Auch an mir ist der letzte Trend zu hellen Stoffschuhen und Sneakern nicht spurlos vorbeigegangen. So richtig out waren Turnschuhe ja nie. Recht neu ist jedoch die Vorliebe für Sneaker aus bedruckten oder einfarbigen Stoffen. Auch in meinem Schuhschrank finden sich zwei Paar schicke helle Stoffsneaker, bei denen jedoch leider alltägliche Gebrauchsspuren recht schnell sichtbar werden. Wie Sie Ihre hellen Stoffschuhe oder Sneaker wieder richtig sauber bekommen und dabei am besten vorgehen, lesen Sie hier.
Für das Waschen von Sneakern in der Waschmaschine eignet sich ein Colorwaschmittel wie Coral Optimal Color. Das sorgt dafür, dass Ihre Turnschuhe nicht nur sauber werden, sondern schont auch die Farben. Und die sind bei Sneakern ja extrem wichtig.
1. Zum Putzen von Sneakern zunächst die Schnürsenkel herausnehmen und waschen
Ja, ich weiß: Schnürsenkel wieder einfädeln ist etwas nervig und zeitaufwendig. Für den perfekten sauberen Look sind jedoch saubere Schnürsenkel wichtig. Deshalb: Schnürsenkel gleich zu Beginn herausnehmen, dann geht auch das Putzen Ihrer Sneaker sehr viel schneller und einfacher. Die Schnürsenkel können Sie entweder bei 30 Grad mit farblich passender Kleidung zusammen waschen, am besten getrennt in einem kleinen Waschsäckchen. Oder Sie waschen die Schnürsenkel per Hand, zum Beispiel in Ihrem Waschbecken mit warmem Wasser und etwas Colorwaschmittel. Anschließend lassen Sie die Schnürsenkel auf dem Wäscheständer aufgehängt trocknen. Zum Reinigen Ihrer Sneaker haben Sie mehrere Möglichkeiten, die ich Ihnen im Detail erläutere: die Waschmaschine, Handwäsche mit Backpulver oder Handwäsche mit Shampoo bzw. Sneaker Reiniger.
2. Sneaker in der Waschmaschine reinigen
Ja, die Waschmaschine ist durchaus eine Option, um Ihre hellen Stoffschuhe wieder sauber zu bekommen. Aber nicht die beste. Weiße Sneaker aus Stoff können sich dabei verfärben, das Material wird sehr beansprucht und Ihre Sneaker sehen schnell abgenutzt aus. Muss es doch mal die Waschmaschine sein, beachten Sie bei normalen Stoffschuhen oder Sneakern aus Stoff folgendes:
Waschen Sie die Stoffschuhe bei maximal 30 Grad ohne Schleudergang.
Benutzen Sie keinen Weichspüler.
Waschen Sie die Sneaker in einem Waschbeutel, damit Sie nicht direkt auf der Trommel reiben.
Nehmen Sie alle „losen“ Teile ab, zum Beispiel Schnürsenkel. Diese können Sie gesondert mitwaschen.
Nehmen Sie die Innensohlen zum Waschen heraus.
3. Sneaker per Handwäsche mit Shampoo oder Sneaker Reiniger putzen
Sneaker lassen sich recht einfach per Hand mit etwas Shampoo reinigen. Sie können auch auf professionellen Sneaker Reiniger zurückgreifen. Gehen Sie folgendermaßen dabei vor: Bürsten Sie zunächst gröberen Schmutz ab. Lösen Sie das Shampoo in Wasser auf. Sneaker Reiniger kann direkt auf die Bürste gegeben werden – nie direkt auf den Schuh. Machen Sie die Bürste nass und putzen Sie damit Ihren Schuh. Führen Sie kreisende Bewegungen aus. Dabei sollte sich der Schmutz aus dem Stoff lösen und eine dreckige Schaumschicht auf Ihrem Schuh entstehen. Anschließend feuchten Sie einen normalen Lappen mit Wasser an und wischen den dreckigen Schaum ab.
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
4. Sneaker mit Backpulver reinigen
Backpulver ist ein wahres Wundermittel zum Entfernen von Schmutz aller Art. Es eignet sich auch hervorragend dafür, dreckige Turnschuhe wieder sauber zu bekommen. Mischen Sie dazu etwas Backpulver mit der gleichen Menge an Geschirrspülmittel, verrühren Sie die Mischung mit einer kleinen Bürste – das kann auch eine alte Zahnbürste sein. Bürsten Sie das Gemisch anschließend in das Material Ihrer Sneaker ein. Führen Sie kreisende Bewegungen aus. Dabei sollte sich der Schmutz aus dem Stoff lösen und eine dreckige Schaumschicht entstehen. Diese wischen Sie abschließend mit einem angefeuchteten Lappen ab.
5. So trocknen Sie Sneaker nach dem Waschen richtig
Egal, ob Sie Ihre Sneaker in der Waschmaschine oder per Hand waschen. Zum Trocknen sollten Sie folgendes beachten: Turnschuhe gehören auf keinen Fall in den Trockner, sondern sollten unbedingt an der Luft getrocknet werden. Damit das schneller geht, zerknüllen Sie etwas Zeitungspapier oder Küchenpapier und stopfen damit ihre Schuhe aus. Das Papier entzieht die Feuchtigkeit und bringt noch dazu Ihre Schuhe beim Trocknen in Form. Es empfiehlt sich, feuchtes Papier zwischendurch auszutauschen. Stellen Sie die Schuhe zum Trocknen am besten an die frische Luft oder an einen Ort, an dem die Luft gut zirkuliert. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, die den Stoff ausbleichen könnte. Nicht zu empfehlen ist ebenfalls, Schuhe zum Trocknen direkt auf die Heizung zu stellen. Dabei kann der Schuh sehr steif werden und das Material leidet.
6. So bekommen Sie die Sohle Ihrer Sneaker wieder richtig sauber
Besonders weiße Sohlen sehen schnell schmutzig und unansehnlich auch. Doch auch diesen Schmutz sollten Sie problemlos wieder wegbekommen. Entweder nutzen Sie das oben beschriebene Backpulver-Geschirrspüler-Gemisch und bürsten damit Ihre Sohlen sauber. Bei wirklich harten Fällen können Sie auch zu Viss Scheuermilch greifen. Geben Sie etwas Scheuermilch auf ein Wattestäbchen oder Küchenpapier und reiben Sie damit über die Sneakersohlen. Nach kurzer Einwirkzeit wischen Sie noch einmal mit einem alten feuchten Lappen über die Sohlen. Die sollten jetzt wieder wie neu aussehen.