Auf einen Blick:
Brille schonend putzen
Spülmittel gegen hartnäckige Flecken
No-Gos beim Reinigen
Aufbewahren und Pflegen
Brillenputztuch reinigen
Besonders Sonnenbrillen steckt man sich gerne ins Haar. Das ist praktisch und sieht gut aus. Leider kann so die Beschichtung deiner Brille zerkratzen. Daher ist die Nase leider der einzige Teil deines Kopfes, an dem du deine Brille tragen solltest.
Deine Brille schonend putzen
Mikrofaser für die längste Lebensdauer
Brillengläser sind sehr empfindlich. Daher solltest du beim Reinigen vorsichtig sein. Am besten spülst du Staub und Pollen unter fließendem Wasser ab. Trockne dann die Gläser durch vorsichtiges Tupfen mit einem Baumwolltuch, z. B. einem Geschirrtuch. Zum Abschluss polierst du die Brille mit einem Brillenputztuch aus Mikrofaser.
Schnelle Brillenreinigung für unterwegs
Für unterwegs eignen sich einzeln verpackte Brillenputztücher. Diese sind mit einem fettlösenden Reinigungsmittel getränkt und entfernen Flecken schnell und effektiv. Durch spezielle, milde Inhaltsstoffe sind sie in der Regel auch für Kunststoffgläser geeignet.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Spülmittel gegen hartnäckige Flecken
Das kennt jeder Brillenträger: Fingerabdrücke, Insekten oder Pollen hinterlassen hartnäckige Verschmutzungen auf der Brille. Gegen diese gibt es einen altbewährten Trick. Gib einfach einen kleinen Tropfen Spülmittel auf die Gläser, zum Beispiel von Sieben Generationen. Durch vorsichtiges Reiben entfernst du die Flecken. Spüle die Brille danach mit kaltem Wasser ab, trockne und poliere sie wie oben beschrieben. Dies eignet sich übrigens für alle Brillengläser!
Unsere Haut atmet und sondert dabei Salze ab. Diese können sich an der Brille anlagern und fest werden. Diese Salzkristalle führen leicht zu feinen Kratzern. Wenn du deine Brille jeden Abend reinigst, sind die Salze noch nicht verfestigt und deine Brille bleibt gut geschützt.
Die No-Gos der Brillenreinigung
Putzen mit Kleidungsstücken:
Auch wenn es verführerisch einfach ist: Das Putzen und Polieren mit Kleidung – wie etwa deinem T-Shirt – ist keine gute Idee. Durch feine Schmutzpartikel in den Fasern kann deine Brille zerkratzen und stumpf werden. Darüber hinaus bleiben Baumwollfasern häufig am Glas oder Kunststoff hängen, so dass du sowieso mit einem Mikrofasertuch nachreiben musst.
Trocknen mit Papiertüchern
Niemals, auch nicht im Notfall, solltest du ein Papiertuch – etwa ein Taschentuch oder ein Küchentuch – zum Abwischen oder Trocknen deiner Brille nutzen. Auch wenn sich das Tuch weich anfühlt: Die Fasern sind viel rauer als Stofffasern. Dadurch können sie Staub nicht aufnehmen und sorgen für feine Kratzer, die deine Gläser auf Dauer stumpf werden lassen.
Kratzer entfernen, z. B. mit Zahnpasta:
Die schlechte Nachricht zuerst: Kratzer in echtem Glas lassen sich sehr schwer entfernen. Bei tieferen Kratzern ist sogar ein Optiker machtlos. Du solltest also am besten zuerst mit einem Brillenfachmann sprechen, ob und wie du deine Gläser polieren lassen kannst.
Für Kunststoffgläser gibt es unzählige Tipps im Internet, wie du mit Hausmitteln Kratzer entfernen kannst. Empfohlen wird unter anderem Zahnpasta oder Babyöl. Wenn du diese Hausmittel ausprobieren möchtest, dann bitte nur mit äußerster Vorsicht. Achte darauf, dass die Zahnpasta keine Schleifstoffe enthält. Sonst verschlimmerst du den Zustand nur noch. Dies gilt besonders für empfindliche Kunststoffgläser und Sonnenbrillen, deren Beschichtungen durch die Schleifstoffe beschädigt werden können. Babyöl kannst du mit einem weichen Mikrofasertuch einpolieren. Oberflächliche Kratzer lassen sich so kaschieren, da sich das Öl in die Rillen setzt.
Generell sind spezielle Mittel zur Kratzerentfernung besser geeignet. Die erhältst du beim Optiker deines Vertrauens.
Aufbewahren und Pflegen deiner Brille
Beim Kauf deiner Brille hast du wahrscheinlich ein festes Brillenetui erhalten. Falls nicht, solltest du das schnell nachholen! Ein Etui ist der beste Aufbewahrungsort, wenn die Brille gerade nicht auf deiner Nase sitzt. Wickle die Brille in das Mikrofasertuch ein und lege die Gläser auf die gepolsterte Seite des Etuis.
Wenn du deine Brille nur kurz ablegen willst, dann klappe dafür die Bügel zusammen und lege sie darauf ab. Niemals solltest du die Brille auf die Gläser legen, sonst sind Kratzer nicht zu verhindern.
Achte auf mittlere Temperaturen. Große Hitze oder Kälte – zum Beispiel, wenn du die Brille im Auto liegen lässt – machen die Materialien porös und verkürzen so die Lebensdauer. Sauna, Heizung oder Armaturenbrett sind also für deine Brille tabu!
Das Brillenputztuch waschen
Brillenputztücher aus Mikrofaser sind pflegeleicht. Du solltest sie gelegentlich mit einem Feinwaschmittel per Hand oder bei einer niedrigen Temperatur in der Waschmaschine reinigen. Bitte keinen Weichspüler benutzen, denn durch diesen kann das Tuch später Flüssigkeit schlechter aufnehmen.
Zum Trocknen hängst du das Tuch am besten auf oder legst es in den Wäschetrockner.