Unilever logo
Cleanipedia logo

Auto-Innenraumreinigung: Wie Ihr Cockpit strahlt

Was haben Glasreiniger, Staubsauger und Make-up-Pinsel gemeinsam? Sie sind für eine Auto-Innenraumreinigung ideal. Wie sie verwendet werden, lesen Sie hier.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Auto Cockpit wird mit gelben lappen gereinigt

Autoreinigung innen: Böden, Polster, Türverkleidungen und Autohimmel

Wenn Sie den Auto-Innenraum reinigen, sollten Sie mit den Böden und Polstern anfangen, auf denen sich meist der gröbste Schmutz befindet. Nehmen Sie die Fußmatten heraus, saugen und klopfen Sie sie ab und verwenden Sie etwas Wasser und einen Schaumreiniger. Dies kann ein Produkt sein, das Sie auch im Haushalt verwenden. Ein Schaumreiniger verleiht dem Auto-Innenraum einen frischen Duft und kann desinfizierend wirken. Denken Sie daran, die Herstellerhinweise zu befolgen, wenn Sie ein Reinigungsprodukt verwenden. Testen Sie es zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzugehen, dass es das Material nicht angreift oder verfärbt.

Auf die gleiche Art und Weise können Böden, Kofferraum, Polster, Himmel und Türverkleidungen gereinigt werden. Saugen Sie alles gründlich ab und vergessen Sie die schwer erreichbaren Stellen nicht. Klappen Sie die Rücksitze zurück, um den Zwischenraum zwischen Sitz und Lehne zu säubern. Verwenden Sie für Ledersitze und -verkleidungen ausschließlich Spezialreiniger. Nehmen Sie das Reserverad aus der Mulde im Kofferraum, um sie zu saugen und wischen sowie anschließend zu trocknen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Autohimmel reinigen, da dieser oft druckempfindlich ist. Lassen Sie alles gut trocknen, um Schimmel oder Wasserflecken zu vermeiden.

Wenn Sie Ihr Auto innen reinigen, müssen Sie nicht immer zu Spezialprodukten greifen. Verwenden Sie etwa einen Haushaltsreiniger wie Viss Kraft&Glanz Glas&Flächen, um die Fenster und Spiegel zu putzen. Beachten Sie dabei stets die Gebrauchsanweisung und tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände zu schützen. So haben Sie schnell wieder Durchblick.

autoreinigung innen

Autoreinigung innen: Fenster

Auch die Scheiben und Spiegel sollten bei der Auto-Innenraumreinigung nicht vergessen werden. Verwenden Sie ein Fensterreinigungsmittel, ein Mikrofasertuch und ein Küchentuch, um Fussel und Feuchtigkeit aufzunehmen. Senken Sie die Fenster etwas, um auch die Scheibenränder säubern zu können. Folgen Sie bei Scheiben mit Heizdrähten immer der Richtung der Drähte, um sie nicht zu beschädigen.

Autoreinigung innen: Auto-Cockpit reinigen

Verwenden Sie am besten nur warmes Wasser ohne Reiniger, wenn Sie Ihr Auto-Cockpit reinigen. Ansonsten können Sie einen Spezialreiniger für Armaturen für die Auto-Kunststoffpflege einsetzen. Wenn das Lenkrad fettig ist, können Sie ein mildes Reinigungsmittel für den Haushalt benutzen, solange das Produkt nicht den Kunststoff angreift. Durch die teils starke Sonneneinstrahlung im Fahrzeug kann er sonst schneller brüchig werden. Alle Reinigungsmittel, ob Autopflege oder Hausmittel, sollten immer zuerst an einer unauffälligen Stelle getestet werden.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Besonders der Bereich um die Airbags herum sollte nur mit Wasser behandelt werden, da scharfe Mittel die Sollbruchstellen angreifen und zu einer ungewollten Auslösung der Airbags führen können. Um die Lüftungsschlitze gründlich zu entstauben, können Sie einen weichen Make-up-Pinsel verwenden, der keine Haare verliert. So vermeiden Sie besonders auf empfindlichem Klavierlack Kratzer.

Haben Sie Ihre Autoreinigung innen abgeschlossen, fehlt nur noch eine Außenreinigung, damit Ihr Auto zum Blickfang auf den Straßen wird.

  • Nachdem Sie alle persönlichen Dinge wie CDs, Taschentücher oder Duftbäumchen entfernt haben, können Sie die Matten herausnehmen, den Boden gründlich absaugen und bei Bedarf mit Schaumreiniger säubern. Vergessen Sie dabei die Pedale, den Kofferraum und die Radwanne des Reserverads nicht.

  • Saugen und putzen Sie die Sitzpolster je nach Verschmutzungsgrad und gehen Sie dann zu den Fenstern inklusive der Spiegel über. Putzen Sie Autohimmel und Türverkleidungen.

  • Wenn Sie das Auto-Cockpit reinigen, denken Sie daran, auch Lenkrad, Fächer und die Lüftungsschlitze zu putzen.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden