Unilever logo
Cleanipedia logo

So entfernen Sie hartnäckige Flecken von Ihrem Besteck.

Charlie Kim belebt altes Putzwissen für sein Besteck aus Silber und Edelstahl

Aktualisiert

matte küchenfronten reinigen

In meinem Besteckkasten geht es recht bunt zu: Über die Jahre haben sich verschiedene Bestecksorten angesammelt; auch mischen sich bei mir Gabel, Messer und Löffel aus Edelstahl mit ein paar Erbstücken Silberbesteck. Vor Kurzem habe ich eine Intensivreinigung meines gesamten Bestecks vorgenommen und dabei erfolgreich das Silberbesteck gereinigt und hartnäckige Flecken und Verfärbungen vom Edelstahlbesteck entfernt. Lesen Sie meine Tipps, damit Ihnen das auch gelingt:

Das beste Mittel, um schwarze Verfärbungen auf Ihrem Silberbesteck zu vermeiden, ist übrigens regelmäßiger Gebrauch. Also holen Sie Ihr bestes Besteck nicht nur zu Feiertagen aus dem Schrank.

1. Silberbesteck mit Alufolie, Natron und Salz reinigen

Mein Silberbesteck liegt mir sehr am Herzen, auch wenn ich nur ein paar Einzelstücke besitze. Ich benutze es leider zu selten, was man daran erkennt, dass mein Silberbesteck häufig teils schwarz verfärbt ist. Der Grund: Silber reagiert mit der Luft, genauer mit dem darin enthaltenen Schwefelwasserstoff, der an der Oberfläche Ihres Bestecks Silbersulfid bildet, was als unschöne dunkle Verfärbungen sichtbar wird. Doch keine Sorge: Ihre Silberlöffel sehen im Handumdrehen blitzeblank aus – ganz ohne Spezialmittel und stundenlanges Polieren. Wenden Sie einfach dieses Hausmittel an: Legen Sie eine tiefe Schüssel mit Alufolie aus. Geben Sie je einen Teelöffel Salz und Natron hinzu. Füllen Sie die Schüssel mit heißem Wasser und verrühren Sie das Gemisch gut mit einem Löffel, bis sich Natron und Salz vollständig aufgelöst haben. Legen Sie nun Ihr Silberbesteck hinein. Achten Sie darauf, dass das Wasser vollständig die Besteckteile bedeckt. Nach circa 5 Minuten können Sie Ihr Besteck herausnehmen. Wie von Zauberhand sollten nun alle Verfärbungen verschwunden sein (eigentlich ist es eine chemische Reaktion). Spülen Sie Ihr Besteck anschließend wie gewohnt und trocknen Sie es mit einem weichen Tuch ab. Mit leichtem Polieren können restliche Verfärbungen entfernt werden. Hier finden Sie noch weitere Tipps zum Thema Silber Reinigen.

2. Verfärbungen und Wasserflecken auf Besteck aus Edelstahl entfernen

Vielleicht brauchen Sie wie ich oft eine Weile, bis Sie Ihr Geschirr trocknen oder aus der Spülmaschine nehmen. Dann kann es passieren, dass Restwasser unschöne Flecken auf Ihrem Besteck hinterlässt, die auch beim nächsten Abwaschen partout nicht verschwinden wollen. Mit einem kleinen Trick bekommen Sie diese Flecken weg: Tragen Sie einige Spritzer Klarspüler, den Sie ansonsten direkt in die Spülmaschine geben, auf ein weiches Tuch. Reiben Sie damit das fleckige Besteck ab. Ihr Besteck sollte nun wieder wie neu strahlen. Am besten spülen Sie es im Anschluss noch einmal mit klarem Wasser ab und trocknen es per Hand. Fertig.

3. Edelstahlbesteck von Flugrost befreien

Edelstahl wird meist als „rostfrei“ beworben. Trotzdem finden sich hin und wieder unschöne Rostflecken auf meinem Besteck aus Edelstahl. Dabei handelt es sich um so genannten Flugrost, also Rost, der von anderen, nicht rostfreien Gegenständen – meist in der Spülmaschine – übertragen wird. Für die Entfernung von Rostflecken gibt es ein paar einfache Hausmittel:

Umfrage

Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?

0 Antworten

  • Zitronensaft: Geben Sie ein paar Tropfen Zitronensaft auf die rostigen Stellen und wischen Sie anschließend mit einem feuchten Tuch darüber.

  • Cola: Legen Sie das Besteck über Nacht in Cola. Die darin enthaltene Phosphorsäure kann leichten Flugrost auflösen.

  • Essig und Öl: Geben Sie ein Essig-Öl-Gemisch auf Ihr Besteck. Nach einer kurzen Einwirkzeit reiben Sie das Besteck mit einem Tuch ab und spülen es noch einmal.

Zitrone und Essig sind übrigens wahre Wundermittel im Haushalt und eignen sich für das Entfernen von Flecken aller Art. Zudem sind sie zu 100 Prozent natürlich.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden