Unilever logo
Cleanipedia logo

Aquarium reinigen in acht einfachen Schritten

Kein Fisch mag trübes Algenwasser, und gut aussehen tut es allemal nicht. Folgen Sie unseren acht easy Schritten zur Reinigung Ihres Aquariums.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Aquarium reinigen in acht einfachen Schritten

Ein buntes Aquarium sieht schön aus und ist gleichzeitig mit relativ geringem Zeitaufwand zu halten. Um die Gesundheit der Fische zu gewährleisten, ist es allerdings wichtig, dieses mindestens alle zwei Wochen gründlich zu reinigen. Hier gibt es, je nach Fischart und Beschaffenheit des Aquariums, natürlich Unterschiede. Unser Guide wird Ihnen bei der generellen Reinigung des Aquariums helfen.

Wenn Sie Ihr Aquarium regelmäßig pflegen, haben Sie nicht nur länger Freude daran, sondern auch die Gewissheit, glückliche und gesunde Fische zu haben. Außerdem erleichtern kleinere Instandhaltungsmaßnahmen den Großputz und somit Ihren Zeitaufwand.

Aquarium reinigen – warum?

Fische brauchen Sauerstoff zum Atmen. Je mehr Schmutz und Dreck im Aquarium herumschwimmt, desto weniger Sauerstoff kann das Wasser halten, was wiederum das Überleben der Fische gefährdet.

Zusätzlich bereitet schmutziges Aquarium-Wasser einen idealen Nährboden für die Entstehung von Algen. Wenn Algen absterben, verbrauchen Sie eine große Menge an Sauerstoff und können dem Wasser im Extremfall jeglichen Sauerstoff entziehen.

Die Reinigung des Aquariums beginnt mit dem Wasserwechsel

Sie sollten auf keinen Fall das ganze Wasser komplett auf einmal austauschen, denn das könnte die Fische gefährden. Durch eine abrupte Änderung des Lebensraumes werden die Fische gereizt und können krank werden, oder sogar sterben.

Wenn Sie Ihr Aquarium also regelmäßig reinigen, brauchen Sie bei jedem Wasserwechsel nur circa 15 Prozent des Wassers auszutauschen. Falls Sie mal etwas länger nicht ausgetauscht haben, sollten Sie circa 25 Prozent des Wassers wechseln. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie einen Fachmann. So können Sie Ihr Aquarium reinigen:

  • Wechseln Sie das Wasser, indem Sie die benötigte Menge mit Hilfe eines Aquarienschlauchs mit Ansaughilfe in einen Eimer leiten.

  • Entsorgen Sie das abgesaugte Wasser und füllen Sie den Eimer nun mit derselben Menge an frischem Wasser. Dabei sollten Sie darauf achten, dass das Wasser die für Ihre Fische angemessene Temperatur hat (circa 18 Grad für Kaltwasserfische und 25 Grad für tropische Fische).

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Verwenden Sie unbedingt ein Thermometer, um die Wassertemperatur zu bestimmen. Auch sollten Sie darauf achten, dass der Eimer und Schlauch, den Sie zum Wasserwechsel benutzen, nur dafür gebraucht wird. Er sollte in jedem Fall frei von jeglichen Reinigungsmitteln sein.

Algen & Bakterien beseitigen, Aquarium-Filter reinigen

Algen aus Ihrem Aquarium zu beseitigen ist relativ einfach. Alles was Sie dazu brauchen ist ein Algenmagnet, erhältlich in den meisten Tierhandlungen.

  • Wischen Sie mit dem Algenmagnet an der Innenseite des Glases entlang, um die Algen zu entfernen. Um hartnäckigere Algenansammlungen zu entfernen, können Sie auch mit einer sauberen Bürste mit harten Borsten vorsichtig am Glas entlang bürsten.

Vermeiden Sie es, scharfe Gegenstände zur Algenbeseitigung zu verwenden, wie zum Beispiel Rasierklingen. Diese können das Glas beschädigen und auch gefährlich für die Fische sein, falls Sie diese während der Reinigung im Tank lassen.

Um Bakterien zu entfernen, müssen Sie sich dem Sand oder Kies und den Dekorationen im Aquarium widmen.

  • Um Bakterien aus dem Kies zu entfernen, halten Sie den Aquarienschlauch ungefähr einen Zentimeter über dessen Oberfläche, während eine Hilfsperson leicht mit den Fingern durch den Kies fährt. Durch diese Bewegung werden alte Essensreste und Schmutz an die Oberfläche befördert, von der Sie dann mit Hilfe des Schlauches abgesaugt werden.

  • Um Dekorationen zu reinigen, entfernen Sie diese und waschen Sie sie mit einem effektiven Reinigungsmittel. Waschen Sie sie gründlich mit klarem Wasser ab, bevor Sie die Teile wieder in das Aquarium legen.

Vergessen Sie nicht, ab und zu auch den Aquarium-Filter zu reinigen. Wie oft das geschehen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel sollte jedoch einmal im Monat ausreichend sein.

  • Entfernen Sie den Filter, zerlegen Sie ihn in Einzelteile und säubern Sie diese dann vorsichtig mit klarem Wasser. Verwenden Sie auf keinen Fall Reinigungsmittel und auch kein heißes Wasser; dieses würde nämlich auch die nützlichen Bakterien, die im Filter sitzen, abtöten.

Das Aquarium-Glas reinigen

Wenn Sie mit der Reinigung des Aquariums von innen fertig sind, machen Sie Sich an das Äußere des Glases. Die Reinigung erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie das Fenster putzen.

  • Wischen Sie mit einem feuchten Lappen und etwas Essig über das Glas, um Schmutz und Fingerabrücke zu entfernen. Lassen Sie alles trocken und polieren Sie dann mit einem weichen Tuch nach.

  • Um hartnäckigere Flecken zu entfernen, verwenden Sie einen effektiven Glasreiniger, zum Beispiel von Viss, um von außen das Aquarium-Glas zu reinigen, damit Sie Ihre kleinen Freunde noch besser sehen können.

Für ein blitzend sauberes Aquarium folgen Sie unserem hilfreichen Aquarium-Reinigungs-Guide. So haben Sie lange Freude an Ihrem Aquarium und vor allem die Gewissheit, dass darin gesunde und glückliche Fische schwimmen.

Nicht vergessen! Vor dem Gebrauch von Reinigungsmitteln sollten Sie sich immer gut die Hinweise des Herstellers durchlesen und Handschuhe benutzen. Um ganz sicherzugehen, können Sie das Produkt zunächst an einer kleinen Stelle testen.

  • Wechseln Sie niemals das ganze Wasser im Tank auf einmal, nur circa jeweils 15 – 25 Prozent

  • Entfernen Sie Algen mit einem Algenmagnet

  • Reinigen Sie den Filter, indem Sie ihn entnehmen und in Einzelteile zerlegen

  • Das Glas können Sie von außen putzen, so wie auch bei Ihren Fenstern oder Spiegeln

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden