Dreck sammelt sich gerne in Fliesenfugen, und es kann einem schon mal abschrecken, sie richtig zu reinigen. Und wie schmutzig können sie schon werden? Spätestens wenn Sie eine Fuge gereinigt haben, wird Ihnen klar, wie verändert saubere Fliesenfugen aussehen und, dass Ihr gesamtes Bad an Glanz gewinnt, sobald Sie sich an diese Arbeit gemacht haben. Es lohnt sich auch wirklich, Kachelfugen zu reinigen. Mit den folgenden Tipps ist die Reinigung von Fliesen- und Kachelfugen auch gar nicht so schwer.
Der Boden kann mit einem normalen Bodenreiniger, wie Domestos Kraft Universal-Reiniger gereinigt werden. Die Fugen, die besonders schmutzig werden können, brauchen jedoch eine spezielle Behandlung – benutzen Sie eine sanfte Bürste und eine milde Bleichlösung, um sicher zu sein, dass jeder Bereich Ihres Fließenbodens wieder glänzt! Denken Sie daran, die Gebrauchsanweisung zu lesen und jegliche Produkte auf einem kleinen Bereich zu testen.
Fugen reinigen mit professionellen Reinigern
Tragen Sie bei der Verwendung professioneller Reiniger Handschuhe und eine Schutzbrille.
Sorgen Sie dafür, dass der Raum, in dem Sie arbeiten gut durchlüftet ist und weder Kinder noch Haustiere hineinspazieren können.
Geben Sie den Fugenreiniger, wie zum Beispiel Viss Scheuermilch Aktivbleiche, auf einen feuchten Schwamm oder ein feuchtes Tuch. Durch die Aktivbleiche löst sich selbst der hartnäckige Schmutz in den Fugen. Beachten Sie die Gebrauchsanleitung und Sicherheitshinweise und testen Sie das Produkt an einer unauffälligen Stelle vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen.
Wischen Sie die Fugen mit dem Schwamm oder Tuch ab. Sollte die Verschmutzung besonders schlimm sein, bürsten Sie die Fugen mit einer in das Reinigungsmittel getauchten Zahnbürste.
Spülen Sie das Ganze ab.
Warten Sie, bis die Fugen getrocknet sind, um Ihr Endresultat zu bewundern, da feuchte Fugen dunkler aussehen als trockene.
Versiegeln Sie Ihre Fugen, nachdem Sie sie gereinigt haben, um Sie vor zukünftigen Flecken und Wasserschäden zu schützen.
Um generell Schimmelflecken, die schnell auf Fugen entstehen können, zu vermeiden, sollten Sie Ihr Bad und alle anderen Zimmer, in denen viel Feuchtigkeit entsteht, immer gut lüften. Denken Sie eventuell auch über die Installationen eines Abluftventilators nach.
Und schon haben Sie wieder wunderschöne, saubere Fugen. Wer hätte gedacht, dass Ihr Bad so strahlen kann?
Die regelmäßige Wartung von Fliesen und Fugen verlangsamt ihre Verfärbung und verhindert das Wachstum von Schimmel.
Bleichlauge ist bei der Reinigung von weißen Fliesen und Fugen besonders wirksam.
Eine alte Zahnbürste ist ein ausgezeichnetes Werkzeug für das Fugenschrubben.
Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?
0 Antworten