Das sind unsere Tipps:
Gute Gründe, auf die Papierrolle zu verzichten
Alternative 1: Putzlappen und Geschirrhandtücher
Alternative 2: Upcycling von alten Textilien
Alternative 3: Rollen aus Bambuspapier
Mit der Küchenrolle Flüssigkeiten aufzuwischen, ist einfach – aber auch Verschwendung. Wir zeigen dir, welche Alternativen du vielleicht schon zu Hause hast.
Aktualisiert
Gute Gründe, auf die Papierrolle zu verzichten
Alternative 1: Putzlappen und Geschirrhandtücher
Alternative 2: Upcycling von alten Textilien
Alternative 3: Rollen aus Bambuspapier
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
Laut Umweltbundesamt gehört die Papierherstellung zu den fünf energie-intensivsten Branchen in Deutschland. Neben der Energie wird bei der Produktion auch viel Wasser verbraucht.
Wir zeigen die hier, wie du die Küchenrolle aus Papier gegen umweltschonende Alternativen eintauschen kannst. Auch das Umweltbundesamt empfiehlt: „Nutzen Sie papierfreie Alternativen wie waschbare Stofftaschentücher, Stoffhandtücher und Stoffservietten oder Wischtücher.“ Diese machen genauso gut sauber und du sparst nebenbei auch noch Geld.
Die naheliegendste Alternative hat jeder schon zu Hause: Der gute alte Putzlappen ist ein Alleskönner. Und hat gegenüber der Küchenrolle viele Vorteile:
Wirklich reißfest: Bei Küchenrollen ist es nur ein Marketingversprechen. Aber beim Putzlappen kannst du dir sicher sein, dass er bei Feuchtigkeit nicht reißt.
Effizientere Nutzung: Oft muss man sehr viele Abschnitte der Küchenrolle nehmen, um etwas aufzuwischen. Ein Lappen kann viel mehr aufsaugen und einfach zwischendurch ausgewrungen werden.
Hält länger: Du kannst den Lappen einfach in der Waschmaschine waschen und immer wieder nutzen. So kann er über Monate und Jahre im Einsatz bleiben.
Kostet weniger: Weil Lappen und Tücher so lange halten, lohnt sich die Investition auf jeden Fall. Dazu kommt, dass sie schon in der Anschaffung meist nicht viel teurer sind als eine Packung Küchenrolle.
Noch mehr sparst du, wenn du keine neuen Lappen kaufst, sondern sie selbst herstellst. Alte Bettlaken, Handtücher oder T-Shirts können ganz einfach zum Lappen umfunktioniert werden. Du musst sie dafür nur in die richtige Größe schneiden. Und schon hast du ein praktisches Küchenutensil und handelst nebenbei nachhaltig.
Wenn du absolut nicht auf Rollen verzichten kannst, dann steig um – auf schnell nachwachsenden Bambus. Rollen aus Bambuspapier sind eine nachhaltige Alternative, die sich im Gebrauch fast nicht von einer üblichen Küchenrolle unterscheidet. Einziger Unterschied: Du kannst die Blätter sogar in der Maschine waschen! Bis zu 100-mal kann ein Papier wiederverwertet werden. Nach dem Waschen kannst du es allerdings nicht mehr auf die Rolle aufwickeln, sondern bewahrst es in der Schublade auf.
Ursprünglich veröffentlicht