Unilever logo
Cleanipedia logo

Große Töpfe und Pfannen in der Geschirrspülmaschine? So geht’s richtig

Anna-Luisa Perg’s Guide für Töpfe und Pfannen im Geschirrspüler

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Pfanne Geschirrspüler

Hand aufs Herz: Bist du eine bequeme Hausfrau? Auch mir fehlt manchmal die Motivation zu putzen und ich versuche, es mir deshalb so einfach wie möglich zu machen. Zum Beispiel spüle ich so wenig wie möglich mit der Hand ab – alles, was von der Größe her geht, kommt in den Geschirrspüler. Bis ich letztes Mal eine Pfanne mit einem Griff aus Holz völlig ruiniert habe! Hier deshalb ein kleiner Guide, welche Pfannen und Töpfe in die Geschirrspülmaschine dürfen und welche nicht:

Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut sollten beim Spülen ihrer Pfannen und Töpfe mit der Hand ein Geschirrspülmittel ohne Farbstoffe, Duftstoffe oder optische Aufheller verwenden, wie das Free & Clear Geschirrspülmittel von Sieben Generationen.

Diese Pfannen solltest du nicht im Geschirrspüler reinigen

  • Pfannen mit Teflon Beschichtung dürfen nicht in den Geschirrspüler – die Beschichtung geht ab und verteilt sich im Spülwasser. Dies ist sowohl für die Umwelt aus auch für deine Gesundheit schädlich – manche Studien bezeichnen die austretenden Chemikalien sogar als krebserregend.

  • Der Reiniger in der Spülmaschine entfernt außerdem mit der Zeit die Anti-Haft-Beschichtung und zerstört die glatte Oberfläche – deine Pfanne wird unbrauchbar.

  • Auch Pfannen aus Edelstahl sind meist mit einer solchen Anti-Haft-Beschichtung ausgestattet und sollten deshalb nicht in die Spülmaschine.

  • Pfannen aus Aluminium mit Antihaft-Beschichtung sind aus dem selben Grund nicht spülmaschinengeeignet.

  • Außerdem müssen neue Pfannen, um gut zu funktionieren, „eingebraten” werden: Du solltest sie vor dem ersten Gebrauch mit ein wenig Öl oder Fett erhitzen. Die Spülmaschine würde diese Fettbehandlung wieder entfernen.

  • Pfannen aus Gusseisen funktionieren erst mit dieser Art „Patina” besonders gut – ein Waschgang in der Spülmaschine tut ihnen deshalb gar nicht gut.

Um deine Pfanne zu reinigen, solltest du sie stattdessen sofort nach dem Gebrauch mit heißem Wasser füllen und Eingebranntes aufweichen. Je schneller du es nach dem Braten machst, umso besser. Danach einfach mit Wasser spülen und mit einem Tuch oder Küchenpapier abtrocknen. Auch bei dieser Handwäsche solltest du möglichst kein Spülmittel verwenden, um die Fettschicht nicht zu zerstören.

Bei alten Pfannen heißt es aus noch einem anderen Grund aufzupassen: Die Schrauben am Pfannengriff sind oft nicht rostbeständig. Der Rost geht mit der Zeit in der Spülmaschine ab und zerstört dein restliches Geschirr und deine Spülmaschine. Außerdem greift die Hitze die Holzgriffe deiner Pfanne an. Das Holz verzieht sich und wird spröde – so wie es mir letztens leider passiert ist. Diese Pfanne musste ich wegschmeißen…

Diese Pfannen dürfen in den Geschirrspüler

  • Pfannen ohne Beschichtung werden dafür genutzt, zum Beispiel Fleisch scharf anzubraten. Sie dürfen ohne Bedenken in die Spülmaschine.

  • Pfannen mit Keramikbeschichtung müssen nicht vorher „eingebraten” werden und dürfen deshalb in den Geschirrspüler. Moderne Pfannen mit einer derartigen Beschichtung sind heutzutage meist spülmaschinengeeignet. Informiere dich aber immer über in der Gebrauchsanweisung, ob du deine neue Pfanne in der Geschirrspülmaschine waschen kannst. Denn: Die meisten Hersteller empfehlen, auch deine Keramikpfanne nicht zu oft im Geschirrspüler zu waschen, denn der stundelange Wasch-Prozess beansprucht das Material unnötig: Viel schneller geht es, die Pfanne gleich nach dem Braten mit wenigen Handgriffen und Wasser (und nur bei starker Verunreinigung auch mit Spülmittel) zu waschen.

Diese Töpfe solltest du auf keinen Fall im Geschirrspüler waschen

  • Was für Pfannen gilt, gilt auch für Töpfe mit Teflon Beschichtung: Du solltest sie nicht im Geschirrspüler waschen, da sich die Beschichtung löst. Mit der Zeit wird der Topf unbrauchbar.

  • Töpfe und Bräter aus Gusseisen dürfen ebenso nicht in den Geschirrspüler, da diese Art der Reinigung die Patina eintrübt bzw. sogar zerstört, die sich auf dem schwarzen Emaille-Boden bildet. Genau diese ist nämlich dafür verantwortlich, dass der Braten oder Eintopf so gut gelingt!

  • Backformen mit Antihaftbeschichtung haben auch nichts im Geschirrspüler verloren.

  • Töpfe mit Plastikgriffen dürfen nicht in den Geschirrspüler, denn die hohen Temperaturen können die Griffe schmelzen und verformen. Der Topf wird unbenutzbar und du musst dir einen neuen kaufen!

  • Dasselbe gilt für Töpfe mit Holzgriffen: Für sie ist es im Geschirrspüler ebenso zu heiß.

Umfrage

Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?

0 Antworten

Richtiges Beladen von Töpfen und Pfannen für eine effiziente Spülmaschine

Effizientes Beladen von Töpfen und Pfannen für die Spülmaschine ist entscheidend, um optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen. Achten Sie darauf, sperrige und empfindliche Gegenstände vorsichtig zu platzieren, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie den oberen Geschirrkorb für leichte Pfannen und Kochutensilien, während Sie den unteren Korb für schwerere Töpfe und Pfannen reservieren. Stellen Sie sicher, dass die Teile ausreichend Abstand zueinander haben, damit das Wasser und Reinigungsmittel alle Oberflächen erreichen können. Entfernen Sie vor dem Einlegen von Pfannen überschüssige Speisereste, um Verstopfungen zu verhindern. Durch sorgfältiges Beladen bleibt Ihr Geschirr sauber und Ihr Geschirrspüler in Topform!

Bild einer Spülmaschine

Fazit: Leider ist es deshalb wirklich bei den meisten Töpfen und Pfannen besser, sie von Hand zu waschen! Und auch im Sinne der Nachhaltigkeit ist es empfehlenswert, in ein hochwertiges, langlebiges Produkt zu investieren, es gut zu pflegen und dabei so wenig Wasser wie möglich zu verbrauchen. Ein Handspülgang verbraucht dabei wesentlich weniger, als eine Runde im Geschirrspüler!

Hier zeigen wir dir weitere Tipps zur Reinigung deiner Küchenutensilien.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden