Unilever logo
Cleanipedia logo

Küchenutensilien: So reinigen Sie Ihr Schneidebrett

Schneidebretter reinigen und desinfizieren ist wichtig, um Kontamination zu verhindern. Welche Methoden und Reinigungsmittel am besten wirken, lesen Sie hier.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Schneidebrett aus Holz und eine Schale mit Pesto

Um die Hygiene in Ihrer Küche aufrecht zu erhalten, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Schneidebretter immer sauber sind. Schließlich benutzen Sie diese, um einen Großteil Ihrer Mahlzeiten vorzubereiten – Sie würfeln Tomaten, hacken Knoblauch und schneiden rohes Fleisch darauf. Deshalb besteht die Gefahr, dass durch sie schädliche Bakterien wie Salmonellen und Kolibakterien verbreitet werden. Mit einer regelmäßigen Reinigung können Sie jedoch die Kontaminierung von Lebensmitteln verhindern und sicherstellen, dass Ihr Schneidebrett – und Ihre Küche – so keimfrei wie möglich bleiben.

Sie können ein Kunststoff-Scheidebrett reinigen, indem sie es ganz einfach in der Spülmaschine waschen. Das geht schnell und mühelos, denn es muss weder vorgespült noch geschrubbt werden. Achten Sie darauf, ein hochwertiges Spülmittel wie die Spülmaschinentabs von Sun zu verwenden, um glänzende Ergebnisse zu erzielen. Bitte denken Sie daran, die Gebrauchsanweisung auf der Packung zu befolgen.

Schneidebretter reinigen

Wenn Sie Ihre Schneidebretter reinigen, beachten Sie:

  • Die beste Methode, Schneidebretter zu säubern, ist, diese im Waschbecken mit sehr heißem Wasser und einem Geschirrspülmittel zu schrubben.

  • Spülen Sie das Schneidebrett mit Wasser ab und trocknen Sie es mit Küchenpapier ab, da Geschirrhandtücher oft Keime enthalten, die durch Ihre Hände oder andere Utensilien übertragen werden.

  • In der Spülmaschine kann man mit einem geeigneten Spülmittel ein Kunststoff-Schneidebrett reinigen – ganz einfach und schnell. Per Hand sollte man jedoch das Holz-Schneidebrett reinigen, denn durch die hohen Temperaturen in der Spülmaschine kann sich das Holz verziehen.

Schneidebretter desinfizieren

Um die Hygiene in der Küche aufrechtzuerhalten sollten Sie Ihr Schneidebrett einmal wöchentlich, wenn nötig auch öfter, desinfizieren. Und das machen Sie so:

  • Wenn Sie ein Schneidebrett (Holz) reinigen wollen, können Sie dies gut mit einem Hygienespülmittel aus der Drogerie oder der Apotheke tun. Beachten Sie dabei bitte die Gebrauchsanweisung auf der Flasche. Kunststoff-Schneidebretter können sie darüber hinaus in heißem Wasser und dem Hygienespülmittel einweichen lassen.

  • Nach einer halben Stunde spülen Sie das Schneidebrett gründlich ab und lassen es in einer Geschirrablage aufrecht trocknen.

  • Alternativ können Sie Schneidebretter mit reinem Alkohol oder Essigessenz behandeln oder sie nach dem Abspülen mit diesen einreiben, um eine maximale Desinfektionswirkung zu erzielen.

Tipp: Wenn Ihre Schneidebretter nach Zwiebeln oder Fisch riechen, tränken Sie ein Küchenpapier in reinem Zitronensaft oder reiben Sie die Oberfläche des Bretts mit einer gehälfteten Zitrone ab, wodurch es sofort wieder frisch riecht.

Umfrage

Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?

0 Antworten

Lebensmittelkontaminierung verhindern

Kontaminierte Lebensmittel zu essen kann zu Magenverstimmungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Befolgen Sie diese Ratschläge, um potentielle Probleme zu vermeiden:

  • Kaufen Sie Schneidebretter aus hartem Acryl oder Gummi, da diese eine hygienische Lösung darstellen und deshalb oft in Restaurant-Küchen verwendet werden.

  • Holzbretter sollten so sauber und hygienisch wie möglich aufbewahrt werden.

  • Sie können Bienenwachs oder Mineralöl verwenden, um die Oberflächen der Holzbretter alle paar Monate damit einzureiben. Sie stellen einen natürlichen Schutz vor Lebensmittelkontamination dar.

  • Es ist am besten verschiedene Schneidebretter für verschiedene Lebensmittelgruppen zu verwenden. Sie sollten mindestens zwei haben: Eines für rohes Fleisch und Fisch und eines für Gemüse, Brot und all die Lebensmittel, die roh unbedenklich sind.

  • Kaufen Sie Schneidebretter in verschiedenen Farben oder kennzeichnen Sie Ihre Bretter selber, so dass Sie nicht vergessen, welches Brett für welche Lebensmittelgruppe verwendet wird.

  • Entsorgen Sie Schneidebretter, die sehr zerschnitten, zerkratzt oder verfärbt sind. Wie alle anderen Küchenutensilien auch haben Schneidebretter ein Verfallsdatum und es ist wichtig, dass sie alte Bretter aussortieren, damit Ihre Küche sicher und hygienisch bleibt.

  • Es ist wichtig, verschiedene Schneidebretter für verschiedene Lebensmittelarten zu verwenden. Dadurch verhindern Sie eine mögliche Kreuzkontamination und müssen das Schneidebrett nicht ständig abwaschen.

  • Für den täglichen Gebrauch sollten Sie Ihre Schneidebretter reinigen, indem Sie heißes Wasser und Geschirrspülmittel verwenden.

  • Einmal die Woche jedoch sollten die Schneidebretter gründlich mit einer desinfizierenden Lösung gereinigt werden.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden