Unilever logo
Cleanipedia logo

So putzt du dein Auto schnell sauber in 30 Minuten

Anna-Luisa Pergs beste Tipps fürs Auto putzen

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Schmutziges weißes Autoheck

Seit ich Kinder habe, gehört auch das Auto putzen zu meiner regelmäßigen Putzroutine. Ihr glaubt gar nicht, wie oft ich schon alte Pommes aus Ritzen herausgeholt und Schokoladenflecken von den Sitzen gerieben habe. Geht es euch auch so? Es scheint, als ob meine Kleinen das Auto besonders gerne bekleckern. Auch ich selbst ertappe mich immer wieder dabei, dass ich Taschentücher und Krimskrams schnell im Auto liegen lasse. Ganz zu schweigen, wie das Auto außen aussieht, wenn wir wieder mal am Wochenende einen Ausflug in die Berge unternommen haben. Deshalb habe ich mittlerweile eine Methode entwickelt, wie ich schnell und praktisch in 30 Minuten das Auto innen und außen zum Glänzen bekomme. Und die geht so:

Hartnäckige Flecken im Auto wirst du auch mit herkömmlichen Innenraumreinigern für Autos los. Polsterbezüge und Armaturen werden damit wieder sauber und unangenehme Gerüche verschwinden. Eine kleine Menge Reiniger auf den Fleck (z. B. eingetrocknete Saucen) mit einem Tuch auftragen, kurz einwirken lassen und mit warmem Wasser abwischen.

Schritt 1: Auto ausräumen und saugen

Zuerst räume ich alles aus dem Auto: Vom Abfall bis zu den Fußmatten, vom Kindersitz bis zum Eiskratzer kommt alles raus. Dann sauge ich mit dem Staubsauger, beginnend bei den Vordersitzen bis zum Kofferraum alles durch. Der Staubsauger hat ein langes Kabel und saugt gut. Mit einem kleinen Handstaubsauger ist es oft frustrierend, weil er nicht genug Saugkraft entwickelt. Turbosauger an der Tankstelle leisten oft bessere Dienste - deshalb kannst du auch schnell dorthin fahren und saugen.

Schritt 2: Das Auto innen reinigen

Die Innenausstattung des Autos besteht aus verschiedenen Materialien, deshalb brauchst du für die Innenreinigung verschiedene Putzmethoden:

  1. Die Armaturen und das Lenkrad wische ich mit einer Lauge aus warmem Wasser und Spülmittel ab.

  2. Die Autofenster und das Plastikglas auf den Anzeigen wische ich mit speziellen Fensterreingungstüchern ab, die schon ein Putzmittel enthalten. Damit erspare ich mir das Fensterputz-Spray, das auf den schiefen Autofenstern nur wieder herunter tropft.

  3. Die Sitzpolster wische ich zuerst mit einer Wasser-Spülmittellauge ab. Bei hartnäckigen Flecken wie zum Beispiel Marmelade verwende ich eine Wasser-Waschpulvermischung. Ab und zu sprühe ich die Sitze gerne mit Textilspray gegen schlechte Gerüche ein.

  4. Zum Schluss wasche ich die Fußmatten mit Wasser und Universalreiniger und einer Bürste, spüle sie ab und lege sie zum Trockenen in die Sonne.

Und voilà, so schnell ist dein Auto innen wieder sauber und frisch.

Schritt 3: Das Auto außen reinigen

Rechtliches: An dieser Stelle sei vermerkt, dass du dein Auto außen nur unter bestimmten Bedingungen zuhause waschen darfst. Das Schmutzwasser könnte nämlich unrechtmäßig versickern und die Umwelt verschmutzen. Erkundige dich deshalb vorher, ob es in deiner Gemeinde erlaubt ist. Falls es nicht möglich ist, dein Auto zuhause per Hand zu waschen, kannst du das auch auf ausgewiesenen Plätzen an Tankstellen tun.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Bereite für die Außenreinigung deines Autos folgende Utensilien vor:

  • einen Eimer mit warmem Wasser und Autoshampoo (reguläres Putzmittel tut’s auch)

  • ein Mikrofasertuch (ein klassischer Autoschwamm schließt den Schmutz nicht so gut ein)

  • eine kleine Bürste

  • einen Eimer mit klarem Wasser zum regelmäßigen Abspülen des Mikrofasertuchs und der Bürste

Putze an einem bewölkten Tag, damit beim Trocknen keine Schlieren entstehen. Unbedingt Handschuhe anziehen - deine Hände werden es dir danken. Beginne mit der Bürste bei den Felgen und arbeite dich dann mit dem Mikrofasertuch von unten nach oben vor. Reibe eingetrocknete Insekten, Gräser oder Pollen vorsichtig ab, damit der Lack nicht zerstört wird. Vergiß auch nicht die Einstiege bei den Türen und den Falz beim Kofferraum abzuwischen: Hier sieht man den Schmutz am meisten. Auch die Spiegel abwischen. Am Schluss spritze dein Auto mit dem Gartenschlauch ab.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden