Wir lieben unsere Haustiere hier bei Cleanipedia. Bei uns erfährst du, wie du zum Beispiel deinen Hamsterkäfig putzt oder wie das Katzenklo wieder sauber wird. Heute erklären wir dir, wie du am besten einen Vogelkäfig reinigst. Lies, wie dir Essig beim Reinigen der Gitter des Vogelkäfigs helfen kann, ob du einen Vogelkäfig desinfizieren musst und wie das geht.
Holzstangen und andere Gegenstände aus Holz im Vogelkäfig solltest du auf keinen Fall mit Seife oder anderen chemischen Reinigungsmitteln putzen: Dein Vogel kaut gerne an ihnen und könnte sich daran sogar vergiften. Wische das Holz deshalb nur regelmäßig mit heißem Wasser ab.
So oft solltest du den Vogelkäfig reinigen
Vögel sind als Haustiere recht pflegeleichte Zeitgenossen und deshalb wohl auch so beliebt: Im Gegensatz zu Katzen, bei denen du jeden Tag das Klo putzen musst, kannst du es bei deinem Vogelkäfig gemütlicher angehen. Je nachdem, wie groß dein Vogel ist, musst du den Käfig nur alle 5-6 Tage putzen. Große Vögel machen größeren Mist, kleinere Vögel dementsprechend weniger. Wenn du mehrere Vögel hast oder wenn sie gerade in der Mauser sind, musst du den Käfig natürlich öfter putzen. Kontrolliere einfach in regelmäßigen Abständen den Käfig und entscheide je nach Verschmutzungsgrad, ob es bereits notwendig ist, ihn zu reinigen.
So funktioniert die wöchentliche Basis-Reinigung des Vogelkäfigs
Haben sich einige Essensreste und Kot im Sand auf dem Käfigboden angesammelt, ist es Zeit für eine Reinigung. Und so geht’s:
Die meisten Vogelkäfige haben herausnehmbare Bodenschalen. Zum Reinigen kannst du die Auffangschale mit einem Handgriff herausziehen. Falls du aber ein Käfigmodell hast, bei dem es keine Schublade gibt, kannst du so vorgehen: Breite neben dem Käfig eine Unterlage aus Zeitungspapier aus. Trenne das Oberteil des Käfigs, in dem sich dein Vogel befindet, ab und hebe es vorsichtig auf das Zeitungspapier hinüber.
Entferne im nächsten Schritt den Sand aus der Bodenschale des Käfigs: Dazu kannst du eine Schaufel benutzen oder den verschmutzten Sand ganz ausleeren – je nach Größe des Käfigs.
Wasche die Bodenschale mit heißem Wasser aus.
Wenn der Boden stark verschmutzt ist und der Sand sogar festklebt, kannst du einen alten Schwamm oder eine Bürste benutzen, um ihn zu reinigen.
Ein Trick, um den Sand aufzuweichen: Gib einen Schuss Essig und heißes Wasser in den Käfigboden und stelle ihn in die Badewanne oder Dusche zum Einwirken. Spüle ihn anschließend mit kaltem Wasser aus.
Zum Reinigen des Käfigbodens kannst du auch ein sanftes, natürliches Spülmittel ohne Parfum benutzen, wie das Free & Clear von Sieben Generationen. Verwende auf keinen Fall starke chemische Reiniger, denn das schadet deinem sensiblen Vogel.
Wische nun mit einem feuchten Lappen die Gitterstäbe des Vogelkäfigs ab. Auch hier können sich Kot Reste festsetzen und zur Keimbildung führen. Bei hartnäckigen und eingetrockneten Verschmutzungen hilft auch hier ein Schuss Essig, den du in lauwarmes Putzwasser gibst.
Ebenfalls heiß abgewischt werden sollte die Inneneinrichtung des Käfigs, also alle Oberflächen sowie Stangen, Äste und Spielutensilien.
Fülle zum Schluss neuen Vogelsand ein und setze den Käfig wieder zusammen.
So reinigst du Trink- und Futterschalen im Vogelkäfig
Dort, wo dein Vogel isst und trinkt, können sich Keime vermehren. Bei der täglichen Fütterung solltest du dir deshalb die Zeit nehmen, die Futterschalen mit heißem Wasser auszuspülen. Die Trinkschalen sollten zusätzlich mit Spülmittel wie dem Free & Clear von Sieben Generationen und einer Bürste gereinigt werden. Verschmutztes Trinkwasser kann bei deinem Vogel schnell zu Krankheiten führen. Du kannst die Futterschalen natürlich auch im Geschirrspüler reinigen. Besorge am besten mehrere, die du abwechselnd wäschst.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Den Vogelkäfig richtig desinfizieren
Dein Vogel ist ein Lebewesen und braucht ein starkes Immunsystem, um gegen Krankheitserreger gewappnet zu sein. Entgegen allen Geboten der hygienischen Sauberkeit ist es wichtig, dass du seine Umgebung nicht völlig keimfrei hältst. Das Immunsystem braucht ein gewisses Maß an Keimen, um immer wieder gefordert zu werden und sich zu entwickeln. Verzichte deshalb auf chemische Reinigungsmittel. Zum Desinfizieren des Käfigs reicht das Hausmittel Essig völlig. Verwende nur wenige Spritzer Essig in heißem Wasser, denn zu viel Essigsäure ist für deinen Vogel unter Umständen zu stark. Auch wenn du einen gebrauchten Käfig desinfizieren willst, weil du ihn weitergibst oder für einen neuen Vogel verwenden willst, genügt das Desinfizieren mit Essig.