen werden, um Flecken anschließend mit einem weichen, trockenen Tuch sanft wegzureiben.

Silberbesteck putzen

Das Putzen von Silberbesteck mag Ihnen vielleicht etwas altmodisch erscheinen, ist heutzutage aber immer noch genauso wichtig wie früher. Silber ist sehr empfindlich und muss deshalb vorsichtig gereinigt werden. Geschirrspüler sparen zwar viel Zeit, sind aber für Silber ungeeignet. Reinigen Sie Ihr Silber immer von Hand und trocknen Sie es zur Vermeidung von Wasserflecken unmittelbar danach ab.

Entfernen Sie Essensreste so schnell wie möglich und spülen Sie den restlichen Schmutz in warmem Wasser mit Spülmittel ab. Verwenden Sie zum Abtrocknen von Silberbesteck stets ein weiches, nichtscheuerndes Tuch. Haben Sie angelaufenes Silberbesteck, entfernen Sie leichten Beschlag mit einer speziellen Silberpolitur oder Anlaufschutzstreifen. Bewahren Sie Ihr sauberes Silberbesteck in Baumwolltaschen oder -tüchern auf, damit es länger wie frisch poliert aussieht.

Umfrage

Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?

0 Antworten

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden