Küchengerüche sind normalerweise eine willkommene Begrüßung, wenn Sie nach einem langen Tag nach Hause kommen, aber wenn Eier, Fisch oder Fleisch auf dem Speiseplan stehen, kann der verlockende Geruch am Ende des Abends schon mal umschlagen und uns den Magen umdrehen.
Jeder Koch weiß, dass das Kochen alle fünf Sinne einbezieht und deswegen ist es genauso wichtig, zu wissen, wie man Küchengerüche entfernen kann, wie zu wissen, wie man Aromen und großartigen Geschmack zaubert. Essen ist am besten, wenn es frisch ist, aber abgestandene Küchengerüche nach dem Essen werden immer penetranter, je länger Sie sie ignorieren.
Eine saubere, gut durchlüftete Küche ist der erste Schritt, um diese vor unangenehmen Gerüchen zu schützen. Hier sind weitere Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Küche und Ihr Haus gemütlich und geruchsneutral zu halten:
Lüften, lüften, lüften! Das können wir nicht oft genug sagen. Öffnen Sie die Küchenfenster oder die Terrassentür, wenn Ihre Küche zum Garten hinausgeht – das scheint vielleicht offensichtlich, aber Luft zirkulieren zu lassen kann unangenehme Gerüche beseitigen und aus dem Raum befördern. Frische Luft kann außerdem Küchengerüche neutralisieren.
Küchengerüche beseitigen – die besten Tipps
Sie können Küchengerüche neutralisieren, indem Sie andere Gerüche verbreiten: Zitrone und Essig sind natürliche Mittel gegen unbeliebte Küchengerüche. Füllen Sie einen Topf mit Wasser und Essig oder Zitronenscheiben, kochen Sie ihn kurz auf und lassen Sie den Topf dann über Nacht stehen.
Eine ähnliche Wirkung erzielen spezielle Kerzen gegen Küchengerüche, die ebenfalls oft mit einem angenehmen Duft parfümiert sind und während des Kochens angezündet werden können.
Kartoffeln sind nicht nur lecker, sie sind auch von Natur aus absorbierend und können so Küchengerüche entfernen. Legen Sie Kartoffelspalten mit etwas Meeressalz darauf in Ihre Töpfe oder Pfannen und lassen Sie sie zwei Stunden lang wirken, um die Gerüche aufzusaugen.
Weihnachten ist eine Zeit des Schlemmens und eines der beliebtesten Weihnachtsgewürze, Zimt, kann das ganze Jahr über verwendet werden, um Küchengerüche zu beseitigen. Heizen Sie Ihren Backofen auf 160° vor und streuen Sie etwas gemahlenen Zimt auf ein Backblech. Backen Sie es 20 bis 30 Minuten lang und gehen Sie dann mit dem Backblech durch das ganze Haus, um den Duft zu verbreiten. Alternativ können Sie einen kleinen Topf mit Wasser und ein paar Zimtstangen aufkochen.
Wenn Sie unangenehme Gerüche in Ihrem Kühlschrank eliminieren wollen, stellen Sie eine Schale mit Natronpulver, das Sie in der Backabteilung Ihres Supermarkts finden können, oder Zitronenscheiben in das mittlere Fach. Sie werden den Geruch aufsaugen und verhindern, dass er sich in Ihren Lebensmitteln festsetzt.
Bleibt nur noch die Frage: Was gibt’s zum Abendessen?
Öffnen Sie die Küchenfenster und stellen Sie die Dunstabzugshaube an, noch bevor Sie mit dem Kochen begonnen haben.
Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?
0 Antworten