Unilever logo
Cleanipedia logo

Handy-Display reinigen: so geht’s richtig

So kannst du Smartphone-Displays und Touchscreens sicher reinigen.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Handy auf dem Tisch in der Nähe von Küchenutensilien und Mehl

Unsere Smartphones begleiten uns überall hin: Beim Essen liegen sie auf dem Tisch, unsere Kinder spielen mit ihnen und selbst auf dem Klo vertreiben wir uns mit ihnen die Zeit. Die Touchscreens und Displays unserer Handys und Tablets machen ganz schon viel mit, auf ihnen sammelt sich dementsprechend viel Dreck an und sie werden unansehnlich. Unser Freund Peter zum Beispiel kocht für sein Leben gerne neue Rezepte – natürlich liest er die beim Kochen auf seinem Smartphone nach. Er fasst es dabei an, egal wie fettig oder verdreckt seine Hände auch sein mögen. Sowas hinterlässt unschöne Spuren, die du materialgerecht entfernen musst. Wir sagen materialgerecht, weil du bei der Reinigung deines Touchscreens leider tatsächlich etwas falsch machen kannst. Hier zeigen wir dir also, wie du ein Handy-Display richtig reinigst.

Es gibt spezielle Display-Folien zu kaufen, die ohne viel Gewicht den Bildschirm vor Fingerabdrücken und Kratzern oder Brüchen schützen. Damit die Aussparungen der Folie auf dein Handy passen, ist es wichtig, dass du eine Folie für das richtige Modell kaufst.

Welches Mittel ist am besten, um ein Handy-Display zu reinigen?

Das sicherste Mittel, um dein Display zu reinigen, ist ein spezieller Touchscreen-Reiniger. Diesen kannst du in Elektronikfachgeschäften erwerben. Allerdings solltest du ihn sparsam verwenden, um auf lange Sicht dein Handy-Display nicht zu beschädigen. Alternativ gibt es in vielen Drogerien geeignete alkoholfreie Hygienesprays zu kaufen, die Bakterien abtöten und Schmutz entfernen.

Wie du den Rest deines Smartphones von Keimen und Bakterien befreist, kannst du hier lesen.

Dass dein Display empfindlich ist, liegt daran, dass die Oberfläche mit einem fettabweisenden Mittel beschichtet ist. Das ist auch der Grund, warum deine Finger mühelos über das Glas gleiten und sich Fingerabdrücke einfacher abwischen lassen als auf einer normalen Glasoberfläche. 

Um diese Beschichtung nicht kaputtzumachen, ist es wichtig, dass du keine Reinigungsmittel benutzt, die fettlösend wirken. Das heißt also, dass du weder Alkohol noch Spülmittel, Essig oder Seife benutzen solltest. Auch Glasreiniger und Alkoholtücher, wie du sie normalerweise für Computerbildschirme nutzt, sind auf Dauer ungeeignet, um Touchscreens zu reinigen. 

Falls du ein solches Tuch mal auf deinem Smartphone benutzt hast, brauchst du dir aber keine Sorgen zu machen. Es ist der ständige Gebrauch, der schadet.

Niemals solltest du größere Mengen Wasser benutzen, um ein Mobiltelefon zu reinigen. Da dein Handy ein elektronisches Gerät ist, kann es komplett den Geist aufgeben, wenn auch nur ein Tropfen in sein Inneres gelangt. Meist ist es aber unbedenklich, ein weiches Tuch ganz leicht anzufeuchten und damit vorsichtig über den Bildschirm zu wischen. Allerdings darf es, wie gesagt, auf keinen Fall innen nass werden. Gehe besonders achtsam mit den Buchsen deines Handys und Brüchen im Glas um.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Kann ich mein Handy-Display mit einem Brillenputztuch reinigen?

Ja. In den meisten Fällen reicht es aus, dein Smartphone trocken zu reinigen. Ideal hierfür ist ein handelsübliches Mikrofasertuch oder eben ein Brillenputztuch. Am besten reinigst du dein Handy mit kleinen, kreisförmigen Bewegungen. 

Auch praktisch: Lies nach, wie du deine Brillenputztücher sauber hältst.

Falls du kein Mikrofasertuch zur Hand hast, kannst du dein Mobiltelefon auch einfach mal an deiner Kleidung abwischen – und zwar am besten an weichen Baumwollstoffen.

Übrigens musst du dir nicht zu viele Sorgen darum machen, wie fest du drückst. Smartphones sind dafür gebaut, etwas Druck auszuhalten. Falls Flecken nicht sofort verschwinden: Bevor du zu Reinigern greifst, kannst du dein Handy einfach mal anhauchen und dann nachwischen.

Der beste Tipp ist aber, deine Hände regelmäßig zu waschen, besonders beim Kochen. So schützt du das Display garantiert vor klebrigen Fingerabdrücken.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden