Wasser lässt sich wohl kaum als aggressive Chemikalie bezeichnen. Es kann aber trotzdem auf Oberflächen im Haushalt deutlich sichtbare Flecken verursachen. In Bad und Küche sollte man Wasserflecken regelmäßig entfernen. Bei einer undichten Decke oder Wasserflecken auf einem Holztisch, sollte man das Problem anders angehen. In diesem Artikel erhalten Sie schnelle und einfache Tipps zur Beseitigung von Wasserflecken auf Holz, Decken und anderen Haushaltsoberflächen.
Versuchen Sie, Wasserflecken von der Decke mit einer verdünnten Lösung aus herkömmlicher Bleiche wie dem Domestos Hygiene-Reiniger* zu entfernen. Decken Sie vorher aber unbedingt den darunterliegenden Fußboden und die Möbel mit einer alten Decke oder mit Zeitungspapier ab, damit ungewollte Spritzer nicht den Teppich oder das Sofa beschädigen. Tragen Sie außerdem Schutzkleidung und sorgen Sie für gute Belüftung.
Wasserflecken von Glas und Metall entfernen
Wie Sie sicherlich wissen, hinterlässt Wasser – vor allem in Hartwassergebieten – weiße Kalziumrückstände auf Glas und Metall, die auch als Kalk bezeichnet werden. Sparen Sie sich Zeit und Aufwand, indem Sie einen handelsüblichen Reiniger speziell gegen Kalk in der Dusche und im Spülbecken verwenden. Solche Reiniger erweisen sich in der Regel als besonders wirksam. Befolgen Sie einfach die Anweisungen auf der Produktverpackung, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. In den folgenden Tipps erfahren Sie, wie Sie Ihre Glas- und Metalloberflächen wieder zum Strahlen bringen.
Wischen Sie etwaige Produktrückstände vorsichtig ab. Allein indem Sie ein Produkt auf eine Fläche sprühen und es dort weitläufig verteilen, erzielen Sie noch nicht zwangsläufig ein glänzendes Ergebnis. Wischen Sie Oberflächen und Geräte ab, um Streifen und Wasserlinien auf frisch getrocknetem Glas oder Metall zu vermeiden. Verwenden Sie bei Fenstern zusätzlich ein Stück Zeitungspapier, um sie auf Hochglanz zu polieren.
Verwenden Sie einen ordentlichen, sauberen Lappen. Dass Lappen, die stark durch Reinigungsmittel und Staub verschmutzt wurden, ihre Wirkung verlieren, versteht sich fast von selbst. Werfen Sie sie also regelmäßig in die Waschmaschine, damit Sie beste Ergebnisse erzielen können.
Schützen Sie sich! Ihre Gesundheit ist wichtiger als eine glänzende Arbeitsplatte. Schützen Sie also Ihre Haut durch Handschuhe, sorgen Sie für gute Belüftung und tragen Sie zum Schutz Ihrer Kleidung vor Spritzern eine Schürze. Befolgen Sie außerdem sorgfältig die Sicherheitshinweise auf der Verpackung des gewählten Produkts.
Wasserränder auf Holz entfernen
Sie möchten Wasserflecken z. B. auf einem Holztisch entfernen? Nicht leicht, aber keinesfalls unmöglich. Je nach Tiefe und Oberflächenbehandlung des beschädigten Holzes sehen Wasserflecken ganz unterschiedlich aus. Weiße Flecken bedeuten, dass das Wasser nur die Oberfläche des Holzes angegriffen hat, und diese lassen sich daher einfacher entfernen als dunkle Wasserflecken.
Zum Entfernen von oberflächlichen Wasserflecken eignet sich beispielsweise folgende Methode:
Tragen Sie Olivenöl oder eine Möbelpolitur auf Ölbasis direkt auf den Fleck auf und lassen Sie das Öl über Nacht einwirken.
Wenn der Fleck weiterhin zu sehen ist, reiben Sie ihn kräftig mit weißer Zahnpasta ein.
Säubern Sie die Oberfläche und behandeln Sie sie bei Bedarf erneut.
Tragen Sie abschließend eine Möbelpolitur auf Öl- oder Wachsbasis auf.
Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?
0 Antworten
Um in die Oberfläche eingedrungene Wasserflecken von Holz zu entfernen, müssen Sie das Holz zunächst mit Sandpapier abschleifen und komplett austrocknen lassen, bevor Sie sich um die Verfärbung durch den Fleck kümmern.
Tragen Sie, um den Fleck aufzuhellen, ganz vorsichtig eine Bleichelösung in niedriger Konzentration auf. Befolgen Sie dabei die Sicherheitshinweise auf der Produktverpackung.
Verwenden Sie zum Abdunkeln des Flecks eine geeignete Holzbeize und beachten Sie auch hier die Anweisungen des Herstellers.
Wählen Sie anschließend dieselbe Oberflächenbehandlung wie beim Rest des Holzes (entweder Klarlack oder Möbelwachs).
Hinweis zur Sicherheit
Nicht verschlucken; nicht mit anderen Detergenzien oder Substanzen mischen, insbesondere nicht mit Reinigungsmitteln. Durch Mischen kann giftiges Chlorgas freigesetzt werden. Bei Gebrauch für ausreichende Belüftung sorgen. Dämpfe können schädlich sein. Stark alkalisch und ätzend. Haut- und Augenkontakt vermeiden. Kann zu schweren Verätzungen führen. Zum Mischen und bei Anwendung Schutzhandschuhe und Schutzbrillen tragen. Nicht mit heißem Wasser mischen. Aufrecht und bei weniger als 25 Grad Celsius lagern. Behälter vor dem Entsorgen mit Wasser ausspülen.
* Domestos beseitigt Keime wie:
Pseudomonas aeruginosa
Escherichia coli
Staphylococcus aureus
Proteus vulgaris
Wasserflecken auf Deckenplatten und verputzten Zimmerdecken entfernen
Nicht nur auf Holz können Wasserflecken Probleme bereiten. Bei einem Wasserrohrbruch oder einer undichten Stelle im Dach kann unter Umständen auf verputzten Decken oder Deckenplatten ein Wasserfleck verbleiben. Dabei ist es besonders wichtig, zunächst die Ursache zu beheben, bevor man sich über die Fleckenbeseitigung Gedanken macht. Der gesamte Bereich muss absolut trocken sein, bevor einer der folgenden Schritte durchgeführt werden kann, um den unansehnlichen Fleck zu beseitigen.
Verwenden Sie eine Lösung aus Wasser und Bleiche, um die Stelle zu „desinfizieren“ und den Fleck aufzuhellen. Domestos ist für diese Zwecke gut geeignet, da das Produkt bekanntlich auch Schimmelpilze abtötet und ihrer Entstehung vorbeugt. Verdünnen Sie die Bleiche unbedingt gemäß den Anweisungen auf der Produktverpackung und befolgen Sie sämtliche Sicherheitshinweise.
Bringen Sie auf einem Bereich, der etwas größer als der Fleck ist, Fleckenschutzfarbe auf und lassen Sie diese trocknen. So wird verhindert, dass der Fleck nach einem frischen Anstrich weiterhin sichtbar ist.
Tragen Sie auf demselben Bereich eine frische Farbschicht auf. Wenn sich der Farbton der neuen Farbe deutlich von dem der restlichen Decke unterscheidet, müssen Sie auch den Rest der Decke streichen, damit sie eine einheitliche Farbe erhält.
Sehen Sie? Wenn das nächste Leck droht, müssen Sie sich ab sofort keine Gedanken mehr machen, wie man Flecken von Holz, Glas und anderen Oberflächen entfernt.