Eine große Familie und aktive Kinder sind etwas Wunderschönes, allerdings bedeutet dies auch viel Arbeit im Haushalt. Nicht aber, wenn Sie Ihre Kinder im Haushalt helfen lassen. So lernen diese bereits früh, unabhängig zu sein und sind gleichzeitig eine tolle Hilfe für Sie Zuhause.
Mit unserer Aufgabenliste für Kinder erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder je nach Alter in die Hausarbeit einbeziehen können und welche Aufgaben sie gefahrenlos und einfach erfüllen können.
Um Ihre Kinder zum Mithelfen zu motivieren, bringen Sie Humor in die Sache, seien Sie Ihrem Kind ein Vorbild und beschweren Sie sich nicht über die (oft lästige) Arbeit im Haushalt. Erledigen Sie diese rasch und zeigen Sie Zufriedenheit, wenn die Arbeit getan ist – Ihr Kind wird sich Ihre Haltung abschauen.
Aufgabenliste für Kinder 3 bis 6 Jahre
Kinder können bereits ab dem jungen Alter von drei Jahren im Haushalt helfen. Hierbei handelt es sich natürlich um kleine, altersgerechte Aufgaben, die dazu beitragen, Ihr Kind zur Selbstständigkeit zu erziehen. Hier finden Sie einige Aufgaben für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren:
Spielzeug aufräumen, wenn nicht mehr damit gespielt wird
Dabei helfen, den Tisch zu decken und wieder abzuräumen
Kleine Kinder können im Garten helfen, z.B. Blumen gießen und Unkraut zupfen
5-6-Jährige können schon gut Heruntergefallenes aufkehren oder den Balkon fegen
Die Älteren können auch bereits den Esstisch mit einem Lappen abwischen oder Staub wischen
Wichtiger Hinweis: Seien Sie stets vorsichtig was Reinigungsmittel etc. angeht. Diese gehören natürlich nicht in die Hände oder Reichweite von Kleinkindern.
To do Liste für Kinder 6 bis 10 Jahre
Im Grundschulalter sollten Kinder immer mehr und mehr lernen, Eigenverantwortung zu übernehmen. Hier finden Sie unsere Aufgabenliste für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren:
Kinderzimmer aufräumen inklusive das eigene Bett machen
Müll rausbringen
Geschirrspüler ein- und ausräumen, beim Abtrocknen helfen
Beim Kochen helfen
Haustiere versorgen, zum Beispiel das Katzenklo sauber machen oder den Hamsterkäfig säubern
Erledigen von kleineren Einkäufen falls eine nahe Einkaufsmöglichkeit besteht
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Aufgaben für Kinder 10 bis 16 Jahre
Kinder zwischen 10 und 16 Jahren sollten regelmäßig ihren Beitrag im Haushalt leisten, schließlich wollen sie als Heranwachsende ja auch meist bereits wie Erwachsene behandelt werden. Hier unsere to do Liste für Kinder zwischen 10 und 16 Jahren:
Eigenverantwortlich Frühstück und (kaltes) Abendessen vorbereiten
Wäsche sortieren, waschen, trocknen und bügeln
Betten beziehen
Einkäufe erledigen
Kleine Reparaturarbeiten übernehmen wie zum Beispiel Glühlampen wechseln, einen Nagel in die Wand schlagen, oder einen Knopf annähen
Ab dem Alter von 15 Jahren können Kinder auch ab und zu für die ganze Familie kochen oder Essen vorbereiten
Staubsaugen
Fenster putzen
Jugendliche über 16 Jahren sollten idealerweise in der Lage sein, alle Aufgaben und Tätigkeiten im Haushalt zu übernehmen und Sie bis zu ihrem Auszug zu unterstützen. Hierzu gehören auch Renovierungsarbeiten und andere handwerkliche Aufgaben, um die Jugendlichen optimal zur häuslichen Selbständigkeit bis zum eigenen Auszug vorzubereiten.
Wie Sie sehen, gibt es, je nach Alter des Kindes, zahlreiche Arten und Weisen wie Sie ihre Kinder im Haushalt helfen lassen können.
Wenn Sie klare Regeln für jedes Familienmitglied im Haushalt erstellen, zeigen Sie Ihren Kindern, dass gegenseitige Hilfe für das Zusammenleben wichtig ist. Außerdem garantieren dabei, dass Ihre Kinder bereits früh lernen, selbständig zu agieren und Verantwortung zu übernehmen.
Seien Sie geduldig und erwarten Sie nicht zu viel. Kinder helfen im Haushalt gerne wenn sie das Gefühl haben, noch so kleine Aufgaben richtig zu erledigen und dafür von den Eltern gelobt zu werden.
Mischen Sie beliebte mit weniger beliebten Aufgaben. Wechseln Sie die Tätigkeiten zwischen den Kindern wöchentlich, so dass kein Naserümpfen über mehr oder weniger beliebte Aufgaben entstehen kann.
Lassen Sie die Kinder beim Erstellen des wöchentlichen Dienstplanes mitreden und schreiben Sie das Vereinbarte auf. So gibt es bei der to do Liste für Kinder keine Unklarheiten und keiner kann sich aus der Verantwortung stehlen.