Das besondere T-Shirt oder Kleid zu finden, das genau richtig sitzt, ist ein tolles Gefühl. Aber nach mehrmaligem Tragen und Waschen ist das oft nicht mehr der Fall. „Läuft Polyester beim Waschen ein?“, „Läuft Viskose ein?“ und: „Um wie viel Prozent läuft Baumwolle ein?“ – Fragen wie diese können einem schon mal den Kopf zerbrechen. Deshalb ist es gut zu wissen, wie Sie eingelaufene Kleidung in ihre Ausgangsform zurückversetzen und das Einlaufen von Baumwolle und mehr verhindern.
Um zu verhindern, dass Ihre Kleider aus Baumwolle einlaufen, sind ein Waschmittel wie Coral und ein Waschgang auf niedriger Temperatur empfehlenswert. So bleiben fast alle Stoffe in Form und strahlen nach dem Waschen wie neu.
Polyester, Viskose, Baumwolle: ein Einlaufen verhindern
Überprüfen Sie das Pflegeetikett. Manche Materialien erfordern eine besondere Pflege. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie das Pflegeetikett lesen, bevor Sie mit dem Waschen anfangen. Läuft Viskose ein? Bei zu hohen Temperaturen kann das leider schon mal vorkommen. Vielleicht haben Sie sich auch schon mal gefragt: „Läuft Polyester beim Waschen ein?“. Grundsätzlich gilt, dass künstliche Fasern, wie Viskose oder Polyester, kein Problem mit einem gängigen Waschgang haben. Es ist dagegen weitgehend bekannt, dass Baumwolle einlaufen kann. Aber um wie viel Prozent läuft Baumwolle ein? Und was ist mit Wolle? Die Antwort: Je kühler das Wasser und je schonender der Waschgang, umso niedriger das Risiko. Am besten ist natürlich die Handwäsche.
Waschen Sie kalt. Wann läuft Wäsche ein? Kleider, Jeans und T-Shirts werden immer kürzer, wenn Sie sie mit heißem Wasser waschen, da ihre Fasern sich dabei entspannen und ihre Form verlieren. Sie mit kaltem Wasser zu waschen, kann sie genauso gut reinigen, solange Sie ein hochwertiges Waschmittel, wie Coral, verwenden.

Lassen Sie Ihre Kleidung an der Luft trocknen. Wenn Sie das Einlaufen von Baumwolle verhindern wollen oder Ihren Lieblings-Wollpulli wirklich schätzen, sollten Sie das Trocknen im Trockner vermeiden. Lassen Sie Ihre Wäsche stattdessen an der frischen Luft trocknen, um ihre Fasern zu schonen. Am besten legen Sie sie hin, da das Aufhängen dazu führen kann, dass sie sich dehnen. Legen Sie sie auf ein Handtuch, das überschüssige Feuchtigkeit aufsaugt.
Also, wann läuft Wäsche ein? Ganz einfach: wenn Sie diese Methoden nicht befolgen.
Wie Sie Ihre Kleidung wieder in Form bringen
Ob Polyester, Wolle oder Baumwolle: das Einlaufen der Kleidung zu verhindern, ist natürlich die beste Methode. Aber wenn man aus Versehen den heißen Waschgang eingestellt hat, was dann? Ihre T-Shirts werden auch immer kürzer? Dann sollten Sie wissen, wie Sie Ihre Kleidung nach dem Malheur wieder in Form bringen können:
Füllen Sie einen Eimer, eine Schüssel oder das Waschbecken mit lauwarmem Wasser. Überprüfen Sie, dass es nicht zu warm ist, da das dazu führen kann, dass sich die Fasern Ihrer Kleidung verformen.
Geben Sie etwa 15 Milliliter einer milden Haarspülung oder eines Babyshampoos hinzu. Das erlaubt Ihnen, die Kleidung zu formen, ohne dass die Fasern brüchig werden.
Lassen Sie Ihre Kleidung etwa 30 Minuten lang einweichen.
Gießen Sie das Wasser aus und drücken Sie sanft überschüssiges Wasser aus der Kleidung. Drücken Sie nicht zu stark und wringen Sie nicht, da dadurch Falten entstehen können.
Legen Sie Ihre Kleidung flach auf ein Handtuch, das überschüssige Feuchtigkeit absorbiert. Ziehen Sie Ihre Kleidung vorsichtig in ihre ursprüngliche Form.
Lassen Sie die Kleidung auf einem horizontalen Wäscheständer an der Luft trocknen. Achten Sie darauf, dass sie nicht überhängt und sich wieder verformt!
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Wie Sie Ihre Kleidung in Form bringen, hängt vom Material ab. Künstliche Textilien (wie Polyester) laufen in der Wäsche selten ein, sind aber schwerer dehnbar als natürliche Textilien (wie Baumwolle). Polyester und Viskose können Sie formen, indem Sie sie mit Briefbeschwerern in der gewünschten Form festhalten.
Jetzt wissen Sie, wie Sie das Einlaufen von Baumwolle verhindern und Ihre Kleidung wieder in Form bringen können, um Ihre perfekt geformte Kleidung länger tragen zu können!
Wenn es um eingelaufene Kleidung geht, sollten Sie schnell handeln – verhindern Sie, dass Ihre Kleidung trocknet, da der Schaden so nicht mehr rückgängig gemacht werden kann
Vorbeugung ist immer besser: Lesen und befolgen Sie immer das Pflegeetikett Ihres Kleidungsstücks und das Produktetikett des Waschmittels und waschen Sie Ihre Kleidung auf einer für den Stoff geeigneten Temperatur