Wir sind uns sicher: In jedem der über 40 Millionen Privathaushalte in Deutschland gibt es mindestens einen Gegenstand oder eine Oberfläche, auf denen Rückstände von Klebeetiketten oder Aufklebern zu finden sind. Beliebte Aufenthaltsorte dieser klebrigen Aufkleberreste sind die Unterseiten von Tassen oder anderem Geschirr, Oberflächen, an denen Aufkleber halb abgezogen wurden, Fensterscheiben, an denen Überreste von Tesafilm kleben, und so weiter. Wenn deine Finger also mal wieder leicht an der Tupperdose kleben bleiben, fragst du dich vielleicht: „Wie bekomme ich diese Aufkleberreste ab?“ Hier haben wir alle Antworten rund ums Thema Aufkleberreste entfernen für dich zusammengestellt.
Einige der Mittel, um Aufkleberreste von unbehandeltem Holz zu entfernen, können Flecken auf dem Holz hinterlassen. Wenn nichts anderes hilft, kannst du versuchen, die Kleberreste mit einem feinen Schleifpapier vorsichtig abzuschleifen.
Aufkleberreste entfernen: mit diesen Hausmitteln wirst du sie los
Aufkleberreste entstehen oft bei dem Versuch, einen Aufkleber abzulösen. Meist gelingt das nicht allzu gut und du hast es dann mit den hartnäckigen Überresten zu tun. Entweder du versuchst also, Aufkleber mit etwas Vorbereitung richtig zu entfernen (in diesem Artikel erfährst du, wie) – oder du musst eben Aufkleberreste entfernen.
Auch Klebeetiketten auf Produkten sind ein nie versiegender Quell von Kleberresten. Zwar sind Klebeetiketten oft netterweise so konzipiert, dass man sie relativ einfach abpulen kann – oft aber nur die oberste Schicht. Was bleibt, ist entweder eine dünne Papierschicht inklusive Klebemittel oder nur das Klebemittel. Egal, ob Reste von einem alten Aufkleber oder einem brandneuen Klebeetikett – so kannst du Aufkleberreste entfernen:
Mit Öl:
Von den meisten Oberflächen kannst du Aufkleberreste entfernen, indem du etwas Öl (Pflanzenöl, Babyöl oder auch Holzpflegeöl) darauf gibst und abrubbelst. Achtung: Auf unbehandeltem Holz kann ein dunkler Fleck bleiben.
Mit Haarspray:
Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?
0 Antworten
Sprühe etwas Haarspray auf die Aufkleberreste, um Rückstände zu entfernen. Du kannst die Kleberreste abrubbeln oder je nach Oberfläche mit einem stumpfen Gegenstand abschaben (eine Bankkarte etwa), solange das Haarspray noch feucht ist.
Mit Spülmittel:
Mische etwas Spülmittel, wie von Sieben Generationen, mit warmem Wasser und lass den Gegenstand darin einweichen oder gib die Mischung auf die Kleberreste. Nach kurzer Einweichzeit solltest du die Aufkleberreste oder Reste von Klebeetiketten entfernen können.
Mit Zitronensaft:
Auch ein paar Tropfen Zitronensaft lösen viele Klebemittel. Einfach darauf geben, einwirken lassen und Kleberreste ablösen. Obendrein verbreitet der Zitronensaft einen frischen Duft. Du kannst mit Zitrone übrigens dein eigenes Putzmittel herstellen.
Mit Glasreiniger:
Wenn du auf harten und glatten Oberflächen, wie Glas, Porzellan, Fensterscheiben oder auch Kunststoff, Aufkleberreste entfernen möchtest, kannst du ein paar Spritzer Glasreiniger, z. B. von Viss, darauf geben, einige Minuten einwirken lassen und abrubbeln oder vorsichtig abschaben.
Mit Backpulver:
Dieses Mittelchen eignet sich besonders gut, um Aufkleberreste von Plastik zu entfernen: Mische aus Wasser und Backpulver eine recht feste Paste und gib diese auf die Aufkleberreste. Nach etwa 4–5 Minuten Einwirkzeit sollten sich die Kleberreste lösen lassen.
Mit Klebeband:
Nicht die intuitivste Methode, aber sie kann funktionieren, um Reste von Aufklebern oder Klebeetiketten zu entfernen. Denn auch Kleberreste können an Kleber kleben bleiben.
Mit Lösungsmitteln:
Wenn alles nicht funktioniert, lassen sich viele Kleberreste mit Lösungsmitteln entfernen. Hierzu gehören Nagellackentferner (da dieser oft Aceton enthält), Waschbenzin oder Spiritus. Bedenke aber, dass diese Lösungsmittel beim Aufkleberreste Entfernen auch die darunter liegenden Oberflächen verändern können. Wir empfehlen die Nutzung von Lösungsmitteln deshalb nur, wenn alle anderen Mittel nicht gewirkt haben und dir die Entfernung der Flecken sehr wichtig ist. Mit Nagellackentferner lassen sich übrigens auch gut Kleberreste aus Kleidung entfernen – in diesem Artikel findest du mehr heraus.
Was klebt noch und geht nicht so einfach ab? Richtig: Kaugummi. Wie du diesen von Kleidung und Oberflächen entfernst, erfährst du hier.