Vermutlich fragen Sie sich, warum Sie Ihre Spülmaschine überhaupt putzen sollen; diese sollte sich doch von ganz alleine reinigen, oder?! Ganz so einfach ist das leider nicht. Um sicherzustellen, dass Ihr Geschirrspüler wirklich einwandfrei läuft und auch keine unangenehmen Gerüche produziert, sollten Sie ihn regelmäßig reinigen. Wie Sie Ihren Geschirrspüler reinigen und am effizientesten nutzen können wird hier beschrieben.
Lassen Sie Ihre Geschirrspültür für rund 10 bis 15 Minuten nach der Ausführung jedes Spülgangs offen, um Luft in Ihre Maschine zu lassen und damit die Feuchtigkeit, in der Bakterien gedeihen, zu verringern.
Spülmaschine sauber machen
Achten Sie bei der Benutzung von Reinigungsprodukten immer auf die Gebrauchsanweisungen und Sicherheitshinweise.
Leeren Sie den Geschirrspüler.
Waschen Sie Ihren Spülmaschinenfilter. Entfernen Sie diesen vorsichtig aus Ihrer Spülmaschine – eventuell müssen Sie dafür auch ein paar Schrauben lösen. Lesen Sie zur Sicherheit die Gebrauchsanweisung Ihres Geschirrspülers durch. Putzen Sie den Filter mit einer weichen Zahnbürste und waschen Sie ihn danach in warmem Seifenwasser.
Setzen Sie den Filter wieder in den Geschirrspüler ein.
Nehmen Sie die Körbe und alle nicht fest verschraubten Teile heraus und entfernen Sie Verschmutzungen mit einer in Seifenwasser getauchten Zahnbürste.
Überprüfen Sie, ob sich irgendwo Dreck aufgebaut hat. Besonders in den kleinen Nischen Ihres Geschirrspülers kann sich Dreck anhäufen. Entfernen Sie den Dreck gegebenenfalls.
Wischen Sie die Seiten und die Dichtung Ihrer Spülmaschinentür mit einem feuchten Tuch ab. Wischen Sie auch die Unterseite Ihrer Spülmaschinentür ab.
Leeren Sie zwei Tassen Weißweinessig auf den Boden Ihres Geschirrspülers und lassen Sie einen leeren Spülgang laufen. Das reinigt Ihren Geschirrspüler und entfernt unangenehme Gerüche. Falls Sie auch Ihre Spülmaschine entkalken möchten, ist ein Spülgang mit Essig auch die Lösung. Noch leichter geht die Pflege Ihrer Maschine mit dem Sun Optimum Maschinenreiniger, den Sie sogar während des normalen Spülganges einsetzen können.
Reinigen Sie die Knöpfe Ihrer Geschirrspülmaschine und die gesamte Außenseite mit Hilfe eines weichen Microfasertuchs.
Geschirrspüler effizient nutzen
Spülen Sie Ihr Geschirr ab, bevor Sie es in die Spülmaschine geben.
Achten Sie darauf, nur spülmaschinenfeste Dinge in die Spülmaschine zu geben. So sollten weder Holzgegenstände noch empfindliche Glaswaren im Geschirrspüler gewaschen werden.
Platzieren Sie Ihr Geschirr richtig. Das heißt Dinge, wie Töpfe und Pfannen, kommen in das untere Fach und empfindlichere Dinge und Geschirr, das nicht zu heiß gewaschen werden muss, in das obere Fach.
Überfüllen Sie den Geschirrspüler nicht und sorgen Sie dafür, dass genug Zwischenraum zwischen dem Geschirr vorhanden ist. Eine überfüllte Spülmaschine würde nicht nur verhindern, dass Ihr Geschirr richtig sauber wird, sondern könnte es auch beschädigen.
Achten Sie darauf, dass der Sprüharm, der Wasser in der Spülmaschine verteilt, nicht von Geschirr blockiert ist.
Folgen Sie den Gebrauchsanweisungen des Spülmittels für Ihren Geschirrspüler. Geben Sie weder zu viel noch zu wenig in Ihre Spülmaschine.
Sparen Sie Energie und Wasser, indem Sie nur ganz gefüllte Spülmaschinen laufen lassen.
Achten Sie beim Ausladen darauf, das Geschirr zuerst aus dem unteren Fach zu nehmen. Es könnte sein, dass sich in den Schüsseln und Tassen im oberen Fach Wasser sammelt, das sonst auf das schon trockene Geschirr im unteren Fach tropfen würde.

Und Ihr Geschirr ist, ohne viel Aufwand, wieder makellos sauber.
Leeren Sie Ihren Geschirrspüler.
Reinigen Sie Ihren Spülmaschinenfilter und nehmen Sie die Körbe und alle nicht fest verschraubten Teile heraus und entfernen Sie Verschmutzungen mit einer in Seifenwasser getauchten Zahnbürste.
Entfernen Sie stärkere Verschmutzungen und wischen Sie die Seiten und die Dichtung Ihrer Spülmaschinentür mit einem feuchten Tuch ab.
Leeren Sie zwei Tassen Weißweinessig auf den Boden Ihres Geschirrspülers und lassen Sie einen leeren Spülgang laufen.
Reinigen Sie die gesamte Außenseite mit Hilfe eines weichen Mikrofasertuchs.
Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?
0 Antworten