Ich liebe Bücher – seit ich ein kleines Mädchen bin lese ich alles, was mir in die Finger kommt. Klar, dass ich auch unsere Kinder zu Leseratten machen möchte und immer wieder die neuesten Kinderbücher kaufeir dann gemeinsam vor dem Schlafengehen lesen. Überall im Haus – im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, ja sogar im Küchenregal – stapeln sich bei uns die Bücher. Gar nicht so einfach, alles immer ordentlich und staubfrei zu halten. Aber mit diesen 5 Tipps behalte ich die Übersicht und gebe dem Staub im Bücherregal keine Chance:
So entfernst du lästige Preis-Etiketten und Aufkleber von Büchern: Erhitze vorsichtig mit einem Haarföhn auf niedrigster Stufe die Ecken des Etiketts. Halte den Föhn nicht zu nahe am Buch. Sobald der Kleber schmilzt, kannst du das Etikett vorsichtig abziehen.
1. Regale mit System
Ordnung ist das halbe Leben: Im Falle von Büchern ist ein gut durchdachtes Regal schon der halbe Weg zu mehr Übersicht. Wenn du wertvolle Fotobücher hast, ist es eine Überlegung wert, sie in einem Glasschrank zu verstauen. Dort sind sie zwar sichtbar, aber auch vor Staub geschützt. Fotoalben etc. können in einem gänzlich geschlossen Schrank verschwinden. Willst du deine Bücher jedoch sichtbar und griffbereit präsentieren, dann wähle ein Regal, in dem du sie nebeneinander möglichst breit aufstellen kannst. Bei tiefen Regalen bleibt oft im hinteren Bereich ein großer Spalt, in dem sich Staub sammelt und den du nicht leicht zum Putzen erreichen kannst. Außerdem siehst du alle Bücher auf einen Blick aufgereiht.
2. So putzt du dein Bücherregal
Im Rahmen deines wöchentlichen Hausputzes genügt es, dass Bücherregal mit einem Staubtuch abzustauben oder mit der Staubsauger mit der Polsterdüse abzusaugen. Einmal pro Jahr, am besten beim Frühjahrsputz, solltest du jedoch eine Großreinigung durchführen. Dazu räume am besten alle Bücher aus dem Regal und sortiere sie dabei aus. Viele Second Hand Shops, Bibliotheken, Kindergärten oder Schulen freuen sich über gut erhaltene alte Bücher – dort kannst du sie abgeben, anstatt sie wegzuwerfen. Reinige das Regal mit einem Allzweckreiniger und einem feuchten Tuch. Bevor du die Bücher wieder einräumst, solltest du auch sie putzen: Benutze dazu bei Büchern mit Stoffrücken auf keinen Fall das feuchte Tuch, denn damit würdest du den Staub nur verteilen. Nur bei Büchern mit Einband oder Taschenbüchern mit Beschichtung kannst du drüberwischen. Alle anderen Bücher am besten mit dem Staubsauger absaugen oder vor dem Fenster ausschütteln oder zwei Bücher gegeneinander klopfen, um den Staub zu entfernen. Hier findest du weitere Tipps, wie du richtig Staub wischt.
3. Für Ordnungsprofis: Bücherrücken nach Farbe sortieren
Du kannst dein Bücherregal natürlich nach Autor, Thema, Gelesen/Ungelesen oder der Größe der Bücher sortieren, aber besonders hübsch sieht dein Bücherregal aus, wenn du es nach der Farbe des Buchrückens sortierst – ein Trend, den man jetzt sehr häufig bei Interior-Design-Stars auf Instagram sieht. Ob nach den Farben des Regenbogens oder wild geblockt: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit einem farblich abgestimmten Bücherregal kannst du ein weiteres Design-Element in deiner Wohnung gestalten und damit ein Statement setzen. Besonders im Kinderzimmer sieht so ein nach Farben geordnetes Regal sehr ansprechend aus. Achte dabei auch darauf, alle Bücher in einer Linie anzuordnen für einen noch ordentlicheren Look!
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
4. In der Leere liegt die Kraft: So dekorierst du dein Bücherregal
Ein weiterer Trick, ein Bücherregal ansprechend aussehen zu lassen, ist zwischen den Büchern einen Abstand zu lassen und zwei bis mehrere gleich große Bücher in diesen Lücken zu einem Dreieck zu formen. Dadurch brichst du die lange Linie von Buchrücken auf: Es wirkt optisch entspannter und lässiger. Außerdem kannst du in diesen Zwischenräumen dein Regal mit kleinen Elementen wie Vasen, Bilderrahmen oder Figuren aufhübschen.
5. Der Geheimtipp bei einem stark verstaubten Bücherregal
Um ein stark verstaubtes Bücherregal wieder sauber zu bekommen, kannst du dir mit einem Fön helfen, und zwar so: Bereite einen Eimer mit Müllbeutel vor und lege ein feuchtes Handtuch hinein. Halte das Buch in den Eimer und blase mit der kalten Föhnstufe den Staub außen und aus den Seiten innen weg. Das Handtuch im Eimer nimmt die Staubflusen auf und du kannst es danach waschen. Putze das Regal und sortiere die sauberen Bücher wieder ein.