Unilever logo
Cleanipedia logo

So bleichen Jeans beim Waschen nicht aus

Beim Jeanskauf spielt die Farbe oft die entscheidende Rolle. Mit diesen Tipps stellst du sicher, dass die neuen Jeans nicht vor der Zeit ausbleichen. Und du erfährst, wie du Jeansfarbe fixieren kannst.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Jeans vor ausbleichen schützen

Die Farbe von neuen Jeans fixieren

Wahrscheinlich ist dir schon aufgefallen, dass Jeans bei den ersten Wäschen besonders viel Farbe verlieren. Diesen Effekt kannst du einfach deutlich verringern.

Farbe von Jeans mit Salzen fixieren

Um die Farbe von neuen Jeans zu fixieren, gibt es spezielle Fixiersalze, sogenannte Farbfixierer für Textilien. Fixiersalze bekommst du in der Drogerie, manchmal auch im Supermarkt. Die Anwendung ist kinderleicht: Meistens reicht es aus, dass Fixiersalz einfach in die Waschmaschine zu geben. Fertige Fixiersalze eignen sich besonders dann, wenn es schnell gehen soll. Schon nach dem Waschgang ist deine neue Jeans deutlich besser vor frühzeitigem Ausbleichen geschützt.

Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du auch normales Salz verwenden, um die Farbe von neuen Jeans zu fixieren. Am schnellsten ist es, einfach 1 kg Kilo Salz zur neuen Jeans in die Waschmaschine geben – direkt in die Trommel. Du kannst die Jeans auch vorher für circa 1 Stunde in kaltem Salzwasser (auf 2 Liter Wasser kommen mindestens 100 Gramm Speisesalz) einweichen und danach im Kaltwaschgang waschen.

Gut zu wissen: Gar nicht selten entstehen bei den ersten Wäschen streifige Verfärbungen in neuen Jeans. Ein einfacher Trick reduziert diese Streifenbildung: Dreh die Jeans auf links, ehe du sie in die Waschmaschine wirfst.

Essig als Ersatz für Fixiersalze

Hast du schon mal Stoffe gefärbt? Dann weißt du, dass Essig hervorragend dazu geeignet ist, Farbe in Textilien zu fixieren. Und das gilt natürlich auch für deine neuen Jeans. Wir empfehlen, die Jeans über Nacht in einer 2:1-Mischung von Wasser und Essig oder Essigessenz einzuweichen. Danach geht es in den Kaltwaschgang der Waschmaschine. Du kannst die neue Jeans auch gleich kalt in der Maschine waschen. In diesem Fall gibst du den Essig oder die Essigessenz einfach in das Waschmittelfach.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Extra-Tipp für den Alltag: Gib ab und zu eine halbe Tasse Essig mit in die Waschmaschine. Das erneuert die Fixierkraft von Essig. Und deine Jeans bleichen nicht so schnell aus.

Essig und Salz als hausgemachtes Fixiersalz

Du kannst die fixierende Wirkung von Essig und Salz auch kombinieren. Gib dazu auf etwa 2 l kaltes Wasser etwa einen Viertelliter (eine Flasche) Essigessenz und etwa 8 EL Salz (150 Gramm). Gut verrühren, bis das Salz vollständig aufgelöst ist. Dann die Jeans eine Stunde in der Mischung lassen, auf links drehen und im Kaltwaschgang waschen. Nach dem Spülgang gibst du noch einmal 250 ml Essigessenz in das Waschmittelfach.

Waschtipps: damit neue Jeans nicht ausbleichen

Häufiges Waschen tut Jeans nicht gut. Wie oft du Jeans wäschst, kannst nur du entscheiden. Viele Menschen tragen Jeans ein bis zwei Wochen lang, manche auch länger. Das hängt natürlich stark davon ab, was die Jeans in dieser Zeit mitmachen müssen. Und wie stark dein Bedürfnis nach frisch duftenden sauberen Jeans ist. In jedem Fall schonst du die Farbe und deine neue Jeans, wenn du zu einem sanften Farbwaschmittel wie beispielsweise Coral Color+ greifst, das Stoff und Farbe schont.

Gut zu wissen: Um die Farbe deiner Jeans möglichst lange zu erhalten, solltest du idealerweise auf den Trockner verzichten. Das schnelle Trocknen beschleunigt das Ausbleichen. Achte auch auf die Pflegehinweise im Etikett deiner neuen Jeans. Stretch-Jeans beispielsweise gehören so oder so nicht in den Trockner.

Katzenwäsche für die Jeans

Jeans können auch ohne häufiges Waschen Jeans gepflegt aussehen. Kleine Flecken lassen sich zum Beispiel gezielt mit einer Bürste und etwas Spülmittel entfernen. Achtung: gut spülen. Ansonsten bleiben Fleckränder vom Spülmittel. Wenn du Jeans über Nacht ins Gefrierfach legst, hilft das gegen unangenehme Gerüche. Auch Flecken lassen sich dann mitunter leichter abbürsten.

Jeans pflegen

Wir haben noch mehr Tipps, wie du Jeans schonend pflegen und dich lange an deiner Jeans erfreuen kannst.

Jeans waschen

Wenn man Jeans richtig wäscht, bleiben Farbe und Form lange erhalten. Hier erfährst du, wie das geht: Jeans waschen

Upcycling von Jeans

Zu schade zum Wegwerfen? Einfache Ideen zum Recyceln von alten Jeans. 5 Wege, wie du deine alten Jeans verwerten kannst

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden