Unilever logo
Cleanipedia logo

Ohrringe und Ohrstecker aus Gold, Silber und mit Perlen reinigen

So befreist du Ohrschmuck von Schmutz und Belägen.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Ohhring

Du trägst gerne Ohrringe? Dann kennst du sicher das Problem, dass sie bei häufiger Nutzung ganz schön schmutzig werden: Talg, Fett, ja sogar Make-up-Reste können sich ansammeln, denn so nah an der Haut trägt man sonst keinen anderen Schmuck. 

So kannst du Ohrringe und Ohrstecker aus Gold, Silber oder mit Perlen reinigen, damit sie wieder hygienisch sauber sind.

Damit dein Ohrschmuck nicht anläuft oder oxidiert, solltest du ihn nicht in feuchten Räumen wie dem Badezimmer lagern. Am besten benutzt du eine luftdichte Schatulle und bewahrst Gold- und Silberschmuck sowie Schmuck aus anderen Materialien getrennt auf.

Wie oft solltest du Ohrschmuck reinigen?  

Ohrschmuck, den du jeden Tag trägst, solltest du regelmäßig reinigen: Einmal pro Woche bis alle paar Wochen ist zu empfehlen. Ohrstecker oder Ohrringe, die du nur zu besonderen Anlässen trägst, säuberst du am besten direkt im Anschluss. So liegen die Ohrringe oder Ohrstecker in der Schmuckschatulle stets sauber bereit fürs nächste Tragen.  

Ohrschmuck aus Gold reinigen

Gold ist ein sehr weiches Metall und recht empfindlich. Du solltest deinen Ohrschmuck aus Gold deshalb nicht mit aggressiven Reinigern bearbeiten. Auch harte Bürsten oder Putzschwämme können die Oberfläche zerkratzen. Am einfachsten funktioniert die Reinigung von Ohrschmuck aus Gold mit folgenden Schritten:

  • Bereite eine Schale mit lauwarmem Wasser und ein paar Spritzern Spülmittel wie dem Free & Clear von Sieben Generationen vor. 

  • Bade darin deinen Ohrschmuck für ca. 15 Minuten. 

  • Benutze eine sehr weiche Zahnbürste, um hartnäckige Verunreinigungen vorsichtig abzubürsten. 

  • Spüle den Ohrschmuck mit klarem Wasser ab. 

  • Trockne und poliere ihn mit einem weichen Tuch.  

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Als Alternative zu Spülmittel kannst du auch Backpulver verwenden, um deinen Ohrschmuck aus Gold zu reinigen: Gib etwas Backpulver auf ein feuchtes Mikrofasertuch und reibe die Ohrstecker oder Ohrringe damit ab. Mit Wasser abspülen und sie glänzen wieder wie neu! Dieser Trick funktioniert übrigens auch, wenn dein Goldschmuck schon bessere Tage gesehen hat und verblasst oder angelaufen ist.  

Noch mehr Tipps, wie du Goldschmuck im Allgemeinen reinigen kannst, findest du hier auf Cleanipedia.  

Ohrschmuck aus Silber reinigen

Auch zum Reinigen von Ohrschmuck aus Silber kannst du Backpulver verwenden. Wenn dein Silberschmuck jedoch stärker verfärbt oder angelaufen ist, hilft diese Methode:  

  • Lege etwas Alufolie auf den Boden einer Wasserschale. 

  • Fülle die Schale mit heißem Wasser.

  • Gib einen Teelöffel Salz hinzu und tauche deinen Ohrschmuck in die Lösung ein. 

  • Durch die chemische Reaktion mit dem Salz zieht die Alufolie Schmutz und Ablagerungen an. Dieser Vorgang dauert ein paar Minuten. 

  • Wenn die Alufolie sich schwarz verfärbt hat und dein Ohrschmuck wieder glänzt, kannst du ihn mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen.  

Ohrschmuck mit Perlen reinigen

Echte Perlen sind sehr empfindlich, da sie ein Naturprodukt sind. Perlen wachsen in einer Muschel und bestehen wie die Muschelschale zum Großteil aus natürlichem Kalziumkarbonat. Perlenohrstecker oder Perlenohrringe solltest du deshalb schon beim Tragen vor Ölen und Fetten schützen. Setze sie erst ein, wenn du mit dem Eincremen und Schminken fertig bist und vermeide starke Feuchtigkeit. Duschen oder Schwimmen mit Perlenschmuck ist keine gute Idee! Zum Reinigen deines Ohrschmucks mit Perlen kannst du so vorgehen:

  • Leichte Verschmutzungen wischst du mit einem weichen Tuch ab. 

  • Für stärkere Verschmutzungen kannst du etwas Babyseife auf ein weiches Tuch geben und damit die Perle putzen. 

  • Auf keinen Fall solltest du den Perlenschmuck direkt im Wasserbad reinigen. Es könnte Wasser ins Innere der Perle gelangen und die Perle von innen verfaulen. 

  • Achte deshalb immer darauf, die Perlen nach jeder Reinigung mit einem weichen Tuch sorgfältig zu trocknen.

  • Für besonderen Glanz kannst du deine Perlenohrstecker oder Perlenohrringe einmal im Jahr mit einem Tropfen Olivenöl polieren.  

Lies noch mehr Tipps zum Reinigen von Schmuck hier auf Cleanipedia.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden