Unilever logo
Cleanipedia logo

Betonplatten reinigen

Sie haben Schmutz, Ablagerungen oder Ölflecken in der Einfahrt? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie z. B. Waschbetonplatten oder Terrassenplatten aus Beton reinigen.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Betonplatten reinigen

Beton ist besonders strapazierfähig und vielseitig und eignet sich daher perfekt für Außenflächen und als Bodenbelag. Er ist aber auch von Natur aus porös und zieht daher Schlamm, Schmutz und schwer entfernbare Flecken förmlich an.

Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Betonoberflächen von Flecken zu befreien.

  1. Entfernen Sie zunächst losen Schmutz mit einer Bürste. So fällt der nächste Schritt leichter und es wird sichergestellt, dass der Hochdruckreiniger herumliegendes Geröll nicht in möglicherweise gefährliche Geschosse verwandelt.

  2. Reinigen Sie den Bereich mit einem Produkt wie Viss Scheuermilch. Das ergibt auch dann Sinn, wenn der Schmutz aus Erde und Lehm besteht, da diese oft durch Öl oder Fett gebunden werden.

  3. Warten Sie 10–20 Minuten und spülen Sie die Betonoberfläche danach mit einem Schlauch ab.

  4. Probieren Sie Ihren Hochdruckreiniger an einer kleinen Stelle aus, um ein Gefühl für den Wasserdruck zu bekommen. Der richtige Wasserdruck hängt von Ihrer Betonfläche ab: Je loser der Beton, desto niedriger der benötigte Druck. Sie möchten den Beton schließlich reinigen und nicht abtragen.

  5. Nehmen Sie Ihren Hochdruckreiniger und gehen Sie damit in großen Schwenkbewegungen über den Beton. Reinigen Sie Betonplatten in einem flachen Winkel von 30°, damit die Fugen nicht beschädigt werden.

Genau wie alle anderen Erzeugnisse auf Zementbasis ist Beton von Natur aus alkalisch. Säurehaltige Reinigungsmittel können bei Beton daher Schaden anrichten, außer sie werden vorher neutralisiert. Vermeiden Sie eine solche Situation also am besten, indem Sie alkalische Produkte wie Viss Scheuermilch verwenden. Damit lassen sich Flecken auf dem Beton genauso wirksam, aber schonender entfernen.

Reinigung von Betonplatten: Die Wahl des richtigen Hochdruckreinigers

Wie die meisten Geräte gibt es auch Hochdruckreiniger in den verschiedensten Ausführungen und Größen, von denen sich nicht alle gleich gut für die jeweilige Aufgabenstellung eignen. Viele Hersteller oder Verleihbetriebe preisen ihre Geräte über die maximale Druckleistung an. Diese ist aber nicht das A und O. 20 MPa reichen für die meisten Zwecke völlig aus und ein höherer Druck erhöht oft nur das Risiko für Beschädigungen. Viel wichtiger ist dabei die Durchflussrate: Bei adäquatem Druck beschleunigt eine höhere Durchflussrate die Reinigung.

jalousien reinigen

Ebenso empfiehlt sich die Verwendung einer Flachstrahldüse statt einer Jet-Düse. Die Flachstrahldüse reinigt einen größeren Bereich. So lässt sich im Endergebnis eine ebenmäßigere Farbe erzielen und die Reinigung ist schneller erledigt. Außerdem erhöht sich durch den höheren Druck einer Jet-Düse auch das Risiko für Schäden am Beton. Aus diesem Grund ist von der Verwendung einer solchen Düse eher abzuraten.

Wenn Sie nur mit großer Mühe einen Reiniger mit ausreichender Druckleistung finden, können Sie auch eine rotierende Düse verwenden, um den Arbeitsdruck des Hochdruckreinigers zu steigern. Mit solchen Düsen lässt sich derselbe Effekt erzielen wie mit einer Flachstrahldüse. Allerdings wird der Wasserstrahl dabei nicht abgelenkt und Sie erleiden keinen Impulsverlust.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Zu Ihrer Sicherheit: 20 MPa ist eine ganze Menge Druck (mehr als doppelt so viel wie bei Pfennigabsätzen). Gehen Sie also vorsichtig mit Ihrem Reiniger um, tragen Sie eine Schutzbrille und befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen des Herstellers!

Flecken von Beton entfernen

Bedecken Sie besonders starke Öl- oder Fettflecken – z. B. von Autos oder anderen Fahrzeugen – mit etwas Katzenstreu oder feinem Sägemehl und warten Sie bis zur Fleckenentfernung eine Nacht. Diese Methode braucht zwar etwas Zeit, aber die Katzenstreu nimmt in der Regel den Großteil des Öls aus dem Beton auf und lässt sich anschließend leicht auffegen.

  • Sorgen Sie dafür, dass ein Großteil des Öl- oder Fettflecks zunächst mithilfe geeigneter Mittel absorbiert wird.

  • Wählen Sie Ihren Hochdruckreiniger mit Bedacht.

  • Reinigen Sie den Boden zunächst mit einem Reinigungsmittel und anschließend mit einem Hochdruckreiniger.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden