Der wahre Unterschied liegt oft im Detail. Auch wenn du dein Auto noch so gut geputzt hast: Wenn die Felgen nicht glänzen, sieht es nicht wirklich sauber aus. Bremsstaub, Streusalz und Kies lagern sich auf ihnen ab und sorgen für hässliche schwarze Streifen, die nur schwer zu entfernen sind. Wie du deine Autofelgen mit einfachen Hausmitteln wie Essig reinigen kannst und warum du deine Alufelgen mit Zahnpasta putzen solltest, erfährst du hier:
Damit sich gar nicht erst hartnäckige Flecken auf deinen Felgen bilden, solltest du sie vor jeder Autowäsche mit dem Dampfstrahler gründlich abspülen. Vor dem Wechsel auf Winter- oder Sommerreifen lohnt sich eine professionelle Felgenreinigung und -versiegelung.
1. Autofelgen mit Essig reinigen
Flecken auf den Felgen können ziemlich hartnäckig sein. Statt mit teuren Reinigungsmitteln kannst du zuerst versuchen, sie mit Essig zu entfernen, und zwar so:
Sprühe die Felgen mit einem Hochdruckreiniger ab und wasche das Auto, entweder per Hand oder in der Autowaschanlage. Wie du beim Autowaschen am besten vorgehen kannst, erfährst du hier auf Cleanipedia.
Benutze Autoreiniger oder Geschirrspülmittel wie das Free & Clear von Sieben Generationen und wasche die Felgen mit einem Schwamm, um sie von groben Verunreinigungen zu befreien.
Fülle etwas weißen Essig in eine Schale.
Tauche eine alte Zahnbürste in den Essig und putze damit die stark verunreinigten Stellen.
Reibe nicht zu stark, sondern mit gleichmäßigem Druck. Nach und nach löst sich der Schmutz.
Zum Schluss mit warmem Wasser abspülen.
Den Essig nur kurz auf den Felgen lassen, denn die Säure kann auf Dauer dem Alu schaden. Außerdem solltest du diese Methode nicht bei lackierten Felgen anwenden. Die Essigsäure würde den Lack angreifen.
2. Autofelgen mit Zahnpasta reinigen
Du kannst deine Autofelgen auch mit Zahnpasta wieder wunderbar sauber kriegen: Nachdem du die Felgen wie oben in Schritt 1 vorgewaschen hast, kannst du die Zahnpasta so verwenden:
Trage ca. 5 cm herkömmliche Zahnpasta auf ein Tuch auf.
Verreibe die Zahnpasta mit dem Tuch auf der Felge. Der Schmutz beginnt sich zu lösen.
Reibe solange, bis die Verunreinigungen entfernt sind. Tauche das Tuch zwischendurch immer wieder in einen Eimer mit lauwarmem Wasser.
Spüle die Felge zum Schluss mit warmem Wasser ab, bis keine Zahnpasta-Rückstände mehr zu sehen sind.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
3. Alufelgen mit Backofenspray säubern
Auch Backofenspray aus der Küche leistet gute Dienste beim Reinigen deiner Felgen. Besonders gut kannst du damit Bremsstaub und schwarze Flecken entfernen:
Nachdem du das Auto und die Felgen wie oben beschrieben vorgewaschen hast, trockne die Felgen mit einem Tuch.
Sprühe das Backofenspray auf die Felgen und lass es so lange wie in der Anleitung beschrieben einwirken. Das dauert ca. 15 Minuten.
Wische die Felgen nochmals mit einem Schwamm ab und spüle sie final mit Wasser ab, entweder aus einem Eimer oder mit dem Schlauch. Und voilà, der hartnäckige Schmutz ist weg!
4. Autofelgen mit dem Putzstein aus der Küche reinigen
Ein weiteres Putzmittel, das du wahrscheinlich schon zuhause in der Küche hast, eignet sich auch bestens, um deine Autofelgen zu putzen: der Putzstein. Mit ihm kannst du besonders gut an die engeren Stellen deiner Felgen gelangen, denn auch die sollten regelmäßig geputzt werden. Warum? So hält die Felge länger und du bist so lange wie möglich sicher unterwegs. Putzstein mit einem feuchten Schwamm abreiben und damit die Felgen putzen. Mit warmem Wasser abspülen und fertig.
5. Alufelgen mit Waschpulver reinigen
Ein weiterer Trick, um deine Felgen zu reinigen, ist herkömmliches Waschpulver wie Coral Optimal Color zu verwenden. Aber auch hier Vorsicht: Lass das Waschpulver nicht zu lange auf den Felgen einwirken. Am besten eine Paste mit Wasser anrühren, auf die Felge auftragen, verreiben und aufschäumen lassen und dann sofort abspülen. Die chemischen Bestandteile könnten sonst das Alu angreifen.