Sie möchten Ihre frisch gewaschene Wäsche aus der Maschine holen, doch statt eines angenehm reinen Dufts macht sich ein muffiger Geruch breit – die Wäsche stinkt nach dem Waschen. Dabei handelt es sich um ein weitverbreitetes Alltagsproblem, das verschiedene Ursachen haben kann. Zum Glück genügen oft wenige Tricks, um Abhilfe zu schaffen: Lesen Sie hier, was Sie tun können, damit muffige Wäsche nach dem Waschenbald der Vergangenheit angehört.
Ihre Wäsche stinkt nach dem Waschen? Nehmen Sie sich zunächst etwas Zeit, um der Ursache des Problems auf den Grund zu gehen. Nehmen Sie sich als erstes Ihre Waschmaschine vor – ist diese im Inneren verschmutzt, unterziehen Sie sie zunächst einer Reinigung.
Ihre Wäsche stinkt nach dem Waschen? Nehmen Sie sich zunächst etwas Zeit, um der Ursache des Problems auf den Grund zu gehen. Nehmen Sie sich als erstes Ihre Waschmaschine vor – ist diese im Inneren verschmutzt, unterziehen Sie sie zunächst einer Reinigung.
Reinigung der Waschmaschine
Die letzte Reinigung Ihrer Waschmaschine ist schon eine Weile her? Im Inneren des Geräts können sich Reste von Waschmittel und Weichspüler absetzen und unangenehme Gerüche hervorrufen. Säubern Sie deshalb Ihre Waschmaschine, beispielsweise mit Essigwasser, um der Bildung von Keimen vorzubeugen.
Lassen Sie die Waschmaschine zudem regelmäßig bei mindestens 60°C laufen, damit geruchsbildende Bakterien in Schach gehalten werden. Ein Anzeichen dafür, dass Ihre Maschine nicht oft genug in einem wärmeren Waschgang läuft: Besonders dunkle Wäsche stinkt nach dem Waschen, denn diese benötigt generell niedrigere Temperaturen.
Türe und Waschmittelfach sollten nach dem Waschen zudem offen stehengelassen werden, damit die Maschine auslüften kann.
Ihre Wäsche stinkt nach dem Waschen? Hilfreiche Frische-Tipps
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Ihre Waschmaschine ist gereinigt, doch Ihre Wäsche stinkt nach Waschenund Trocknen trotzdem noch? Mit diesen praktischen Tipps duftet Ihre Wäsche frisch:
Gleich nach dem Waschen aufhängen Beugen Sie muffiger Wäsche nach dem Waschenvor, indem Sie sie nie nass in der Maschine liegen lassen. Hängen Sie sie sofort auf, am besten an der frischen Luft, oder geben Sie sie in den Wäschetrockner – die hohen Temperaturen helfen dabei, geruchsbildende Bakterien zu beseitigen.
Weichspüler verwenden Ein Weichspüler wie Comfort Intense eignet sich gut, um Ihrer Kleidung eine Extra-Portion Frische und Tragekomfort zu verleihen. Sie können ebenso einen Hygienespüler, farblosen Essig oder Zitronensäure ins Weichspülerfach geben. Bei empfindlichen Materialien sollten Sie allerdings vorsichtig sein – waschen Sie diese lieber per Hand und befolgen Sie die Hinweise auf den Pflegeetiketten.
Natronpulver ins Waschmittelfach geben Ein weiteres bewährtes Hausmittel zur Reduzierung von Gerüchen ist Natron: Geben Sie, zusätzlich zum Waschmittel, einen Esslöffel Natron-Pulver in das entsprechende Fach Ihrer Waschmaschine. Das antibakterielle, fungizide Pulver bindet unangenehme Gerüche während des Waschens.
Nicht feucht in den Schrank legen Lassen Sie Ihre Wäsche stets vollständig trocknen, bevor Sie sie zusammenlegen und in Schränken und Schubladen verstauen, da sich sonst Modergeruch bilden kann.
Pflege von Sportkleidung: Am besten getrennt waschen
Wenn sich in Ihrer Wäsche Sportkleidung befindet, können Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen, denn diese Wäsche stinkt nach dem Waschenmitunter nach Schweiß. Zunächst ist es sinnvoll, Sportkleidung getrennt von Alltagskleidung zu waschen, damit sich der Geruch nicht noch mehr ausbreitet. Beim Waschen von Sportkleidung gilt:
Lassen Sie Ihre Wäsche am besten an der frischen Luft trocknen und auslüften, denn im Freien aufgehängte Wäsche stinkt nach dem Trocknengenerell weniger.
Verzichten Sie auch hier auf Weichspüler, da er die Gewebefasern verkleben kann; dadurch wird das Material weniger atmungsaktiv. Setzen Sie stattdessen auf ein spezielles Waschmittel für Sportkleidung wie Coral Sport Aktiv.
Ihre Wäsche stinkt nach dem Waschen nach Schweiß? Zahnreinigungstabletten helfen
Hartnäckigen Schweißgeruch können Sie mit einem ungewöhnlichen, aber wirkungsvollen Mittel bekämpfen: Geben Sie Zahnreinigungstabs in die Waschmaschine. Diese lösen sich beim Waschen auf und hinterlassen einen frischen Geruch.
Wenn Sie diese Tipps in Ihren Waschalltag integrieren, sollten sich unangenehme Gerüche leicht beseitigen lassen. So hält der Geruch von sauberer und frischer Wäsche im Nu wieder in Ihrem Zuhause Einzug.

Hilfreiche Frische-Tipps
Ihre Waschmaschine ist gereinigt, doch Ihre Wäsche stinkt nach Waschen und Trocknen trotzdem noch? Mit diesen praktischen Tipps duftet Ihre Wäsche frisch:
Beugen Sie muffiger Wäsche nach dem Waschen vor, indem Sie sie nie nass in der Maschine liegen lassen. Hängen Sie sie sofort auf, am besten an der frischen Luft, oder geben Sie sie in den Wäschetrockner – die hohen Temperaturen helfen dabei, geruchsbildende Bakterien zu beseitigen.
Ein Weichspüler wie Comfort Intense eignet sich gut, um Ihrer Kleidung eine Extra-Portion Frische und Tragekomfort zu verleihen.
Sie können ebenso einen Hygienespüler, farblosen Essig oder Zitronensäure ins Weichspülerfach geben. Bei empfindlichen Materialien sollten Sie allerdings vorsichtig sein – waschen Sie diese lieber per Hand und befolgen Sie die Hinweise auf den Pflegeetiketten.
Ein weiteres bewährtes Hausmittel zur Reduzierung von Gerüchen ist Natron: Geben Sie, zusätzlich zum Waschmittel, einen Esslöffel Natron-Pulver in das entsprechende Fach Ihrer Waschmaschine. Das antibakterielle, fungizide Pulver bindet unangenehme Gerüche während des Waschens.
Lassen Sie Ihre Wäsche stets vollständig trocknen, bevor Sie sie zusammenlegen und in Schränken und Schubladen verstauen, da sich sonst Modergeruch bilden kann.
Pflege von Sportkleidung
Wenn sich in Ihrer Wäsche Sportkleidung befindet, können Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen, denn diese Wäsche stinkt nach dem Waschen mitunter nach Schweiß. Zunächst ist es sinnvoll, Sportkleidung getrennt von Alltagskleidung zu waschen, damit sich der Geruch nicht noch mehr ausbreitet. Beim Waschen von Sportkleidung gilt:
Lassen Sie Ihre Wäsche am besten an der frischen Luft trocknen und auslüften, denn im Freien aufgehängte Wäsche stinkt nach dem Trocknen generell weniger.
Verzichten Sie auch hier auf Weichspüler, da er die Gewebefasern verkleben kann; dadurch wird das Material weniger atmungsaktiv. Setzen Sie stattdessen auf ein spezielles Waschmittel für Sportkleidung wie Coral Sport Aktiv.
Hartnäckigen Schweißgeruch können Sie mit einem ungewöhnlichen, aber wirkungsvollen Mittel bekämpfen: Geben Sie Zahnreinigungstabs in die Waschmaschine. Diese lösen sich beim Waschen auf und hinterlassen einen frischen Geruch.
Wenn Sie diese Tipps in Ihren Waschalltag integrieren, sollten sich unangenehme Gerüche leicht beseitigen lassen. So hält der Geruch von sauberer und frischer Wäsche im Nu wieder in Ihrem Zuhause Einzug.
Lassen Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig im 60°C-Waschgang laufen, damit geruchsbildende Bakterien beseitigt werden
Reinigen Sie Trommel und Waschmittelfächer häufig
Untersuchen Sie Rohre und Schläuche auf Waschmittelreste und Ablagerungen, welche Gerüche verursachen könnten