Unilever logo
Cleanipedia logo

Kalkflecken auf Glas entfernen

Hartes Wasser kann auf Glasoberflächen weiße Ablagerungen hinterlassen und sie schmutziger aussehen lassen, als sie sind. Hier erfahren Sie, wie Sie Kalkränder an Gläsern entfernen.

Aktualisiert

Lesezeit: 2 protokoll

Kalkflecken auf Glas entfernen

Sind Ihnen Kalkflecken und stumpfe Gläser ein vertrautes Bild? Da diese Flecken milchige, weiße Ablagerungen hinterlassen, lassen sie Ihre Glasoberflächen leicht schmutzig aussehen, auch wenn sie in Wirklichkeit absolut sauber sind. Mit der richtigen Sachkenntnis können Sie solchen Flecken zum Glück ganz leicht vorbeugen und sie beseitigen. So wird das Entfernen von Hartwasserflecken zum Kinderspiel und Ihre Glasoberflächen erstrahlen im Handumdrehen in frischem Glanz.

Gewusst wie: Das Entfernen von Kalkflecken auf Glas kann so einfach sein. Die hässlichen Flecken verschwinden schnell mit weißem Essig – und wenn Sie Ihre Glasoberflächen unmittelbar nach dem Waschen mit einem fusselfreien Tuch abreiben, kommen sie auch nicht so schnell wieder.

Worum genau handelt es sich eigentlich bei Hartwasserflecken auf Glas?

Hartes Wasser enthält Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium, die Flecken auf dem Glas hinterlassen. Das Schwierige daran ist, dass sich diese Mineralien oft nur schwer wieder entfernen lassen und die Fleckenbeseitigung somit eine Herausforderung darstellt.

Kalkflecken von Glas entfernen – Vorgehensweisen

Es gibt zahlreiche Tipps und Tricks, um Wasserflecken von Glas zu entfernen. Probieren Sie also am besten verschiedene Techniken aus, um herauszufinden, welche am besten für Sie funktioniert.

  • Ein gutes Spülmittel sorgt dafür, dass Ihre Gläser sauber sind und glänzen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett und spülen Sie die Gläser vor dem Trocknen ab.

  • Mit einer alten, schwarzweiß bedruckten Zeitung lassen sich Kalkflecken erstaunlich gut beseitigen. Die Druckerschwärze zersetzt die Mineralstoffe und so lassen sich die Flecken ganz einfach wegrubbeln. Sie können das Zeitungspapier entweder im trockenen Zustand zur Glasreinigung verwenden oder es vorher mit Wasser anfeuchten.

  • Weißer Essig ist ein weiteres Hausmittel zur Beseitigung von Kalkflecken, denn damit lösen sich Mineralablagerungen vom Glas. Geben Sie ruhig auch noch etwas Zitronensaft hinzu und sprühen Sie die Lösung anschließend direkt auf das Glas.

  • Alternativ können Sie auch weißen Essig mit Backpulver vermischen und diese Paste direkt auf die Flecken am Glas auftragen. Nach ein paar Minuten spülen Sie sie einfach wieder ab. Verwenden Sie bei besonders hartnäckigen Flecken zum Einweichen eine Lösung aus Essig und warmem Wasser und rubbeln Sie die Flecken nach einer Weile vorsichtig weg.

Glas richtig trocknen

Sie können Kalkflecken auch vorbeugen, indem Sie Ihre Glasoberflächen richtig trocknen. Um dabei bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und einen glänzenden und klaren Durchblick zu behalten, ist es wichtig, ein sauberes und fusselfreies Handtuch zu verwenden.

Umfrage

Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?

0 Antworten

Weitere Tipps und Tricks für das Entfernen von Kalkflecken

Beseitigen Sie Kalkflecken immer sofort, nachdem sie entstanden sind – je länger Sie warten, desto schwieriger lassen sie sich wieder entfernen. Wenn Sie kein Freund von Hausmitteln sind, halten Sie Ausschau nach Spezialreinigern, die extra für das Entfernen von Hartwasserflecken entwickelt wurden. Wenn Sie einen Geschirrspüler haben, verwenden Sie einen Klarspüler (diesen finden Sie im Supermarkt).

  • Lassen Sie Kalkflecken gar nicht erst entstehen. Je älter sie sind, desto schwieriger lassen sie sich beseitigen.

  • Ein praktischer Trick: Entfernen Sie Kalkflecken von Glas mit Zeitungspapier.

  • Trocknen Sie Glasoberflächen mit einem weichen, fusselfreien Tuch, damit Sie sie nicht verkratzen.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden