Wenn Sie Schaltung, Bremsen und Fahrradkette vor Schäden und Verschleiß schützen wollen, kommen Sie um eine gründliche Reinigung Ihres Fahrrads einmal im Jahr nicht herum. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie vorgehen sollten, wenn Sie Ihr Fahrrad sauber machen, und erfahren Sie, welche Hilfsmittel und Pflegeprodukte notwendig und welche überflüssig sind.
Je regelmäßiger Sie Ihr Fahrrad reinigen, umso geringer ist der Aufwand. Feuchttücher wie Viss Allzwecktücher sind der ideale Helfer für eine schnelle Reinigung zwischendurch: Mit ihnen können Sie den Rahmen, Sattel, Lenker und die Felgen von frischem Schlamm und Staub befreien. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung, wenn Sie Reinigungsprodukte verwenden, und trocknen Sie alle Teile anschließend mit einem Küchenpapier ab.
Fahrrad putzen: Vorbereitung und Vorreinigung
Bei all dem Schmutz und Öl am Fahrrad kann es beim Putzen dreckig zugehen. Ziehen Sie daher Gummihandschuhe und alte Kleidung an. Legen Sie sich eine Bürste oder einen Handfeger, eine alte Zahnbürste, Geschirrspülmittel, Eimer, Lappen, Küchentücher sowie Schmieröl und Pflegeprodukte zurecht. Spezielle Fahrradreiniger sind in der Regel unnötig. Nehmen Sie die Reinigung im Garten oder auf der Terrasse vor, sollten Sie nur biologisch abbaubare Reiniger verwenden. Wenn Sie Ihr Fahrrad direkt nach dem Fahren putzen, sind die Verschmutzungen noch feucht und können so einfacher entfernt werden.
Fahrrad waschen
Verkrusteter Dreck lässt sich mit Wasser, Geschirrspülmittel und einem weichen Schwamm entfernen. Ein paar Minuten nach dem Einseifen können Sie das Fahrrad sauber machen, indem Sie den Schmutz mit der Bürste abschrubben. Spülen Sie sie zwischendurch so oft wie möglich aus, um zu verhindern, dass sich Sand und anderer Schmutz darin verfangen und den Lack zerkratzen.
Besonders die schwer erreichbaren Ecken und Winkel an den Gelenken, am Schaltwerk, an Dämpfern und Federgabel sollten gründlich gereinigt werden, wenn Sie Ihr Fahrrad waschen. Verwenden Sie eine Zahnbürste, um kleine Zwischenräume zu erreichen. Vermeiden Sie unnötigen Druck, da sonst Schmutzpartikel unter die Dichtungen gebürstet werden können.
Tupfen Sie einen kleinen Tropfen Geschirrspülmittel auf, um Öl und Gummiflecken zu entfernen. Achten Sie darauf, die Kette nicht ganz zu entfetten, da sie sonst schneller verschleißt. Bürsten Sie sie lieber vorsichtig mit der Zahnbürste und reiben Sie sie mit einem feuchten Lappen ab.
Fahrrad reinigen: Spülen, trocknen und pflegen
Spülen Sie nun das Fahrrad mit dem Gartenschlauch oder einem Eimer Wasser von oben nach unten ab. Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch, um das Zweirad vollständig abzutrocknen und achten Sie darauf, dass besonders die zu schmierenden Einzelteile trocken sind.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Beim Schmieren oder Aufsprühen von Öl sollten Sie daran denken, dass Bremssattel und Bremsscheibe kein Fett abbekommen, da sie sonst unbrauchbar werden. Öl ist für viele Kleinteile der Schaltung wichtig, da es Dichtungen geschmeidig und Gelenke beweglich hält und vor Schmutz schützt. Wischen Sie überschüssiges Öl unbedingt ab und tragen Sie besonders auf der Kette nicht zu viel auf. Geben Sie etwas Kettenöl auf ein altes Tuch und ziehen Sie die Kette Stück für Stück hindurch. Lassen Sie sie etwas ruhen und entfernen Sie dann überschüssiges Öl mit einem Küchentuch.
Wenn Sie Ihr Fahrrad sauber machen, ist es sinnvoll, es anschließend mit einer speziellen Fahrrad-Politur oder einem Wachs zu pflegen. So können Öl und Staub schlechter haften, wodurch Ihr Zweirad länger sauber bleibt. Die nächste Grundreinigung kann somit auf sich warten lassen.
Vorreinigung: Weichen Sie verkrusteten Dreck mit einem nassen Schwamm auf und bürsten Sie ihn mit einer weichen Bürste ab.
Fahrrad waschen: Nehmen Sie sich zuerst den Rahmen, dann schwerer erreichbare Stellen wie Gelenke und Schaltwerk vor, bevor Sie die Kette vorsichtig bearbeiten. Denken Sie daran, dass Fahrrad & Hochdruckreiniger nicht die besten Freunde sind. Der Druck kann Steuersatz, Lager, Dichtungen und andere Kleinteile unter Umständen beschädigen.
Spülen und trocknen: Spülen Sie alles mit viel klarem Wasser ab und trocknen Sie besonders diejenigen Teile gründlich, die geölt werden sollen, damit das Öl haften kann.
Ölen und polieren: Achten Sie darauf, nicht zu viel Öl zu verwenden, wenn Sie die Kette schmieren, damit überschüssiges Öl nicht herunterläuft. Zu viel davon kann Schmutz außerdem anziehen. Wachsen oder polieren Sie das Fahrrad mit einem Spezialprodukt, damit das Fahrrad länger geschützt und sauber bleibt.