Unilever logo
Cleanipedia logo

So hauchst du deinen rostigen Gartenmöbeln neues Leben ein

Charlie Kim zeigt dir, wie du Rost von Gartenmöbeln aus Metall mit Hausmitteln entfernt.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

gelbes Schneidebrett, blaues Messer und geschnittene Zitrone

Im letzten Frühjahr habe ich mir ein Set Gartenmöbel gekauft: einen faltbaren Tisch mit zwei Klappstühlen. Ganz klassisch sind die Rahmen aus Metall, die Sitzflächen bzw. die Tischfläche aus Holz. Leider habe ich Tisch und Stühle während des Winters draußen stehen gelassen – es war ja recht mild und ich habe wenig Stauraum in meiner Wohnung. Das Ergebnis konnte ich vor Kurzem begutachten: Rostflecken, nicht viele, aber doch unübersehbar am Rahmen und an den Beinen aus Metall. Die Rostflecken sehen nicht nur unschön aus, sondern sie können sich auch schnell ausbreiten. Deshalb ist es ratsam, schon kleine Rostflecken zu behandeln. Und dafür gibt es ein paar einfache Hausmittel, die wenig kosten und die du wahrscheinlich bereits zu Hause vorrätig hast.

Nichts ist störender beim gemütlichen Kaffeetrinken im Garten als Ameisenbefall. Dem kannst du vorbeugen, indem du kleine Schälchen mit Essig oder Zitronensaft aufstellst. Ameisen sind sehr sensibel gegenüber bestimmten Gerüchen und sollten sich deshalb von deinem Lieblingskuchen fernhalten.

1. Rost auf Metall mit Essigessenz und Speiseöl entfernen

Vermische Essigessenz mit Speiseöl im Verhältnis 1:1 und trage diese Mischung mit einem Lappen oder Pinsel auf die Rostflecken auf. Nach längerer Einwirkzeit kannst du die behandelten Stellen mit einem Tuch oder Schwamm feucht abwischen. Hast du eine Drahtbürste oder etwas Stahlwolle zur Hand, kannst du auch damit nacharbeiten. Achte jedoch darauf, dass die Stärke der Stahlwolle der Empfindlichkeit des jeweiligen Metalls angepasst sein muss.

2. Rost auf Metall mit Backpulver und Natron entfernen

Meine liebsten Hausmittel, Backpulver und Natron, eignen sich ebenfalls, um leichte Rostflecken zu entfernen. Vermische dazu Backpulver und Natron im Verhältnis 1:1 und stelle mit Wasser eine dicke Paste her. Streiche damit die Rostflecken ein. Lass die Paste eintrocknen, bürste sie anschließend ab und wische mit einem Lappen oder Schwamm feucht nach. Auch hier kannst du gegebenenfalls mit einer Drahtbürste oder etwas Stahlwolle nacharbeiten. Achte jedoch unbedingt darauf, dass die Stärke der Stahlwolle der Empfindlichkeit des Metalls entspricht.

3. Rost auf Metall mit Cola oder Zitronenlimo behandeln

Auch Cola und Zitronenlimonade können helfen, um rostige Flecken zu entfernen, denn sie enthalten beide Säure. Wenn Eisen, wie es in deinen Gartenmöbeln vorhanden ist, an der Luft nass wird, reagiert es mit Wasser und Sauerstoff. Das Eisen oxidiert, wird zu rotem Rost und blättert ab. Diese chemische Reaktion kann jedoch auch wieder umgewandelt werden: mit Säure, wie sie sowohl in Cola als auch Zitronenlimonade vorhanden ist. Um dir das bei deinen Gartenmöbeln zu nutze zu machen, befeuchtest du einen Schwamm mit Cola bzw. Zitronenlimo und reibst damit die betroffenen Stellen ein, wenn nötig mehrfach. Kleinere verrostete Gegenstände kannst du auch einweichen. Die Einwirkzeit kann bis zu 24 Stunden betragen. Abschließend wischst du mit einem Lappen oder Schwamm feucht nach. Da Cola neben der Säure auch Phosphat enthält, kann es passieren, dass das Metall zunächst entrostet und anschließend grau verfärbt wird, da sich Eisenphosphat bildet (das übrigens ein hervorragender Schutz gegen Rost ist). Am besten du testest also die Wirkung von Cola versus Limo, bevor du damit großflächig arbeitest.

4. Das hilft bei starkem Rostbefall

Sollten deine Gartenmöbel bereits sehr stark von Rost befallen sein, dann hilft unter Umständen nur noch ein professioneller Rostentferner aus dem Fachhandel. Starker Rost lässt sich übrigens auch mechanisch entfernen, entweder mit einer Drahtbürste oder etwas Stahlwolle oder mit einem elektrischen Schleifer. Die geschliffenen Flächen solltest du abschließend mit einem feinen Schleifpapier glätten. Da die letztgenannte Methode jedoch das Material angreift, solltest du darauf nur bei starkem Rostbefall zurückgreifen.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden