Es ist wichtig zu wissen, wie man Marmor- und Granitböden richtig reinigt. Denn als Naturmaterialien benötigen diese Gesteine sachkundige Pflege. Es gibt viele Gründe, seine Wohnung mit Marmor- oder Granitböden auszustatten. Die Materialien begeistern durch ihren hochwertigen Look und verhelfen jedem Raum – insbesondere dem Badezimmer – zu einer luxuriösen Atmosphäre. Dazu sind sie extrem hart und langlebig, so dass man sich viele Jahre lang an ihnen erfreuen kann. Aber nur, wenn man sie richtig pflegt. Bedenken Sie beim Granit – und Marmor reinigen, dass diese Materialien andere Eigenschaften haben als beispielsweise Keramikfliesen und durch die Reinigung mit herkömmlichen Reinigungsmitteln Schaden nehmen können. Marmor und Granit verlangen nun einmal ein wenig mehr Aufmerksamkeit. Aber wirklich schwierig ist die Pflege nicht und diese edlen Bodenbeläge sind der Mühe wert. Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie Sie Granit- oder Marmor putzen, dann lesen Sie weiter!
Wenn Sie etwas auf Granit- oder Marmorböden verschütten, wischen Sie es unbedingt umgehend weg, denn diese Böden können sich unglaublich schnell verfärben. Säurehaltige Flüssigkeiten wie Orangensaft oder Essig richten besonders viel Schaden an. Tupfen (nicht wischen!) Sie verschüttete Flüssigkeiten mit einem Tuch ab und reinigen Sie die Stelle mit reichlich Wasser und etwas Spülmittel.
Granit – und Marmor reinigen: Verunreinigungen und Trittspuren
Die Reinigung von Granitböden oder Marmor ist nicht schwer. Sie erfolgt in zwei Schritten. Als Erstes entfernen Sie alle sichtbaren Verunreinigungen oder Trittspuren, so dass der Boden makellos sauber ist. Das funktioniert am besten so:
Geben Sie ein wenig mildes Geschirrspülmittel oder einen pH-neutralen Marmorreiniger mit etwas kaltem, klarem Wasser auf ein weiches Mikrofasertuch. Testen Sie unbedingt jede Reinigungslösung erst an einer kleinen, unauffälligen Stelle.
Entfernen Sie die Verunreinigungen oder Trittspuren durch Hin- und Herreiben in Richtung der Steinstruktur. Geben Sie auf keinen Fall der Versuchung nach, in kreisenden Bewegungen zu reiben. Dadurch könnten Sie den Boden beschädigen.
Wenn die Verunreinigungen oder Trittspuren gänzlich verschwunden sind, polieren Sie mit einem trockenen Tuch nach, bis der Bereich wieder trocken ist und glänzt.
Routinereinigung von Granit- und Marmorböden
Sie sollten auch wissen, wie eine Routinereinigung von Granit- oder Marmorböden funktioniert. Hier ein paar einfache Anweisungen:
Reinigen Sie die Böden mit einem Spezialreiniger oder geben Sie warmes Wasser mit ein wenig hochwertigem Geschirrspülmittel in einen Eimer.
Wischen Sie mit einem weichen, sauberen Mopp in kurzen, behutsamen Bewegungen über den Boden. Reinigen Sie auf diese Weise die gesamte Bodenfläche.
Leeren Sie den Eimer aus und füllen Sie ihn mit kaltem Wasser ohne Reinigungsmittel. Wischen Sie noch einmal über den gesamten Boden, um alle Reiniger- oder Spülmittelrückstände zu beseitigen.
Polieren Sie den Boden mit einem trockenen, sauberen Mikrofasertuch nach, bis er glänzt. Lassen Sie Marmor oder Granit nie einfach so trocknen, denn dabei bilden sich Wasserflecken.
Granit- und Marmorreinigungsprodukte: was Sie MEIDEN sollten
Lesen Sie zu jedem Reinigungsmittel, das Sie für Ihre Böden verwenden möchten, zuerst die Anwendungs- und Sicherheitshinweise auf der Verpackung und testen Sie jedes Reinigungsmittel erst an einer kleinen, unauffälligen Stelle. Granit und Marmor sind Naturmaterialien. Daher gibt es eine Reihe von Reinigungsprodukten und -verfahren, die Sie meiden sollten, um Ihre Böden nicht zu schädigen oder zu zerkratzen. Folgende Mittel sollten Sie nie zum Granit- oder Marmor Putzen verwenden:
Herkömmliche Bodenreiniger – mit speziellen Marmor- oder Granitreinigern sind Sie besser bedient.
Reiniger für Keramikkacheln – Marmor wird durch Kachelreiniger stumpf.
Säuren oder Laugen – zum Beispiel Essig.
Scheuermittel und Scheuerschwämme.
Staubsauger – die Räder und der Schlauch könnten den Boden zerkratzen.
Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?
0 Antworten
Marmor- und Granitpflege
Marmor- und Granitböden lassen sich viel leichter pflegen, wenn Verunreinigungen von vornherein vermieden werden. Mit folgenden Maßnahmen können Sie vermeiden, dass zu viel Schmutz auf die Böden gelangt oder sonstige Schäden wie beispielsweise Kratzer entstehen. Legen Sie am Eingang eine Fußmatte aus. Schmutz, Staub und kleine Steinchen, die an den Schuhsohlen haften, bleiben an einer solchen Matte hängen und können keinen Schaden auf dem Boden anrichten.
Stellen Sie alles, was Sie auf dem Boden platzieren möchten, beispielsweise Blumentöpfe, auf eine Gummimatte, so dass der Marmor- oder Granitboden nicht mit harten Materialien in Berührung kommt, die Spuren hinterlassen könnten. Sie können auch eine Spezialimprägnierung auf den Marmor oder Granit auftragen. Diese wirkt als Schmutzbarriere und bietet einen gewissen Schutz vor Beschädigung.
