Das sind die Vor- und Nachteile:
Vorteil 1: Silikonschwämme sind nachhaltig
Vorteil 2: Silikonschwämme sind hygienisch und stinken nicht
Vorteil 3: Silikonschwämme sind kostengünstig
Nachteil 1: Silikonschwämme kommen nicht in jede Ecke
Nachteil 2: Silikonschwämme saugen nichts auf
Silikonschwämme erinnern äußerlich kaum an Küchenschwämme. Statt aus Kunststoff-Schaum bestehen sie aus einer Fläche aus lebensmittelechtem Silikon, auf der sich viele kleine Borsten befinden. Mit diesen Borsten schrubbt man den Schmutz ab. Wir haben für euch getestet, wie gut die neuen Schwämme wirklich sind und erklären dir die wichtigsten Vor- und Nachteile.
Beim Spülen benutzt du einen Silikonschwamm genauso wie einen Küchenschwamm. Du kannst natürlich auch das gleiche Spülmittel verwenden. Manche sagen, dass sie das Spülmittel höher dosieren, weil der Schwamm nicht so schäumt. Der Schaum hat jedoch nichts mit der Reinigungsleistung zu tun. Daher empfehlen wir dir, bei deiner üblichen Dosierung zu bleiben.
Vorteil 1: Silikonschwämme sind nachhaltig
Silikon ist ein robustes und langlebiges Material. Daher gilt: Ein Silikonschwamm hält lang – viel länger als ein üblicher Küchenschwamm. Er kann in der Spülmaschine gereinigt und immer wieder benutzt werden. Dadurch ist er viel effizienter als ein üblicher Schwamm aus Kunststoffschaum. Du brauchst also viel seltener einen neuen Schwamm und tust somit etwas Gutes für die Umwelt.
Vorteil 2: Silikonschwämme sind hygienisch und stinken nicht
Um groben Schmutz zu entfernen, können Silikonschwämme nach jeder Nutzung kurz abgespült werden. So entfernst du groben Schmutz. Für eine hygienische Reinigung gibst du einen Silikonschwamm einfach in die Spülmaschine. Alternativ kannst du ihn auch in der Waschmaschine waschen – am besten in einem Wäschebeutel, damit sich seine Borsten nicht in der Wäsche verhaken. Lege ihn einfach zu deiner normalen Wäsche dazu. Die Wahl des Waschmittels ist dabei nicht wichtig.
Ein toller Nebeneffekt der Hygiene: Silikonschwämme stinken nicht – jedenfalls nicht, wenn du sie regelmäßig wäschst.
Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?
0 Antworten
Vorteil 3: Silikonschwämme sind kostengünstig
Zugegeben, die Anschaffungskosten von Silikonschwämmen sind höher als bei den üblichen Küchenschwämmen. Ein Silikonschwamm kostet pro Stück um die zwei Euro, bei einem Küchenschwamm sind es manchmal nur 20 Cent. Trotzdem lohnt sich die Investition: Weil das Silikon viel länger hält, sind die Schwämme insgesamt günstiger.
Nachteil 1: Silikonschwämme kommen nicht in jede Ecke
Trotz aller Vorteile zeigen Silikonschwämme im Vergleich auch manchmal Schwächen. Das Material ist etwas unflexibler als Kunststoffschaum. Daher gelangt ein Silikonschwamm manchmal nicht richtig in die Ecken und Kanten. Grundsätzlich reinigen sie aber sogar Töpfe und Pfannen sehr zuverlässig.
Nachteil 2: Silikonschwämme saugen nichts auf
Ein Silikonschwamm eignet sich sehr gut zum Spülen und Entfernen von Schmutz. Leider kannst du damit aber kein Wasser von der Arbeitsplatte aufsaugen. Das ist zwar eigentlich klar, aber im Alltag manchmal ein bisschen unpraktisch. Ein Putztuch sollte also immer bei der Hand sein, wenn du deinen Silikonschwamm nutzt. Dann kannst du die restliche Flüssigkeit schnell aufwischen.