Am Morgen gehört für mich als vielgestresste Mama eine Tasse Kaffee einfach dazu: Ich genieße die Momente, an denen noch niemand im Haus wach ist und ich mir meinen Koffeinkick für den Tag hole. Vor kurzem haben wir deshalb in einen tollen Kaffee-Vollautomaten investiert, komplett mit Milchschäumer für meinen heißgeliebten Cappuccino. Natürlich will ich mir diese Maschine so lange wie möglich gut erhalten und gönne ihr deshalb regelmäßige eine Reinigung. Hier die besten 5 Tipps und Tricks zum Reinigen deiner Kaffeemaschine:
Idealerweise hat deine Kaffeemaschine auch eine herausnehmbare Brüheinheit:, Hier können sich nämlich Pulverreste aus dem Mahlwerk ansammeln und verschimmeln. Einmal wöchentlich solltest du sie deshalb unter warmem Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen.
1. Kaffeemaschine täglich reinigen
Schon im Alltag kannst du deine Maschine gut pflegen, in dem du sie nach jedem Benutzen kurz abwischst. Den Wassertank und den Auffangbehälter solltest du täglich ausspülen und zum Trocknen aufstellen, damit kein Tropfwasser im Inneren der Maschine Kalk oder Schimmel bilden kann. Du kannst sie auch regelmäßig in der Geschirrspülmaschine mitwaschen. Ganz besonders aufpassen solltest du bei einem integrierten Milchtank und/oder Milchschäumer, denn hier bilden sich Bakterien, wenn du sie nicht täglich reinigst: Die Dampfdüse deshalb täglich mit heißem Wasser auswischen und den Milchtank in die Geschirrspülmaschine geben oder mit Spülmittel im Spülbecken reinigen.
2. Kaffeemaschine mit Zitronensäure reinigen
Mit der Zeit bilden sich im Inneren der Kaffeemaschine jedoch Ablagerungen, die nicht nur deine Maschine zerstören, sondern auch den Kaffeegeschmack trüben. In der Drogerie gibt es deshalb spezielle chemische Reiniger, mit denen du alle paar Monate deine Kaffeemaschine von diesen Resten befreien kannst. Zitrone ist aber ebenfalls eine effiziente Geheimwaffe: Sie kann Kalkrückstände lösen und bietet sich als perfekte Alternative für die natürliche Reinigung deiner Kaffeemaschine an. Und so geht’s:
Für die Anwendung mische 30 bis 35 ml Zitronensäure mit ca. 8 Tassen Wasser.
Rühre um, bis sich die Säure auflöst und fülle sie in den Wasserbehälter.
Lass die Mischung ganz durch die Maschine laufen – wie bei einem normalen Brühvorgang.
Spüle danach die Maschine mit Wasser durch, indem du sie noch einmal wie bei einem normalen Brühvorgang arbeiten lässt.
3. So putzt du deine Kaffeemaschine mit Essig
Auch mit Essig kannst du Kalkablagerungen in deiner Maschine zu Leibe rücken. Mische dazu ⅓ weißen Essig mit ⅔ Wasser und lass die Mischung durch die Maschine laufen. Damit der Essig in der Maschine reagieren kann, kannst du ihn einwirken lassen, und das geht so: Lass nur eine Tasse Essig/Wassermischung durch die Maschine und stoppe den Vorgang für einige Minuten, bevor du den Rest durchlässt. Zum Schluss mit Wasser nachspülen.
Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?
0 Antworten
4. Kaffeemaschine mit Backpulver reinigen
Auch Backpulver eignet sich hervorragend für die Reinigung deiner Kaffeemaschine: Die darin enthaltene Natronlauge greift den Kalk an. Löse dazu ein Päckchen Backpulver im Wassertank auf. Benutze dabei heißes Wasser, damit das Backpulver schäumt und sich gänzlich in der Flüssigkeit verteilt. Rühre gut um und starte den Brühvorgang. Danach noch 1 bis 2 Mal Wasser durch die Maschine laufen lassen, damit keine Rückstände bleiben.
5. Geheimtipp Gebissreiniger: So nutzt du dieses überraschende Mittel zum Reinigen deiner Kaffeemaschine
Zum Schluss noch ein Geheimtipp: Gebissreiniger in der Kaffeemaschine? Aber ja doch, denn auch damit lässt sich Kalk wunderbar entfernen: Löse dazu 2 Gebissreinigertabs in Wasser auf, fülle die Mischung in den Wassertank. Führe einen Brühvorgang durch. Danach unbedingt 2 bis 3 Mal Nachspülen!
Hier findest du weitere Tipps zum Reinigen und Entkalken deiner Kaffeemaschine.