Plexiglas oder Acrylglas ist ein tolles Material: Es ist bruchsicher, lichtdurchlässig, hält jeder Witterung stand und ist außerdem viel günstiger als Glas. Aber Achtung: Es sieht zwar wie Glas aus und wird an den gleichen Stellen eingesetzt, du darfst es aber nicht wie Glas reinigen, sonst beschädigst du das Material. So ging es vor kurzem unserem Freund Michael, der kurzerhand seine neue Tischplatte aus Acrylglas mit Fensterreiniger einsprühte. Der Reiniger griff den Kunststoff an und hinterließ Schlieren, die Michael dann mühevoll entfernen musste. Damit dir das nicht passiert, erklären wir dir hier, wie du Plexiglas richtig reinigst und – falls doch was schiefgegangen ist – Kratzer wieder entfernen kannst.
Du solltest Plexiglas nie trocken abreiben. Es lädt sich dabei statisch auf und zieht Staub an wie ein Magnet. Dagegen kannst du spezielle antistatische Reinigungssprays verwenden – diese gibt es speziell für Bildschirme zu kaufen.
Acryl- oder Plexiglas reinigen
Weil sich Plexiglas statisch auflädt, staubt es schneller ein als normales Glas. Zum Glück lässt sich Acrylglas zuhause aber ganz einfach reinigen. Das geht folgendermaßen:
Du brauchst nur etwas lauwarmes Wasser gemischt mit ein paar Tropfen Spülmittel wie zum Beispiel dem von Sieben Generationen
Alternativ kannst du Acrylglas auch mit stark verdünntem Essigreiniger säubern. Dazu mischst du 2 Esslöffel Reiniger mit einem Eimer warmem Wasser.
Weil Plexiglas ein weiches Material ist, das leicht verkratzt, musst du unbedingt einen weichen Lappen verwenden, wie zum Beispiel ein Mikrofasertuch.
Dieses tauchst du in die Waschlauge ein und wischst damit das Plexiglas.
Falls du die Plexiglasscheibe abtrocknen möchtest, solltest du dazu einen weichen und antistatischen Lappen verwenden.
Um die Oberfläche vor Staub zu schützen, kannst du sie noch mit einem Antistatik-Mittel einsprühen.
Achtung: Auf keinen Fall darfst du Plexiglas mit Scheuermittel oder Lösungsmitteln reinigen, weil diese das Glas beschädigen können. Wie gesagt greift auch handelsüblicher Glasreiniger Plexiglas an.
Plexiglas im Garten reinigen
Draußen wird Plexiglas beispielsweise bei Terrassendächern, Wintergärten und Gewächshäusern eingesetzt. Die statischen Eigenschaften von Plexiglas sind dort kein großes Problem, aber dafür musst du im Außenbereich häufig mit gröberen Verschmutzungen rechnen, wie zum Beispiel alten Blättern oder Vogelkot.
Die Oberfläche von Plexiglas ist an sich sehr robust, aber du darfst sie niemals mit einem Scheuerlappen oder einer Bürste bearbeiten. Gewöhnlich reicht es, die Plexiglasoberfläche mit einem Schlauch abzusprühen und sie gegebenenfalls noch mit einem Mikrofasertuch und einer Spülmittellösung abzuwaschen.
Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?
0 Antworten
Ein Dampfreiniger kann dir hier ebenfalls die Arbeit erleichtern. Allerdings musst du aufpassen, dass die Temperatur 70 Grad Celsius nicht übersteigt, damit der Kunststoff nicht schmilzt.
Flecken auf Plexiglas entfernen
Kleine Flecken auf Plexiglas kannst du mit Waschbenzin behandeln, das du auftupfst und mit einem weichen, leicht feuchten Tuch abwischst. Da Waschbenzin bei manchen Plastikarten aber zu Verfärbungen führen kann, solltest du es unbedingt vorher an einer unauffälligen Stelle testen.
Achte außerdem darauf, zur Fleckenentfernung kein Reinigungsmittel zu verwenden, das Benzol, Ethanol oder Alkohol enthält. Diese Substanzen würden den Kunststoff angreifen.
Kratzer aus Plexiglas entfernen: So wird blindes Plexiglas wieder klar
Es gibt spezielle Polituren für Acrylglas zu kaufen, die du mit einem weichen Tuch aufträgst und dann vorsichtig polierst. Diese funktionieren gegen Kratzer am besten, allerdings sind sie recht teuer.
Falls dein Plexiglas nur leichte Kratzer oder Schlieren aufweist, kannst du als Hausmittel auch Zahnpasta anwenden. Zuerst wäschst du die Plexiglasplatte und trocknest sie. Dann trägst du etwas Zahnpasta auf die verkratzten Stellen auf und polierst sie mit einem Mikrofasertuch und sanften Kreisbewegungen ein. Zum Schluss musst du die Platte nur noch abwischen und trocknen lassen.
Um sicher zu sein, dass du die Platte nicht weiter verkratzt, solltest du diese Methode unbedingt an einer unauffälligen Stelle vorher ausprobieren. Bei Michaels Tisch hat dies zwar etwas länger gedauert, aber jetzt sieht er fast wieder wie neu aus.
Reinigung von Plexiglas mit Isopropylalkohol
Plexiglas ist ein beliebtes Material für verschiedene Anwendungen, erfordert jedoch eine schonende Reinigung, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden. Isopropylalkohol ist eine effektive und sichere Option zur Reinigung von Plexiglasoberflächen. Mischen Sie eine Lösung aus Isopropylalkohol und Wasser im Verhältnis 1:1. Tragen Sie die Lösung mit einem weichen, fusselfreien Tuch auf das Plexiglas auf und wischen Sie es vorsichtig ab. Isopropylalkohol entfernt effizient Fett, Fingerabdrücke und Schmutz, ohne das Material zu beschädigen. Nach der Reinigung trocknen Sie die Oberfläche mit einem sauberen Tuch für ein makelloses Ergebnis.