Hast du oder jemand anders aus Versehen Spülmittel anstelle von Spülmaschinen-Tabs genommen und deine Spülmaschine sieht jetzt so aus, als würde sie ein Schaumbad nehmen? Dann musst du schnell handeln, denn je länger die Wasserstrahlen deiner Spülmaschine das Spüli kräftig aufschäumen, desto schlimmer wird es. Was du tun kannst, wenn du Spülmittel in die Spülmaschine gegeben hast, erfährst du hier.
Ist das Wasser in der Spülmaschine zu heiß, um den Schaum herauszuschöpfen? Dann kannst du Eiswürfel in die Spülmaschine geben. Diese kühlen das Wasser schnell ab, ohne die Wassermenge erheblich zu steigern.
Warum darf kein Spülmittel in die Spülmaschine?
Spülmittel für die Handwäsche produziert eine Seifenlauge, Maschinengeschirrspülmittel hingegen spaltet Fett, Eiweiß und Stärke, ohne Seifenschaum zu bilden. Sogar wenige Tropfen Spüli in der Spülmaschine können dazu führen, dass aus Schaum austritt. Und je mehr Spülmittel in der Spülmaschine ist, desto mehr Schaum wird gebildet. Diesen zu entfernen ist aber nicht nur ein bisschen zusätzliche Arbeit – Seifenablagerungen können verschiedenen Komponenten in der Spülmaschine mit der Zeit auch schaden.
Also, die Moral von der Geschicht: Spüli darf nicht in die Spülmaschine. Hier erfährst du jedoch alles zum Thema ungewöhnliches in der Spülmaschine säubern.
Spüli in Spülmaschine? So beseitigst du das Chaos
Es sieht zwar dramatisch aus, wenn du Spüli in die Spülmaschine getan hast und der Schaum auf den Boden quillt – er lässt sich aber relativ einfach beseitigen. Folge diesen 7 Schritten und in deiner Küche herrscht wieder Normalzustand:
Schalte sofort die Spülmaschine aus.
Leg schnell Handtücher auf den Boden vor die Maschine. Die saugen Schaum und Wasser auf und verhindern, dass Flüssigkeit unter die Kücheneinheiten fließt oder du darauf ausrutschst.
Nimm Geschirr und Körbe aus der Spülmaschine.
Nimm dir eine kleine Schüssel und schaufele damit den Schaum aus deiner Spülmaschine heraus.
Reinige das Fach, in das du das Geschirrspülmittel in den Geschirrspüler getan hast, gründlich von Spüli-Resten.
Trockne den Boden und die Wände deiner Spülmaschine mit einem Handtuch ab.
Zu guter Letzt machst du die leere Spülmaschine noch einmal ohne jegliches Reinigungsmittel an und lässt das Programm einmal durchlaufen.
Spülmittel in der Spülmaschine – so wirst du Schaum mit kleinen Helferchen aus dem Haushalt los
In deinem Haushalt findest du ein paar Mittelchen, die dir helfen, wenn du Spülmittel in die Spülmaschine getan hast. Diese Hausmittel sind schaumhemmend und wären bei einer Schaumparty echte Spaßbremsen. Bei einer überschäumenden Spülmaschine sind sie aber nicht nur sehr praktisch – sie sind auch in fast jedem Haushalt vorhanden. Mit ihnen kannst du zum einen den Schaum minimieren, wenn du das Schaumchaos wie oben beschrieben beseitigen willst. Du kannst sie aber auch in die Spülmaschine geben, wenn diese nach dem leeren Waschgang immer noch Schaum produziert:
Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?
0 Antworten
Weißer Essig: Gib etwa 200 ml weißen Essig auf den Schaum, um diesen aufzulösen. Du kannst alternativ die gleiche Menge Essig in die gesäuberte Spülmaschine geben, bevor du den leeren Waschgang anmachst.
Salz: Auch Salz wirkt schaumhemmend. Gebe eine großzügige Menge Tafelsalz in die Spülmaschine. Auch bei der Kombi Essig und Salz vergeht dem Spüli die Lust am Schäumen.
Olivenöl: Zusammen mit Essig und Salz ist das Dressing für den angerichteten Salat perfekt! Allerdings reicht es, entweder Essig, Essig und Salz oder eine Tasse Olivenöl in die Spülmaschine zu geben. Alles zusammen dann doch lieber nur auf den grünen Salat.
Weichspüler: Auch ein erfolgreicher Spielverderber, wenn es ums Schäumen geht. Gib eine Kappe Weichspüler, wie etwa Comfort, hinein und stelle die Spülmaschine an, um den Weichspüler zu verteilen.
Wenn dir bei all dem aufgefallen ist, dass deine Spülmaschine auch mal eine ordentliche Reinigung vertragen könnte, erfährst du in diesem Artikel, wie das geht.