Unilever logo
Cleanipedia logo

Toilette verstopft: Was tun? 7 Tipps von Hausmittel bis Handwerker finden

Toilette verstopft? Das kann schnell sehr unangenehm werden. Dieser Ratgeber verrät die besten Tipps, was du gegen ein verstopftes Klo tun kannst, um Abflussrohre und das WC freizubekommen.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

verstopftes klo

Toilette verstopft: Was tun?

Eine verstopfte Toilette kommt leider hin und wieder vor. Und wenn Klumpen aus Toilettenpapier, Feuchttücher, Hygieneartikel, Essensreste oder Katzenstreu das Klo verstopfen, ist schnelle Hilfe gefragt. Es stellt sich also die Frage: Was tun, wenn das Klo verstopft ist? Dieser Ratgeber gibt praktische Antworten auf die Frage, wie du das verstopfe Klo in den allermeisten Fällen reparieren kannst.

Toilette verstopft – Tipps im Überblick

  • Tipp 1: Verstopfte Toiletten lassen sich nicht freispülen

  • Tipp 2: Klassiker gegen verstopftes Klo: der Pümpel (Saugglocke)

  • Tipp 3: Kleiderbügel als Rohrspirale gegen verstopfte Toiletten

  • Tipp 4: Heißes Wasser und WC-Reiniger gegen WC-Verstopfung

  • Tipp 5: Hausmittel gegen verstopfte Toiletten

  • Tipp 6: Verstopfte Toilette - seriöse Handwerker finden

  • Tipp 7: WC-Verstopfungen vorbeugen

Tipp 1: Verstopfte Toiletten lassen sich nicht freispülen

Verstopfte Toiletten lassen sich in den allermeisten Fällen nicht durch wiederholtes Spülen freispülen. Der wichtigste Tipp ist daher: Nicht weiter die Toilettenspülung betätigen. Wiederholtes Spülen führt in der Regel nur dazu, dass sich die WC-Schüssel weiter füllt und schließlich überläuft. Wenn du sicher bist, dass es sich nur um eine leicht zu beseitigende WC-Verstopfung handelt, lohnt sich ein Versuch mit der Toilettenbürste. Einfach die WC-Bürste möglichst tief in den Abfluss führen und dort mehrfach auf und ab bewegen. Wenn das Wasser wieder abfließt, ist der Job schon erledigt. Wenn nicht? Hier kommen die nächsten Tipps zum Thema: Toilette verstopft – was tun?

Tipp 2: Klassiker gegen verstopftes Klo: der Pümpel (Saugglocke)

Eines der bewährtesten Mittel gegen eine verstopfte Toilette ist die Saugglocke, in vielen Regionen Deutschlands besser als Pümpel bekannt. Mit dem Pümpel lässt sich ein Unterdruck im WC-Abfluss erzeugen, der festsitzende Verstopfungen lösen kann. Je nach Art des WCs – Hochspüler oder Tiefspüler – eignen sich Pümpel unterschiedlich gut. Damit Verstopfungen sich lösen, solltest du den Pümpel möglichst großflächig über dem Abfluss platzieren und dann mehrfach kräftig drücken. Vorsicht: Beim Drücken des Pümpels entsteht eine Welle im Abflussrohr, beim Loslassen ein Unterdruck, der die Verstopfung anzieht. Entsprechend turbulent kann es in der WC-Schüssel zugehen. Aus hygienischen Gründen solltest du Haushaltshandschuhe anziehen, um dich vor dem dreckigen Wasser zu schützen.

Behelfs-Pümpel aus einer PET-Flasche basteln

Umfrage

Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?

0 Antworten

Wenn du keinen Pümpel Haus hast, kannst du dir leicht einen Behelfs-Pümpel basteln. Am besten geeignet sind weiche PET-Plastikflaschen (1- oder 2-l-Flaschen). Schneide einfach den Boden der Flasche mit einem Cutter ab. Den Deckel der Flasche festschrauben. Dann kannst du die Flasche mit dem offenen Ende in den Abfluss stecken und kräftig drücken. Der Effekt ähnelt dem bei Gebrauch eines Pümpels.

Tipp 3: Kleiderbügel als Rohrspirale gegen verstopfte Toiletten

Rohrspiralen setzen Profis oft gegen verstopfte Toiletten ein. Nun hat kaum jemand eine entsprechende Rohrreinigungsspirale im Haushalt immer parat. Einen Ersatz kannst du dir mit einem Kleiderbügel aus Draht aber leicht selbst basteln. Mit dem Draht kommst du leicht tiefer in den WC-Abfluss. Wenn du das Ende des Drahtes zu einem Haken biegst, kannst du damit Toilettenpapier oder andere Gegenstände oft aus dem Abfluss ziehen.

Tipp 4: Heißes Wasser und WC-Reiniger gegen WC-Verstopfung

WC-Reiniger haben Inhaltsstoffe, mit denen sich selbst hartnäckige Ablagerungen wie Kalk oder Urinstein lösen lassen. Diese Kraft kannst du auch gegen WC-Verstopfungen nutzen. Damit der WC-Reiniger am Ort der Verstopfung wirken kann, sollte der Wasserstand in der Kloschüssel so niedrig wie möglich sein. Gib dann ein starkes Reinigungsmittel wie Domestos Hygiene-Reiniger mit Aktiv-Chlor in den WC-Abfluss und lass den Reiniger einwirken.

Heißes Wasser erhöht die Wirkung

Heißes Wasser verstärkt die Wirkung des WC-Reinigers. Aber Vorsicht, wenn du heißes Wasser in das Klo schüttest. Beim Kontakt von WC-Reinigern mit dem heißen Wasser entstehen mitunter Dämpfe, die Augen oder die Schleimhäute reizen können. Idealerweise setze also eine Schutzbrille auf – und atme zur Seite.

Gut zu wissen: Wenn du nicht gleich zu einem WC-Reiniger greifen möchtest: Vor allem bei Verstopfungen durch fetthaltige Lebensmittel kannst du Spülmittel und heißes Wasser in das verstopfte Klo geben, um die Verstopfung zu beseitigen.

Tipp 5: Hausmittel gegen verstopfte Toiletten

Die meisten Verstopfungen werden durch biologisch abbaubare Materialien wie Toilettenpapier oder Essenreste verursacht. In diesen Fällen sind bewährte Hausmittel wie Essig, Citronensäure oder Natron geeignet, um WC-Verstopfungen zu beseitigen. Diese Hausmittel lassen sich auch kombinieren. Am besten lässt du Hausmittel gegen verstopfe Toiletten über Nacht einwirken.

  • Essigessenz: Etwa 200 ml direkt in den Abfluss geben, mindestens 2 Stunden einwirken lassen

  • Natron: 2 bis 3 Esslöffel Natron oder mehrere Tüten Backpulver (enthält Natron) in den Abfluss geben, mindestens 1 Stunde einwirken lassen

  • Citronensäure ist in vielen Haushalten vorhanden, beispielsweise als Entkalkungsmittel für den Wasserkocher oder die Kaffeemaschine. 2 bis 3 Esslöffel Citronensäure in den Abfluss geben und ebenfalls mindestens 1 Stunde einwirken lassen.

Während der Einwirkzeit von Natron und Citronensäure schäumt das Wasser im Abfluss – und setzt mitunter Gase frei. Davor solltest du dich – wie weiter oben bereits beschrieben – schützen. Den Effekt der Hausmittel kannst du steigern, indem du 1 bis 2 Liter heißes Wasser in das WC gibst.

Tipp 6: Verstopfte Toilette - seriöse Handwerker finden

Es gibt Fälle, in denen du eine verstopfte Toilette selbst nicht frei bekommst. Dann ist die professionelle Hilfe eines Sanitär-Handwerkers gefragt. Am besten wendest du dich in diesem Fall an einen Fachbetrieb in der Nachbarschaft. Gute Sanitär-Handwerksbetriebe betreiben einen Notdienst. Du kannst dich auch an die Handwerkskammer deines Ortes wenden oder auf der Homepage der Sanitär-Innung nach seriösen Sanitär-Handwerksbetrieben suchen.

Vorsicht bei Google-Suchen oder Online-Branchenverzeichnissen

Verstopfte Toiletten sind oft ein Notfall. Das nutzen unseriöse und kriminelle Anbieter aus. Ähnlich wie bei Schlüsseldiensten beispielsweise investieren diese Anbieter viel Geld, um für Suchanfragen wie „Toilette verstopft Handwerker“ oder „verstopftes Klo Notfall“ bei Google und Co. auf den vorderen Plätzen zu landen. Unseriöse Anbieter leisten oft nicht nur schlechte Arbeit, sondern verlangen darüber hinaus stark überhöhte Preise von bis zu mehreren Hundert Euro.

Tipp 7: WC-Verstopfungen vorbeugen

Es ist einfach, WC-Verstopfungen weitgehend vorbeugen. Die wichtigste Regel: Das WC ist kein Mülleimer. Ob Essensreste, Hygieneartikel, Feuchttücher, Papiertaschentücher, Haare, Finger- und Zehennägel oder Zigarettenkippen und vieles andere mehr: Das alles gehört nicht in die Toilette. Am sichersten vermeidest du ein verstopftes Klo, wenn dort nur die Dinge landen, für die das Klo vorgesehen sind.

Weitere Tipps rund um die saubere Toilette

Urinstein entfernen: einfache Tipps und Hausmittel

Urinstein entfernen ist einfacher als vielfach angenommen. Mit den folgenden Tipps bekommst du die hässlichen gelbbraunen Ablagerungen aus Urin und Kalk schnell in den Griff und die Toilette ist wieder angenehm sauber. Urinstein entfernen

Klobürste und Klobürstenhalter reinigen

Klobürste und Klobürstenhalter – oder etwas vornehmer ausgedrückt: Toilettenbürsten und Toilettenbürstenhalterungen – können bei mangelnder Hygiene zu richtigen Bakterienherden im Bad werden. Deshalb gehört die regelmäßige und sorgfältige Reinigung dieser Badutensilien zum kleinen Einmaleins beim Bad putzen. Wie es funktioniert? Ganz einfach – mit unseren Tipps für Klobürstenhalter und Klobürste reinigen

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden