Unilever logo
Cleanipedia logo

Du suchst Ideen für die richtige Aufbewahrung deiner Schuhe?

Im folgenden Artikel erfährst du, wie du deine Schuhe am besten aufbewahrst.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Winterschuhe im Schnee und blaue Jeans

Ich bin kein Schuhsammler und doch habe ich – wie die meisten von uns – ein Platzproblem, wenn es um Schuhe geht. Es reichen ja schon 5 Paar Schuhe, die unordentlich im Flur stehen, um ein Gefühl von Unwohnlichkeit zu verbreiten. Zudem stehen die meisten Schuhpaare oft für lange Zeit ungebraucht herum und stauben ein. Damit das nicht mehr vorkommt, habe ich ein paar Tipps für dich, wie du Schuhe optimal aufbewahren und verstauen kannst.

Verdreckte Sneaker sehen wieder wie neu aus, wenn du sie mit einer Mischung aus Natron, Spülmittel und Wasser putzt. Einfach ein paar Teelöffel Natronpulver mit etwas Spülmittel und Wasser zu einer Paste anrühren und mit einer alten Zahnbürste kreisförmig einbürsten. Den Schaum mit einem feuchten Lappen abwischen.

1. Schuhe richtig aufbewahren: an einem trockenen Ort mit Luftzirkulation

Für die Aufbewahrung deiner Schuhe sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Das einzige, was du beachten musst, ist folgendes: Deine Schuhe sollten trocken gelagert werden. Das heißt, die Schuhe selbst sollten trocken sein und an einem Ort gelagert werden, der ebenfalls trocken ist. Ein feuchter Keller eignet sich also eher nicht dazu. Wichtig ist auch, dass die Schuhe an ihrem Aufbewahrungsort „atmen“ können. Es sollte also ein bisschen Luftzirkulation geben. Das ist in luftdicht verschließbaren Boxen aus Plastik nicht der Fall. Ohne Luftzirkulation und in einer feuchten Umgebung können sich Bakterien und Pilze sehr schnell ausbreiten und Ihre Schuhe können sogar anfangen zu schimmeln.

2. Schuhe nach Gebrauch und Jahreszeiten aufbewahren

Ich habe mir angewöhnt, zu Beginn des Frühjahrs und des Winters meine Schuhe umzusortieren. Stiefel und gefütterte Winterschuhe werden spätestens zu Ostern für ihren „Sommerschlaf“ verstaut. Das schafft nicht nur Platz im Schuhschrank, sondern verbreitet auch ein erstes Gefühl von kommenden warmen Sommertagen. Wichtig ist, dass du die Schuhe vor dem Einmotten gründlich putzt. Eine großzügige Schicht Schuhcreme stellt sicher, dass deine Lederschuhe in den nächsten Monaten gut mit allen Nährstoffen versorgt sind und das Leder nicht austrocknet. Spanne deine Schuhe auf Schuhspanner. Damit werden Gehfalten geglättet und deine Schuhe bleiben länger in Form. Solltest du nicht genügend Schuhspanner zur Hand haben, zerknülle etwas Zeitungs- oder Küchenpapier und stopfe damit das vordere Ende deiner Schuhe aus. Bei Stiefeln solltest du sicherstellen, dass der Schaft nicht abknickt. Das kannst du ebenfalls mit zerknülltem Papier tun oder einem Stück gerollter Pappe wie dem Ende einer Küchenrolle. Nun heißt es, ab mit den Winterschuhen in einen passenden Karton, den du leicht auf dem Boden deines Kleiderschrankes oder unter deinem Bett verstauen kannst. Mit Sommerschuhen verfährst du ähnlich, nur das hier die Lagerung noch etwas weniger Platz erfordert. Flip Flops kannst du z. B. auch mit Kleiderbügeln aufhängen.

3. Schuhe platzsparend aufbewahren: Kreativität ist gefragt

Um deine Schuhe aufzubewahren, kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Gut eignen sich Kartons aller Art. Weinkartons zum Beispiel sind gut für schmale und flache Schuhe wie Sandalen, Ballerinas oder Sneaker. Jedes Fach bietet Platz für einen Schuh und Übersicht ist garantiert. Alte Schuhkartons kannst du nach Belieben dekorieren und bemalen. Solltest du viele Schuhe haben, kannst du die Kartons übereinander stapeln. Ein Foto vom Schuhpaar außen angeklebt vermeidet langes Suchen. Auch Regale sind gute Lösungen für die Schuhaufbewahrung. Wenn du die Höhen der einzelnen Böden verändern kannst, dann nutze optimal den Platz aus: Hohe Stiefel lagerst du am besten unten und leichte Schuhe und Sneaker oben. Sortiere die Schuhe nach Größe und Farbe und schon sieht dein Schuhregal übersichtlich und strukturiert aus.

4. Ideale Aufbewahrung für Wanderschuhe und Gummistiefel

Ich bin ein Outdoor-Fan und verbringe viel Zeit draußen. Wanderschuhe und Gummistiefel sind je nach Witterung meine liebsten Begleiter. Doch was tun wenn man nach einem Tag draußen nach Hause kommt und die Schuhe mit Schlamm bedeckt sind? Ich habe für diesen Fall ein Backblech gefüllt mit großen Kieselsteinen neben der Eingangstür stehen. Das sieht nicht nur dekorativ aus, sondern ist auch der ideale Ort, um verdreckte Wanderschuhe oder Gummistiefel abzustellen. Hier findest du weitere Tipps zum Reinigen deiner Schuhe.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden