Unilever logo
Cleanipedia logo

So entfernst du Wasserränder und Wasserflecken von Holzoberflächen

Mit Charlie Kims Tipps Wasserflecken auf Holz mit Hausmitteln bekämpfen

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Glas Saft und süße Platte auf Holztisch

Ich liebe alte Holzmöbel, ob Kommode, Tisch oder Buffet. Auch mein Fußboden ist aus Holz – schöne alte geölte Holzdielen. Lange Zeit hielt ich Untersetzer für spießig und habe sie dementsprechend nie oder selten genutzt. In letzter Zeit hat sich meine Einstellung da geändert. Zu oft hatte ich in der Vergangenheit mit hässlichen Wasserrändern zu kämpfen, die meist von Kaffee- oder Teetassen oder auch Wassergläsern hinterlassen wurden. Doch auch wenn ich nun umsichtiger meine Tassen und Gläser auf Holz abstelle, ab und zu passiert es trotzdem, dass sich ein unschöner Wasserrand oder –fleck bildet. Hier gibt es verschiedene Methoden, um Abhilfe zu schaffen:

Holz ist ein natürliches Baumaterial, das weiter atmet. Damit du lange Freude an deinen Holzmöbeln hast, solltest du ihnen ein- bis zweimal pro Jahr eine Intensivpflege gönnen. Du kannst sie je nach Oberfläche mit Möbelpolitur behandeln oder nachölen bzw. nachwachsen.

1. So entfernst du leichte, frische Wasserflecken

Wasserflecken bilden sich in der Regel nur auf Oberflächen, die unbehandelt sind, lasiert, gewachst oder geölt wurden und nicht mit wasserfestem Lack behandelt sind. So kann das Wasser erst in das Holz eindringen. Bei oberflächlichen Wasserflecken kannst du folgende Hausmittel zur Entfernung ausprobieren:

  • Fön: Lege ein saugfähiges Stück Küchenpapier oder Klopapier über die Stelle und föhne längere Zeit darüber. Ist der Wasserfleck nicht tief ins Holz eingedrungen, kannst du ihn so eventuell noch entfernen.

  • Möbelpolitur: Handelt es sich um sehr leichte Flecken, dann hilft meist Möbelpolitur zur Entfernung. Einfach die Politur laut Anweisung mit einem sauberen, trockenen Lappen ganzflächig auf dem Möbelstück verteilen.

  • Zahnpasta: Zahnpasta ist ein bekanntes Hausmittel gegen Wasserflecken. Nimm dir ein sauberes Tuch und reibe damit etwas Zahnpasta auf der betroffenen Stelle ein. Arbeite immer in Richtung der Maserung. Anschließend wischst du die Zahnpasta mit einem sauberen Lappen weg.

  • Bienenwachs: Trage eine dünne Schicht Bienenwachs auf die betroffene Stelle mit einem sauberen, trockenen Lappen auf. Föhne das Wachs trocken und poliere anschließend mit einem weichen Baumwolltuch nach.

  • Sonnenblumenöl: Verreibe ein paar Tropfen Sonnenblumenöl auf dem Wasserfleck und poliere mit einem sauberen Tuch nach.

2. So entfernst du hartnäckige Wasserflecken

Funktioniert keine der oben genannten Methoden oder ist der Fleck bereits älter, dann gehe folgendermaßen vor: Vermische etwas Sonnenblumenöl mit einer Prise Salz und reibe das Gemisch vorsichtig mit einem sauberen Lappen in den Fleck ein. Danach wischst du die behandelte Stelle leicht feucht ab und polierst sie mit einem sauberen, trockenen Lappen trocken.

3. So entfernst du alte, tief sitzende Wasserflecken

Manche der Flecken auf meinen Möbeln waren schon sehr alt und nicht mehr mit Mitteln wie Sonnenblumenöl oder Zahnpasta zu entfernen. Da half nur noch, die gesamte Oberfläche abzuschleifen und neu zu versiegeln. Nimm dir dafür viel Zeit, es kann dauern, aber das Ergebnis lohnt sich. Der Vorteil ist nämlich, dass du nun das Möbelstück so versiegeln kannst, wie es dir gefällt. Du kannst es ölen, wachsen, lasieren oder sogar lackieren. Zunächst solltest du mit gröberen Schleifpapier arbeiten (Körnung 120 oder 150) und anschließend die Oberfläche mit feinerem Schleifpapier glätten (Körnung 180). Arbeite beim Abschleifen immer nur in Richtung der Maserung. Zum Schluss trägst du eine Versiegelung deiner Wahl auf. Lass dich dazu am besten im Fachmarkt beraten. Du willst deinem alten Holzboden neues Leben einhauchen? Dann lies einfach unseren folgenden Artikel "Holzboden auffrischen".

Umfrage

Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?

0 Antworten

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden