Unilever logo
Cleanipedia logo

Großputz für ein glänzendes Zuhause

Der Feiertagsbesuch steht vor der Tür – und du denkst an die Ecken, die du beim Putzen vergessen hast? Nicht mit dieser Liste für den Großputz!

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Großputz

Die Top 5 der vergessenen Stellen:

  1. Kronleuchter

  2. Jalousien

  3. Bilderrahmen

  4. Türen und Türrahmen

  5. Badezimmerschrank

UNSER TIPP:

Beim ersten Eindruck spielt unsere Nase eine große Rolle. Sorge also vor allem dafür, dass dein Zuhause gut riecht. Dann werden sich deine Gäste sicher wohlfühlen. Mit selbstgemachtem Raumduft gelingt das schnell und ist noch günstig dazu.

Besuch vor der Tür, Staub in den Ecken

Ein kritischer Blick. Ein prüfender Finger, der über den Bilderrahmen fährt ... Woher wissen unsere Verwandten genau, wo wir das Putzen vergessen oder nicht mehr geschafft haben? Da kann der Festtagsbesuch schnell zum Spießrutenlauf werden. Damit du ganz entspannt in einem blitzend-sauberen Zuhause feiern kannst, haben wir hier die Top 5 der oft vergessenen Stellen für dich. 

Kleiner Tipp für den Anfang: Fange immer oben an! Dann sparst du dir doppeltes Abstauben.

1. Kronleuchter

Nicht nur zu den Festtagen sorgt ein funkelnder Kronleuchter für die passende Stimmung. Um den Kronleuchter zu entstauben, nutze am besten einen Staubwedel (z. B. aus Straußenfedern oder Lammwolle), ein Druckluftspray oder einen Staubsauger. Tipp: Halte dabei ausreichend Abstand, damit sich die Schnüre und Anhänger nicht verheddern. 

Umfrage

Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?

0 Antworten

Für eine Grundreinigung deiner Lampen und Kronleuchter musst du etwas mehr Zeit einplanen als für das bloße Abstauben. Wenn dafür keine Zeit mehr bleibt, hilft Abstauben trotzdem schon für eine strahlendes Ergebnis.

2. Jalousien

Gerade auf Lamellen-Jalousien sammelt sich mit der Zeit ganz schön viel Staub. Und wird trotzdem gern übersehen. Für den besten Durchblick auf streifenfrei geputzte Fenster helfen dir diese Tipps:

  1. Stell die Lamellen zum Putzen parallel zum Fenster.

  2. Sauge zuerst die eine, dann die andere Seite ab.

  3. Reinige den Sonnenschutz möglichst sanft  – du findest auf Cleanipedia natürlich auch eine ausführliche Putz-Anleitung für verschiedene Jalousien-Arten.

3. Bilderrahmen 

Bilderrahmen sind ein wunderschöner Wandschmuck, aber leider auch Staubfänger. Doch wie du diese richtig reinigst, hängt vom Material ab. Grundsätzlich gilt: Verwende keine kratzigen Schwämme oder scheuernde Reinigungsmittel. Nutze stattdessen zum Abstauben ein weiches, elektrostatisches Tuch. Achtung: Vergoldete Rahmen und unbehandeltes Holz solltest du danach nie feucht abwischen. Die meisten anderen Materialien vertragen ein nebelfeuchtes Abwischen.

Zur Reinigung der Glasscheibe nutze einen milden Glasreiniger, den du auf ein trockenes Küchenhandtuch aufsprühst. Reibe damit das Glas vorsichtig ab.

4. Türen und Türrahmen

Wir gehen jeden Tag durch sie ein und aus und würdigen sie doch häufig keines Blickes: Türen und Türrahmen. Sie verstauben und verdrecken wie jedes andere oft genutzte Teil in der Wohnung.

Besonders häufig bilden sich um die Klinke herum „wolkenförmige” Flecken. Diese entstehen, weil wir oft (unbewusst) Türen nicht mit der Klinke verschließen, sondern mit der Hand aufdrücken oder zuziehen. Dabei bleibt unvermeidlich immer ein wenig Schmutz auf der Oberfläche zurück und auf Dauer bilden sich Flecken. Noch schneller geht das natürlich in Haushalten mit Kindern. 

Diese Flecken – sowie der Staubschicht auf der oberen Seite des Türrahmens – entfernst du am besten mit einer milden Seifenlauge. Nimm dafür einen Spritzer Spülmittel oder einen Allzweckreiniger. Mit einem weichen Tuch abwischen, trocken nachwischen, fertig. 

5. Badezimmerschrank

Hand aufs Herz: Hast du auch schon mal einen verstohlenen Blick in den Badezimmerschrank in einer fremden Wohnung geworfen? Viele könne ihre Neugierde nicht gut unterdrücken – sei also darauf vorbereitet!

Räume dafür den Schrank einmal komplett leer. Wische nun die Regalbretter und Wände mit einem weichen Lappen und einem geeigneten Reinigungsmittel ab. Nutze dafür am besten einen pflanzenbasierten Allzweckreiniger, z. B. von Sieben Generationen. 

Beim Wiedereinräumen kannst du einmal kurz über alle Tuben, Tiegel und Flaschen wischen. So befreist du sie von Staub und Kosmetikresten. Falls du Besuch von Kindern bekommst, verstaue Medikamente in dieser Zeit lieber an einem sicheren Ort. 

Für den besten ersten Eindruck verraten wir dir hier das Geheimnis streifenfreier Spiegeltüren

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden