In Restaurantküchen wird die Vermeidung von Kreuzkontamination hoch geschrieben und uns würde es schon sehr empören, wenn die Hygiene in der Küche dort nicht so wichtig wäre. Doch bei uns zu Hause vergessen wir schon mal die Gefahr von Kreuzkontamination. Mit unseren einfachen Tipps vermeiden Sie Lebensmittelverunreinigung und sorgen für Hygiene in Ihrer Küche.
Um eine Kreuzkontamination zu vermeiden, ist es wichtig, Ihre Küchenbereiche sauber und ordentlich zu halten. Spezialreinigungsmittel für die Küche, wie Viss Kraft & Glanz Fettlöser, können Ihnen helfen, Oberflächen und Gegenstände in Ihrer Küche zu desinfizieren. Lesen Sie einfach die Gebrauchsanweisungen, bevor Sie ein Reinigungsmittel verwenden, und testen Sie es zuerst auf einer kleinen Fläche.
Was ist Kreuzkontamination?
Kreuzkontamination ist der Prozess, in dem Bakterien von einem Lebensmittel auf ein anderes übertragen werden. Kreuzkontamination kann zu Lebensmittelvergiftungen führen und ist vor allem bei der Arbeit mit Fleisch und Eiern eine Gefahr.
Tipps für Hygiene in der Küche
Persönliche Sicherheitsmaßnahmen
Kochen Sie möglichst nicht, wenn Sie eine übertragbare Krankheit haben.
Bevor Sie zu kochen beginnen, nehmen Sie Schmuck wie Ringe und Ohrringe ab, da sich darin Bakterien sammeln können.
Sollten Sie eine Verletzung haben, schirmen Sie diese gut gegen den Kontakt mit Essen ab; tragen Sie gegebenenfalls Wegwerfhandschuhe.
Binden Sie Ihre Haare zurück, bevor Sie zu kochen beginnen, vor allem, wenn Sie langes Haar haben.
Tragen Sie möglichst keinen Nagellack beim Kochen.

Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?
0 Antworten
Händewaschen
Waschen Sie Ihre Hände immer gründlich mit Wasser und Seife, bevor Sie Essen zubereiten.
Waschen Sie Ihre Hände besonders gründlich, nachdem Sie Fleisch zubereitet haben und bevor Sie etwas anderes anfassen.
Achten Sie auch darauf, Ihre Fingernägel gut zu reinigen.
Bewahren Sie Ihr Fleisch richtig auf
Halten Sie Fleisch schon im Einkaufswagen separat von Ihrem Gemüse und Obst.
Legen Sie Fleisch in seine eigene Tüte.
Verpacken Sie es im Kühlschrank in einen luftdichten Container oder eine luftdichte Plastiktüte.
Während des Kochens
Spülen Sie Ihr Gemüse gut ab, bevor Sie es verarbeiten.
Wischen Sie übrig gebliebene Fleischsäfte sofort weg.
Benutzen Sie ein bestimmtes Schneidebrett für die Zubereitung von Fleisch.
Waschen Sie Ihr Messer ab, nachdem Sie Fleisch geschnitten haben und bevor Sie Gemüse oder Früchte damit bearbeiten.
Waschen Sie Ihr Geschirr immer gründlich, nachdem es mit rohem Fleisch in Berührung gekommen ist und bevor Sie es für etwas anderes verwenden.
Nach dem Kochen
Reinigen Sie Ihr Schneidebrett gründlich mit Wasser und Geschirrspülmittel, nachdem Sie es benutzt haben.
Verpacken Sie Essensreste ordnungsgemäß. Sie sollten immer in verschlossenen, datierten Containern sein und so schnell wie möglich in den Kühlschrank gelegt werden.
Achten Sie darauf, dass Ihr Kühlschrank kühl genug ist und dass Sie Ihre Lebensmittel immer so schnell wie möglich in den Kühlschrank legen.
Und schon wissen Sie, wie Sie Kreuzkontaminationen vermeiden und Hygiene in der Küche großschreiben können.
Für weitere Informationen über die Inhaltsstoffe der in diesem Tipp erwähnten Produkte lesen Sie “Was in unseren Produkten steckt“.
Treffen Sie persönliche Sicherheitsmaßnahmen, wie das Zusammenbinden Ihrer Haare.
Waschen Sie Ihre Hände gründlich.
Bewahren Sie Ihr Fleisch richtig auf.
Spülen Sie Ihr gesamtes Gemüse ab, bevor Sie es verarbeiten.
Geben Sie Essensreste sofort in den Kühlschrank.