Schuhe desinfizieren, um Fußpilz zu bekämpfen
Fuß- und Nagelpilz gehören zu den gängigsten Infektionserkrankungen unserer Zeit – sie sind unangenehm und außerdem ansteckend. Das Schuhwerk bietet dabei eine ideale Brutstätte und begünstigt das Pilzwachstum. Aus diesem Grund sollte man unbedingt die Schuhe desinfizieren, um Fußpilz und Gerüchen entgegenzuwirken.
Pilze und Bakterien lieben feuchte und warme Orte. Geschlossene Schuhe sind daher geradezu ein Paradies für die aggressiven Organismen und befördern deren Entwicklung. Ist einmal Fuß- oder Nagelpilz diagnostiziert worden, ist neben der Behandlung die gründliche Desinfektion der Schuhe ein dringend notwendiger Schritt. Tut man es nicht, bleiben die Pilze im Schuhwerk bestehen und man steckt sich immer wieder selbst an. Für die richtige Pflege der Schuhe sollten jedoch einige Dinge beachtet werden.
Die richtige Pflege und eine gründliche Desinfektion der Schuhe sind notwendig, um sich vor Fuß- und Nagelpilz zu schützen. Hinzu kommen Hygiene und trockene Aufbewahrung, sowie die richtige Wahl des Schuhwerks. Lesen Sie hier unsere Tipps im Detail.
Schuhe desinfizieren: Das sollten Sie beachten
Mit den richtigen Mitteln und deren Anwendung ist das Desinfizieren von Schuhen bei Nagelpilz oder Fußpilz kein Kunststück. Die richtige Pflege fängt bei der Wahl der Desinfektionsmittel an und hört bei der Aufbewahrung der Schuhe auf. Zunächst stellen wir Ihnen hilfreiche Tipps zur richtigen Desinfektion des Schuhwerks vor:
Die richtige Pflege der Schuhe beginnt mit der Auswahl des Schuhsprays. Um die Schuhe wirksam zu desinfizieren, sollte ein Mittel gewählt werden, das nicht nur die Pilze, sondern auch deren Sporen bekämpft. Der Wirkstoff Octopirox bewährt sich hierbei besonders gut; er bekämpft außerdem Viren und Gerüche.
Die Schuhe sollten vor der Behandlung komplett trocken sein. Erst dann sollte man mit dem Einsprühen beginnen – hierfür tief in den Schuh hineinsprühen, damit jede Ecke erreicht wird. Danach den Schuh wieder ausgiebig trocknen lassen und den Vorgang wiederholen. Damit sollten alle Pilze abgetötet werden können.
Bei der Desinfektion der Schuhe kommt man zwangsläufig mit den Pilzen in Kontakt. Im Anschluss also unbedingt gründlich die Hände waschen!
Die Schuhe sollten trocken und gut durchlüftet gelagert werden. Niemals in Plastiktüten verstauen, dies fördert die Pilzentwicklung besonders stark.
Um unangenehmen Geruch von Schuhen zu beseitigen, ist Natron das richtige Mittel. Einfach eine Prise über Nacht im Schuh verstreuen und am nächsten Tag ausklopfen – der Schuh riecht wie neu.
Um sich vor Fußpilz zu schützen, kann auch die Wahl des Schuhwerks eine große Rolle spielen. Ist die Infektion noch nicht ausgeheilt, sollten geschlossene Schuhe so gut es geht gemieden werden. Ansonsten sind Lederwaren immer besser als synthetische Stoffe, da sie luftdurchlässig sind.
Die beste Pflege für nachhaltige Bekämpfung
Schuhe desinfizieren ist leider noch nicht alles, um Fuß- und Nagelpilz nachhaltig fernzuhalten. Mit diesen Hinweisen bleiben Sie auch langfristig vor den Erregern verschont:
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Sowohl Fuß- als auch Nagelpilz sind unangenehme Begleiter und gehören bekämpft. Hierbei ist es wichtig, die richtigen Hilfsmittel zu wählen und diese korrekt anzuwenden. Dies betrifft sowohl Ihre Füße selbst, als auch die Schuhe.
Wählen Sie das richtige Desinfektionsmittel – es sollte sowohl Pilze als auch deren Sporen bekämpfen
Achten Sie auf gründliche Hygiene und die richtige Aufbewahrung des Schuhwerks
Wählen Sie fußfreundliche Schuhe: Besser Leder als Synthetik