Unilever logo
Cleanipedia logo

Kuscheltiere waschen

Vorsicht beim Stofftiere Waschen – denn wehe, der Teddybär kommt zu Schaden oder das Fell ist plötzlich nicht mehr flauschig! Also holen Sie sich unsere Tipps, damit Sie bei der Reinigung alles richtig machen.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

kuscheltiere waschen

Die kleinen Lieblinge Ihrer Kinder werden schneller mal schmuddelig als Sie glauben: Babys und Kleinkinder nuckeln gerne an den weichen Ohren und Pfötchen, nach Teddybär-Picknicks kleben oft die Pfoten und wenn Ihr Kind krank war, müssen auch die weitergegebenen Keime schnell wieder vom Fell entfernt werden. Der geliebte Teddybär ist meist mehr als einfach nur ein Stofftier – und sollte daher beim Waschen mit besonderer Sorgfalt behandelt werden.

Wenn Sie einen Teddybär waschen möchten, ob nur Teile vom Fell oder das ganze Kuscheltier, ist es wichtig, behutsam vorzugehen. Lesen Sie sich immer die Pflegehinweise durch und verwenden Sie zum Schutz des Teddybärs ein Waschmittel wie Coral Sensitivwaschmittel Sensitive+ Flüssig oder Coral Colorwaschmittel Color+ Flüssig.

Kuscheltiere reinigen – das Fell

Manchmal reicht es aus, den Teddybären nur an einigen Stellen zu reinigen – besonders, wenn nur ein wenig Eis oder Honig danebengegangen ist. Und so geht es am besten:

  1. Lesen Sie sich zuerst die Pflegehinweise durch und finden Sie heraus, was es bei der Reinigung alles zu beachten gilt.

  2. Wenn die Beseitigung einzelner Flecken laut Pflegehinweisen gestattet ist, feuchten Sie die entsprechenden Stellen leicht an, aber machen Sie sie dabei nicht zu nass.

  3. Geben Sie eine geringe Menge Coral Flüssigwaschmittel auf ein Mikrofasertuch. Lesen Sie unbedingt zuerst die Gebrauchshinweise auf der Produktverpackung und probieren Sie das Produkt an einer kleinen Stelle aus, bevor Sie das ganze Stofftier reinigen.

  4. Tupfen Sie den Fleck vorsichtig weg.

  5. Behandeln Sie den entsprechenden Bereich mit einem sauberen, feuchten Tuch nach. Sie können den Bereich auch mit fließendem Wasser spülen. Seien Sie dann aber vorsichtig, dass sich das Stofftier nicht zu sehr vollsaugt.

  6. Lassen Sie das saubere Stofftier an der Luft trocknen.

Allgemein gilt: Je schneller das Lieblingsspielzeugs Ihres Kindes wieder aus der Wäsche kommt, desto besser. Lesen Sie also unbedingt die Pflegehinweise, um herauszufinden, ob es sich in der Maschine waschen und im Wäschetrockner trocknen lässt.

Kuscheltiere waschen – in der Waschmaschine

Zu wissen, wie man Teddybären in der Waschmaschine wäscht, reicht leider nicht aus. Sie müssen zunächst einmal wissen, wie Sie den Teddy seinem Besitzer abluchsen können … Unser Tipp:

  • Kaufen Sie das Lieblingsstofftier Ihres Kindes am besten gleich in zweifacher Ausführung, damit Sie das eine Tier gegen das andere austauschen können, wenn eines davon mal in die Wäsche muss (oder verloren geht).

  • Oder versuchen Sie, Ihrem Kind zu erklären, dass der Teddy mal in den Urlaub oder ins Bad geht.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Manche Stofftiere sind nicht für die Maschinenwäsche geeignet – auch nicht im Schonwaschgang. Dazu gehören zum Beispiel Teddybären aus Naturfasern wie Wolle oder solche, die mit Styroporkügelchen gefüllt sind. Außerdem gehören zu dieser Gruppe auch alte und zerbrechliche sowie mit Knöpfen, Pailletten oder aufgeklebten Augen verzierte Stofftiere.

kuscheltiere reinigen

Gehen Sie bei Stofftieren, die maschinengeeignet sind, wie folgt vor:

  1. Entfernen Sie etwaige Kleidungsstücke, damit diese nicht in der Maschine hängen bleiben.

  2. Stopfen Sie jegliche Löcher und entfernen Sie abstehende Fäden.

  3. Geben Sie das Kuscheltier in ein Wäschenetz für empfindliche Textilien oder in einen Kopfkissenbezug.

  4. Waschen Sie es in lauwarmem Wasser mit einem Feinwasch- oder Handwäscheprogramm und Coral Sensitivwaschmittel Sensitive+ Flüssig oder Coral Colorwaschmittel Color+ Flüssig.

Vermeiden Sie eine Heißwäsche, denn sie kann das Material des Stofftieres beschädigen. Achten Sie auch darauf, es mit ähnlichen Farben zu waschen, damit die Farbe nicht verläuft.

Wenn Sie das Stofftier an der Luft trocknen, entfernen Sie zuerst mit einem Handtuch das überschüssige Wasser und legen Sie es flach in die Sonne. Das Aufhängen an einer Leine könnte zu Schäden führen. Verwenden Sie eine Haarbürste oder einen Kamm, damit das trockene Fell wieder schön flauschig wird.

Alte Kuscheltiere waschen

Wenn Sie noch immer den alten Teddybären aus Ihrer Kindheit haben und ihn ein wenig herausputzen möchten, bevor Sie ihn an die nächste Generation weitergeben, ist es wichtig zu wissen, wie Sie am besten vorgehen. Alte Kuscheltiere sind leicht zerbrechlich und sollten nach Möglichkeit nur an einzelnen Stellen oder von einem Profi gereinigt werden. Wenn Sie glauben, dass Ihr Teddy eine Handwäsche verträgt, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Ziehen Sie sich ein paar Gummihandschuhe an.

  2. Füllen Sie eine Spülschüssel oder ein Spülbecken mit lauwarmem Wasser und fügen Sie etwas Coral Sensitivwaschmittel Sensitive+ Flüssig oder Coral Colorwaschmittel Color+ Flüssig hinzu (lesen Sie die Anweisungen auf der Produktverpackung).

  3. Geben Sie den Teddy in das Wasser und lassen Sie ihn einweichen. Halten Sie das Wasser leicht in Bewegung.

  4. Gießen Sie das Seifenwasser ab und spülen Sie den Teddy, bis keine Waschlauge mehr austritt.

  5. Drücken Sie das überschüssige Wasser heraus und trocknen Sie den Teddy mit einem Handtuch, bevor Sie ihn zum Trocknen flach in die Sonne legen.

  • Prüfen Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett am Kuscheltier Ihres Kindes.

  • Vermeiden Sie eine Beschädigung durch zu heiße Wäsche.

  • Waschen Sie das Stofftier in einem Wäschenetz oder einem Kopfkissenbezug, damit es in der Waschmaschine zusätzlich geschützt bleibt.

  • Am besten lassen Sie es an der Luft trocknen – besonders an trockenen und warmen Tagen. Legen Sie das Kuscheltier zum Trocknen in die Sonne.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden