Erbrochenes lässt sich relativ einfach von einem Fliesen- oder Parkettboden entfernen. Auf einem Teppich sieht die Sache allerdings anders aus. Hier ist es besonders wichtig, den Geruch von Erbrochenem zu entfernen, andernfalls wird er sich dort festsetzen und Ihnen über Tage oder sogar Wochen hinweg unangenehm in die Nase steigen. Lesen Sie hier, wie Sie schnell und effektiv Erbrochenes putzen und den Geruch langfristig aus Ihrem Teppich bekommen.
Um den unangenehmen Geruch von Erbrochenem zu mildern, während Sie noch mit der Reinigung beschäftigt sind, lüften Sie den betroffenen Raum gut und stellen Sie ein paar Duftlampen, Duftstäbchen oder Kerzen mit wohlriechenden Aromen auf.
Erbrochenes entfernen in sechs einfachen Schritten
Erbrochenes zu putzen ist eine unangenehme Aufgabe, allerdings können Sie diese mit Hilfe unserer Anleitung schnell und erfolgreich meistern. So geht’s:
Ziehen Sie Putzhandschuhe und -kleidung an und vergewissern Sie sich, dass der Raum gut durchlüftet ist.
Entfernen Sie feste Reste des Erbrochenen mit Küchenpapier und entsorgen Sie es in der Toilette.
Streuen Sie ein herkömmliches Teppichpulver auf die Stelle und lassen Sie es 10 – 15 Minuten einwirken. Alternativ eignet sich auch Salz oder Backpulver hierfür.
Saugen Sie das Mittel mit Hilfe des Staubsaugers von der Stelle ab und behandeln Sie die Stelle nun mit einem Teppichreiniger oder einem effektiven Fleckenentferner, wie zum Beispiel von Folgen Sie der Packungsanweisung des Herstellers und testen Sie das Produkt vorerst an einer kleinen Stelle des Teppichs aus, um sicherzugehen, dass es sich eignet.
Tupfen Sie nun mit Hilfe eines feuchten Tuches die Stelle ab, um den Fleck zu entfernen. Reiben Sie nicht auf der Stelle herum, sonst drücken Sie das Erbrochene tiefer in die Teppichfasern.
Lassen Sie die Stelle über Nacht trocknen.
Geruch von Erbrochenem entfernen: So geht’s
Trotz gründlichen Putzens kann es vorkommen, dass der Geruch von Erbrochenem im Teppich bleibt. Wenn dies der Fall ist, folgen Sie diesen Schritten, um den unangenehmen Geruch nach Erbrochenem zu entfernen:
Anstatt die Stelle trocknen zu lassen, wiederholen Sie die Schritte drei bis fünf von oben.
Säubern Sie die Stelle mit Hilfe eines Dampfreinigers. Der heiße Dampf tötet Keime und Bakterien ab und hilft, den Geruch, den Erbrochenes hinterlässt, zu beseitigen. Folgen Sie hierbei den Anweisungen des Herstellers und vergewissern Sie sich vorher, dass Ihr Teppich die Behandlung verträgt.
Behandeln Sie die Stelle erneut mit einem Desinfektionsmittel, um sicherzugehen, dass alle Bakterien abgetötet sind. Folgen Sie auch hier der Packungsanweisung des Herstellers.
Zuletzt besprühen Sie die Stelle mit einem herkömmlichen Teppichdeodorant oder mit ein paar Tropfen aromatischer Öle.
Fertig. Erbrochenes putzen und den Geruch, den Erbrochenes hinterlässt zu entfernen
Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?
0 Antworten
ist zwar eine sehr unangenehme Aufgabe, allerdings können Sie diese schnell und effektiv bewerkstelligen, wenn Sie richtig vorgehen. Folgen Sie unseren Tipps, um Erbrochenen-Geruch zu entfernen und Sie werden mit einem hygienisch sauberen und gut riechenden Teppich belohnt.
Salz und Backpulver sind gute Hausmittel, um das Erbrochene aus dem Teppich zu saugen
Ein Teppichreiniger oder Fleckenentferner hilft nach
Um starken Geruch nach Erbrochenem zu entfernen, können Sie auch den Dampfreiniger zum Einsatz bringen
Ein Teppichdeodorant oder aromatische Öle verleihen „den letzten Schliff“

Prävention von Flecken: Die Bedeutung einer schnellen Reinigung von Erbrochenem
Wenn ein Erbrechen auf dem Teppich oder Boden auftritt, ist schnelles Handeln entscheidend, um Fleckenbildung zu verhindern. Versuchen Sie, das Erbrochene sofort mit Papiertüchern oder alten Handtüchern aufzusaugen. Vermeiden Sie das Reiben oder Drücken, da dies das Erbrochene tiefer in die Fasern einarbeiten könnte. Anschließend bereiten Sie eine milde Reinigungslösung aus Wasser und Essig oder Seifenwasser vor. Tupfen Sie die betroffene Stelle vorsichtig ab und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf. Sobald die Reinigung abgeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass der Bereich gründlich getrocknet wird, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.