Unilever logo
Cleanipedia logo

Schuhpflege-Tipps: Wie Sie Lederschuhe richtig pflegen

Lederpflege für Schuhe: So können Sie Lederschuhe richtig pflegen und sie vor Schmutz und Nässe schützen, damit sie für lange Zeit in gutem Zustand bleiben.

Aktualisiert

Ein Fusspaar in bunten Socken, aber mit nur einem Lederschuh

Lederschuhe gelten als Klassiker jeder Garderobe und begleiten uns jeden Tag. Da Leder ein Naturprodukt ist, bedarf es besonderer Aufmerksamkeit: Während der permanenten Beanspruchung gehen Fett und Wasser verloren, sodass das Material an Elastizität verlieren und brüchig werden kann. Die regelmäßige Pflege für Lederschuhe, auch mithilfe von Schuhcreme und Schuhwachs, ist also wichtig, um dem Leder Öl zuzuführen und es so vor dem Austrocknen zu bewahren – ganz abgesehen davon, dass ein frisch polierter Lederschuh auch viel schöner aussieht.

Durch regelmäßiges Putzen bringen Sie Ihre Schuhe nicht nur zum Glänzen – indem Sie Ihre Lederschuhe richtig pflegen, halten Sie das Material in einem guten Zustand. So bleibt das Leder widerstandsfähig und geschmeidig, wodurch die Schuhe stets bequem sitzen und angenehm zu tragen sind.

Tägliche Pflege für Lederschuhe

Um Lederschuhe richtig zu pflegen, sollten Sie sie nach dem Tragen generell auslüften oder trocknen lassen, besonders, wenn Sie in einen Regenschauer geraten sind. Ein Schuhspanner aus Holz kann dabei helfen, Feuchtigkeit zu absorbieren. Spannen Sie ihn am besten gleich nach dem Ausziehen in den Schuh. Auf Kunststoffspanner sollten Sie lieber verzichten, da dadurch die Feuchtigkeit nicht entweicht. Zudem können Sie einen Lederschuh pflegen, indem Sie ihn nach jedem Tragen abbürsten. Wenn sich Schmutz nämlich erst festgesetzt hat, ist er nur noch schwer zu entfernen.

So testen Sie, ob Sie Ihre Lederschuhe richtig pflegen oder ob Sie ihnen etwas mehr Beachtung schenken sollten: Lassen Sie ein klein wenig Wasser auf die Schuhe tropfen. Wenn es sofort abperlt, müssen Sie sich keine Sorgen machen; wenn es sich jedoch in kleinen Pfützen sammelt, sich verteilt oder gar einzieht, sollten Sie Ihre Lederschuhe pflegen, am besten so bald wie möglich.

Lederschuhe pflegen – Grundreinigung

Zirka alle zwei Wochen – bei strengen Wetterbedingungen und Kälte auch alle acht bis zehn Tage – sollten Sie Ihre Lederschuhe einer Grundreinigung und -pflege unterziehen. Bitte beachten Sie beim Schuhe putzen: Leder sollte nie mit zu harten Utensilien gereinigt werden, damit das Material keinen Schaden nimmt. So halten Sie Ihre Schuhe in gutem Zustand:

  1. Befreien Sie die Schuhe zunächst mit einer Bürste von grobem Schmutz. Wenn nötig, nehmen Sie einen angefeuchteten Lappen zu Hilfe.

  2. Lassen Sie die Schuhe auf Schuhspannern bei Zimmertemperatur trocknen oder stopfen Sie diese mit zusammengeknülltem Zeitungspapier aus. Vermeiden Sie Heizkörper.

  3. Anschließend können Sie einen Lederschuh pflegen, indem Sie ihn mithilfe eines Tuchs oder einer Bürste komplett mit einer entsprechenden Schuhcreme einreiben. Achten Sie dabei darauf, die richtige Farbe zu verwenden, und benutzen sie im Zweifelsfall lieber eine farblose Variante. Lassen Sie die Schuhe etwa eine halbe Stunde stehen und polieren Sie sie dann mit einem Putztuch oder einer weichen Bürste.

  4. Zusatztipp: Für Extra-Glanz und intensive Lederpflege Schuhe abschließend noch mit einer Schicht Schuhwachs versehen und erneut eine halbe Stunde stehen lassen. Danach polieren Sie sie erneut mit einer Bürste oder einem Tuch.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Zirka vierteljährlich empfiehlt sich zudem der Einsatz einer speziellen Lederpflege-Lösung, die Sie etwa zehn Minuten lang einwirken lassen und den Schuh anschließend  polieren. Auch die Sohle sollte bei der Lederpflege der Schuhe nicht außer Acht gelassen werden: Diese lässt sich mit einem speziellen Ledersohlenöl in Schuss halten.

So können Sie das Leder von Fußballschuhen pflegen

Wenn Sie Fußballschuhe von Schmutz befreien und sie pflegen möchten, gehen Sie ähnlich wie bei der Pflege von Lederschuhen vor:

  1. Reinigen Sie die Schuhe zunächst mit Wasser und einer Bürste oder einem Schwamm.

  2. Lassen Sie die Fußballschuhe auf Schuhspannern bei Raumtemperatur trocknen, damit sie in Form bleiben.

  3. Tragen Sie anschließend Lederfett oder -balsam auf, um das Material elastisch zu halten und es vor dem Austrocknen zu bewahren.

Achtung: Fußballschuhe gehören auf keinen Fall in die Waschmaschine, da sie dadurch beschädigt werden könnten. Bewahren Sie sie zudem nie in einer Plastiktüte auf, sondern offen und bei Raumtemperatur, wenn Sie das Leder der Fußballschuhe pflegen möchten.

Mit diesen Tipps können Sie Ihre Lederschuhe richtig pflegen, damit das Material bestens geschützt ist und Sie sich wegen Nässe und Schmutz keine Sorgen machen müssen. So lässt sich die Lebensdauer Ihrer Schuhe um ein Vielfaches verlängern, und Sie werden noch lange Freude an Ihrem Lieblingspaar haben.

  • Um Lederschuhe zu pflegen, halten Sie sie von Heizungen fern und bewahren Sie sie in einer trockenen, dunklen Umgebung bei Zimmertemperatur auf

  • Wenn die Schuhe nass geworden sind, stopfen Sie sie mit Zeitungspapier aus und lassen Sie sie bei Raumtemperatur trocknen

  • Ein passendes, regelmäßig aufgetragenes Imprägnierspray kann Ihre Schuhe vor Nässe schützen und Schmutz daran hindern, sich festzusetzen

  • Wenn möglich, tragen Sie dasselbe Paar nicht ständig, sondern lassen Sie es jeweils einen Tag ruhen, damit das Leder nicht überstrapaziert wird

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden