Wäsche verfärbt? Als gestresste Mutter von zwei kleinen Kindern passiert mir das leider immer wieder. Mein Supergau letztes Wochenende: Ich habe eine dunkle Socke in der Waschtrommel vergessen und auf die Schnelle unsere weißen Bettlaken dazugegeben. Raus kam ein himmelblauer Berg an Bett- und Kissenbezügen – ein kleines Missgeschick und die ganze Wäsche ist verfärbt! Warum du in diesem Fall aber nicht verzweifeln musst und wie du schnell und praktisch deine Wäsche wieder entfärbst, erfährst du hier:
Achtung: Diese Tricks und Tipps funktionieren am besten für Baumwolle oder Leinen . Synthetische Fasern lassen sich nur schwer entfärben.
Damit deine Bettwäsche, Handtücher, Tischdecken oder Gardinen lange strahlend weiß bleiben und keinen Grauschleier entwickeln, empfiehlt sich Coral White+. Auch bei niedrigen Temperaturen wäscht dieses Flüssigwaschmittel gründlich, ohne dabei die Fasern anzugreifen. Das Weiß bleibt durch die enthaltenen Aufheller rein und kräftig.
1. Verfärbte Wäsche mit Natron oder Backpulver entfärben
Wäsche verliert entweder Farbe, weil sie zu heiß gewaschen wird oder weil sie von schlechter Qualität ist und deshalb auch bei niedrigen Temperaturen Farbe abgibt. So kannst du verfärbte Wäsche mit dem Hausmittel Natron (oder Backpulver) wieder entfärben:
Erhitze Wasser und gib es in ein ausreichend großes Gefäß.
Je nach Wäschemenge gib 1-2 Päckchen Backpulver oder Natron hinzu.
Lass die Wäsche über Nacht einwirken.
Gib die Wäsche am nächsten Tag für einen normalen Waschgang in die Waschmaschine.
2. Verfärbte Wäsche mit Spülmaschinentabs retten
Wenn du kein Backpulver zur Hand hast und weder Supermarkt noch Drogerie offen haben, weil Wochenende ist, kannst du es mit diesem Trick probieren: Geschirrspültabs erweisen sich als tolle Entfärber:
Lege die verfärbte Wäsche in eine Plastikwanne oder einen Eimer.
Erhitze Wasser auf mindestens 30 Grad: Du brauchst für ein Kleidungsstück ca. 5 Liter.
Gib ca. 4 Geschirrspültabs ins Wasser und löse die Tabs durch Rühren auf.
Übergieße das Kleidungsstück im Eimer mit diesem Wasser-Geschirrspültabs-Gemisch.
Lass es ca. 12 Stunden über Nacht stehen.
Wasche das Kleidungsstück danach wie üblich in der Waschmaschine.
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
3. Verfärbte Wäsche entfärben mit Hausmitteln wie Zitronensäure oder Essig
Weitere Hausmittel, die sich zum Entfärben von verfärbter Wäsche eigenen, sind Zitronensäure und Essig: Für ein Kleidungsstück brauchst du den Saft von ca. 2 Zitronen oder 2 EL Essig. Gehe wie oben bei den Geschirrspültabs vor und rühre eine Wasser-Zitronensäure- bzw. Wasser-Essig-Mischung an, in die du das Kleidungsstück über Nacht legst. Die Rückstände von Zitronensäure oder Essig kannst du anschließend mit einem Waschgang in der Waschmaschine entfernen.
4. Verfärbte Wäsche mit einem Entfärber aus der Drogerie direkt in der Waschmaschine entfärben
Entfärber aus der Drogerie gibt es für bunte und weiße Wäsche. Auch hier funktioniert das Entfärben am besten bei Fasern wie Baumwolle oder Leinen. Das Tolle an diesen chemischen Entfärbern ist, dass sie die Farben deines Kleidungsstückes nicht angreifen, sondern die Verfärbung sozusagen aus den Fasern „herausziehen”. Beachte bei der Anwendung die jeweilige Packungsbeilage für die genaue Methode. Grundsätzlich kannst du diese Entfärber aber meistens direkt in der Waschmaschine so anwenden:
Fülle statt Waschmittel den Entfärber ins Hauptwaschfach.
Fülle die verfärbte Wäsche in die Wäschetrommel.
Wähle das auf dem Entfärber vorgeschlagene Programm ohne Vorwäsche aus.
Keinen Weichspüler hinzufügen!
Lass es ca. 12 Stunden lang oder über Nacht stehen.
5. Verfärbte weiße Wäsche mit Domestos entfärben
Verfärbte weiße Wäsche wie Bettwäsche oder Tischdecken kannst du mit Domestos wieder entfärben und so zum Beispiel einen Grauschleier bzw. einen Blau-, Rot- oder Gelbstich wieder loswerden. Auch das funktioniert ganz praktisch über Nacht. Und diese Methode hat ein weiteres Plus: Mit Domestos wirst du gleichzeitig auch hartnäckige Flecken wieder los. So funktioniert’s:
Fülle einen Eimer mit der verfärbten weißen Wäsche.
Gib 20 ml Domestos auf 5 Liter Wasser.
Lass die Wäsche über Nacht einwirken.
Am nächsten Tag wäschst du die Wäsche wie gewohnt in der Waschmaschine.
Voilà, deine verfärbte weiße Wäsche ist mit Domestos wieder weiß!