Geschirrspültabs sind Reinigungsmittel in hoch konzentrierter Form. Die darin enthaltenen Enzyme, Phosphate und Tenside eignen sich hervorragend zum Reinigen von Geschirr in der Spülmaschine, ob Topf, Teller oder Terrine. Doch Geschirrspültabs kannst du auch anderswo im Haushalt einsetzen, denn sie entfernen hervorragend hartnäckigen Schmutz, Fett oder Flecken. Egal, ob du einfach zu viele Geschirrspültabs gekauft hast oder nach Tipps für die intensive Reinigung von Küche, Bad und Co. suchst, hier bei Cleanipedia wirst du fündig.
Hast du kreative Kinder, die gern Wohnungswände mit Kreide oder Buntstiften bemalen? Dann probiere Folgendes: Weiche einen Geschirrspültab in reichlich heißem Wasser auf und wische damit mit einem Schwamm über die Flecken. Vorher aber an einer wenig sichtbaren Stelle testen.
1. Geschirrspültabs reinigen angebrannte Töpfe, Pfannen und Auflaufformen
Beim Kochen brennt schnell mal etwas an und angebackene Töpfe und Pfannen gehören auch bei uns leider zum Küchenalltag. Auflaufformen sind per se meist von einer nur schwer zu entfernenden Kruste bedeckt, nach 5 Spülmaschinendurchgängen oft immer noch nicht richtig sauber und brauchen eine Sonderbehandlung. Um stark verschmutztes Geschirr wie dieses zu reinigen, sind Geschirrspültabs hervorragend geeignet, sind doch ihre Inhaltsstoffe bereits zu diesem Zweck entwickelt worden. Außerhalb der Spülmaschine wendest du sie wie folgt an: Lege den Tab - natürlich ohne Plastikhülle - in den dreckigen Topf, die angebrannte Pfanne oder verkrustete Auflaufform und gieße heißes Wasser hinein. Der Tab sollte sich jetzt auflösen, auch wenn es etwas länger dauert. Lasse das alles gut einwirken, wenn nötig über Nacht, und spüle anschließend das Geschirr ganz normal mit Wasser, Spülmittel und Schwamm. Wenn der Topf oder die Pfanne ganz doll angebacken sind, kannst du das Wasser-Tab-Gemisch auch noch einmal kurz auf dem Herd erhitzen.
Hier findest du weitere Tipps, wie du angebrannte Töpfe wieder sauber bekommst.
2. Geschirrspültabs entfernen Fett- und Schmutzablagerungen von Dunstabzugshaube, Ofen und Herd
Da die Inhaltsstoffe von Geschirrspültabs Fette, Öle und Schmutzablagerungen aller Art lösen können, kannst du sie auch anderweitig in der Küche für diesen Zweck einsetzten. Wie z. B. zum Reinigen deiner Dunstabzugshaube: Löse ein Tab in ausreichend heißem Wasser auf, gib noch einen Spritzer Geschirrspülmittel wie das Free and Clear von Sieben Generationen dazu und wische mit diesem Putzwasser und einem Schwamm über deine Dunstabzugshaube. Auch die Herdplatte kannst du mit einem solchen Gemisch hervorragend putzen. Hast du einen verschmutzten oder verkrusteten Ofen, dann wende den Geschirrspültab folgendermaßen an: Weiche zunächst Ofenboden und -innenwände mit heißem Wasser ein. Anschließend ziehst du dir ein Paar Gummihandschuhe über und reibst mit dem Tab langsam über die Schmutzränder und -krusten. Warte ein paar Minuten und wische anschließend den aufgelösten Schmutz und das Restwasser mit einem Schwamm oder Küchenpapier weg. Sollte dein Backofen stark verschmutzt sein, kannst du auch 1 bis 2 Geschirrspültabs in etwas Wasser auflösen und mit dieser Paste die Schmutzstellen behandeln. Anschließend gut auswischen nicht vergessen.
Lies, wie du ein eingebranntes Backblech wieder sauber bekommst.
3. Geschirrspültabs wirken Wunder bei dreckigen Blumenvasen und Tee- und Kaffeetassen mit braunen Rändern
Trinkst du auch so gern Kaffee oder Tee wie wir und nimmst dafür immer die gleiche Lieblingstasse? Dann sieht die innen bald nicht mehr weiß, sondern bräunlich aus und hat unschöne Tee- oder Kaffeeränder. Deine Tasse sieht wieder wie neu aus, wenn du einen Geschirrspültab hineinlegst und mit heißem Wasser übergießt. Lass das gut einwirken und spüle die Tasse zum Schluss richtig aus. Auch Blumenvasen werden auf diese Art wieder sauber und du entfernst zudem noch unangenehme Gerüche.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
4. Geschirrspültabs reinigen Toilette und Toilettenbürste
Fragst du dich manchmal, wie man eigentlich eine Klobürste reinigt? Dann haben wir für dich einen praktischen und einfachen Tipp: Stelle den Bürstenkopf über Nacht in die Toilettenschüssel und gib einen Geschirrspültab hinzu. Gieße zusätzlich etwas heißes Wasser über den Tab, damit er sich besser auflöst. Am nächsten Morgen ist nicht nur deine Klobürste wieder sauber. Auch die Toilettenschüssel strahlt weiß.