Plastik reinigen ist nicht schwer – vergilbtes Plastik reinigen jedoch sehr! Deshalb sollten Sie Ihre PVC-Oberflächen, Plastik-Gartenmöbel und Kunststoff-Geräte gut pflegen und schützen, um ein Vergilben von vornherein weitestgehend zu verhindern. Wie Sie Plastik pflegen, welche Kunststoffreiniger effektiv sind und welche Maßnahmen Sie treffen können, wenn Sie vergilbtes Plastik wieder weiß bekommen wollen, erfahren Sie hier.
Wenn Sie Plastik reinigen, achten Sie immer darauf, dass Sie das Reinigungsmittel gründlich abwaschen, bevor Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch trocken wischen. Rückstände von Reinigern und Spülmitteln können die Weichmacher im Kunststoff angreifen und die Oberfläche so spröde oder rau machen.
Plastik reinigen und pflegen – grundlegende Tipps
Kunststoff ist ein weit verbreiteter Werkstoff – vom Plastikbehälter über Wasserkocher und PVC-Böden bis hin zu Kunststoff-Arbeitsflächen, Gartenmöbeln und Briefkästen ist Kunststoff aus keinem Haushalt wegzudenken. Doch Schmutz, Seifenreste und Witterung können Kunststoff sowohl im Außenbereich als auch im Haus angreifen und seine Oberfläche zersetzen oder spröde machen. So kommt es dazu, dass Plastik fleckig wird oder vergilbt. Um dies zu verhindern ist es ratsam, Kunststoff regelmäßig zu reinigen. Hier sind ein paar praktische Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Kunststoff zu pflegen, damit es möglichst lange sauber und farbecht bleibt.
Kunststoffreiniger: Es muss nicht immer ein teurer Kunststoffreiniger Plastik kann mit einer Lauge aus Essigessenz und warmem Wasser abgewaschen und anschließend mit Wasser gründlich abgespült werden, bevor Sie es trocknen. Auch ein hochwertiges Reinigungsmittel wie die Sprays oder Scheuermilch-Produkte von Viss, die den Kunststoff nicht angreifen, sind geeignet. Befolgen Sie immer die Anleitung auf dem Produktetikett und probieren Sie neue Produkte an einer kleinen, unauffälligen Stelle aus, bevor Sie sie breitflächig auftragen. Verwenden Sie niemals ölhaltige Lösungsmittel, da diese den Kunststoff zersetzen.
Hilfsmittel: Plastik sollte niemals mit einem rauen oder harten Hilfsmittel, sondern immer mit einem möglichst weichen Schwamm oder Tuch geputzt werden. Das verhindert, dass sich Kratzer bilden, in denen sich Schmutz und Staub ablagern können und die Oberfläche stumpf wird.
Pflege: Wenn Sie Plastik regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen, heben Sie seine elektrostatische Ladung auf, die Schmutz und Staub anzieht. Gartenmöbel und Kunststoffe im Außenbereich sind durch die Witterungsverhältnisse besonders anfällig. Um sie zu schützen, können Sie ein hochwertiges Kunststoff-Pflegemittel mit eingebautem UV-Schutz verwenden. Sind die Oberflächen bereits aufgeraut, hilft Autopolitur, die dem Plastik neuen Glanz verleiht und Schmutz und Nässe abperlen lässt.
Schutz: Versuchen Sie, Ihre Gartenmöbel vor Witterungsverhältnissen zu schützen und setzen Sie sich niemals ohne ein Handtuch darauf, wenn Sie Sonnencreme oder ähnliche ölhaltige Pflegeprodukte aufgetragen haben. Auch Speiseöl im Haus sollte weitestgehend von Kunststoff fern gehalten werden, da es Kunststoff auflösen kann.
Vergilbtes Plastik wieder weiß bekommen
Fleckiger oder vergilbter Kunststoff ist unschön. Wenn das Plastik bereits vergilbt ist, ist es für normales Reinigen jedoch zu spät. Mit den folgenden Methoden können Sie vergilbtes Plastik so gut wie möglich reinigen. Denken Sie unbedingt daran, vor der Behandlung gegebenenfalls Schutzkleidung anzuziehen und die Methode auf einer kleinen, unauffälligen Stelle zu testen, da der Kunststoff durch sie angegriffen werden kann.
Vergilben durch Rauch: Wenn Zigarettenrauch die Ursache für vergilbtes Plastik ist, können Sie es mit einem Fettlöser behandeln, der das Plastik außerdem zum Strahlen bringt.
Flecken entfernen: Schmutzradierer können helfen, fleckigen Kunststoff zu säubern. Verwenden Sie hochwertige Produkte, die die Oberfläche nicht zerkratzen oder aufrauen.
Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?
0 Antworten
Starke Verschmutzungen entfernen: Verwenden Sie die folgende Methode nur für weiße Kunststoff-Produkte. Reiben Sie die verschmutzten Stellen mit einer Paste aus Waschpulver oder Zahnpasta, die bleichende Substanzen enthalten, und etwas Wasser ein und spülen Sie sie mit klarem Wasser gründlich ab. Alternativ können Sie Natron- oder Backpulver verwenden.
Abschleifen: Diese Methode ist sehr aufwändig und trägt die obere Schicht des Kunststoffs ab, weshalb sie nur angewendet werden sollte, wenn der Kunststoff bereits so brüchig ist, dass Sie die oberste Schicht mit dem Fingernagel abkratzen können. Vergessen Sie nicht, die abgeschliffene Fläche hinterher zu lackieren, um sie vor weiteren Schmutzablagerungen oder Beschädigungen zu schützen.