Unilever logo
Cleanipedia logo

Gut duftende Wäsche

Möchten Sie, dass Ihre Wäsche nach jedem Waschen wunderbar frisch und sauber riecht? Entdecken Sie hier in nur drei Schritten, wie Sie immer gut duftende Wäsche bekommen.

Aktualisiert

Lesezeit: 2 protokoll

Wäschestapel und Lavendelstrauss

Es gibt nichts Schöneres als saubere Kleidung direkt aus dem Kleiderschrank – nur leider riecht sie nicht immer besonders gut. Das lässt sich zum Glück aber ganz einfach beheben. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, damit Ihre Kleidung frisch und sauber riecht und stinkende Wäsche bald der Vergangenheit angehört.

Waschen Sie mit einem hochwertigen Waschmittel mit integriertem Weichspüler. So bleiben Ihre Textilien nicht nur wunderbar weich, sondern behalten auch dauerhaft einen frischen und sauberen Geruch.

Wichtige Schritte zu gut duftender Wäsche

Was ist das Geheimnis gut duftender Wäsche? Es gibt kein Patentrezept. Dauerhaft frisch duftende Wäsche ist das Ergebnis mehrerer Faktoren, darunter die Verwendung gut duftender Waschmittel, ein sorgsamer Umgang mit Ihren Textilien und die richtige Waschmaschinenhygiene. Mit diesen drei einfachen Schritten riecht Ihre Kleidung bereits nach dem ersten Waschen deutlich frischer:

  • Schritt 1: Waschmaschine durchchecken

Wussten Sie, dass Waschmaschinen mit der Zeit riechen können, wenn man sie nicht regelmäßig reinigt? Im Inneren der Waschmaschine können sich Schmutz und Bakterien ansammeln, die Ihrer Waschmaschine die Arbeit erschweren. Die gute Neuigkeit: Ihre Waschmaschine löst dieses Problem fast von alleine. Sie müssen sie nur mit etwas Waschmittel befüllen, die höchste Wassertemperatur wählen und die Maschine einen kompletten Waschgang lang mit leerer Trommel laufen lassen. Sie können sich dabei entspannt zurücklehnen.

  • Schritt 2: Ein gut duftendes Waschmittel verwenden

Viele Waschmittel reinigen Ihre Kleidung zwar tadellos, aber riecht sie damit auch gut? Nicht immer. Das Geheimnis von frischem Wäscheduft ist die Verwendung eines Waschmittels mit einem Weichspüler wie Coral Sport Aktiv, das Ihren Kleidungsstücken einen anhaltend sauberen Duft verleiht.

Nasse Wäsche aus der Waschmaschine nehmen
Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie unter sensibler Haut leiden, sollten Sie beim Wäschewaschen bereits einen Weichspüler verwenden, da dieser kratzende Materialien weicher macht.

  • Schritt 3: Sorgsam mit Ihren Textilien umgehen

Kommt es manchmal vor, dass Sie so sehr damit beschäftigt sind, die Hausarbeit erledigt zu bekommen, dass Sie die saubere Wäsche bereits in den Schrank räumen, wenn sie noch nicht ganz trocken ist? Wenn ja, könnte dies die Ursache für schlechte Gerüche sein. Nasse Kleidung muss unbedingt vollständig trocken sein, bevor sie in den Kleiderschrank gehängt oder zusammengelegt in einer Schublade verstaut werden. Feuchte Stellen können nämlich zur Bildung von Schimmel oder Mehltau führen, wodurch ein unangenehmer modriger Geruch entsteht. Lassen Sie Ihre Kleidung nach dem Waschen also immer vollständig trocknen.

Es kann wirklich frustrierend sein, wenn man sich gerade frisch geduscht, Deo aufgetragen und mit einer seiner Lieblingslotionen eingecremt hat und dann in stinkende Klamotten schlüpfen muss. Zum Glück bleiben Ihre Textilien mit diesen drei einfachen Schritten anhaltend sauber und frisch. So haben Sie das nächste Mal, wenn Sie Ihren Kleiderschrank öffnen, nichts zu befürchten. Das To-Do „Duft Wäsche“ auf Ihrer Checkliste ist – erledigt. Atmen Sie einfach tief ein und genießen Sie den wunderbar frischen Geruch.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden